SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] b durch Zusendung von Sonderdrucken, Belegexemplaren, Hinweisen u. a. in der Arbeit behilflich zu sein. Dr. Ute Monika Schwob, A- Innsbruck, , Österreich. (Alle hier angezeigten Bücher sind durch die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , , zu bestellen) B i e z, Julius (durchgesehen und ergänzt von Harald K r a s s e r ) : Ein Hermannstädter Malerkreis um . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] nahme von Fachleuten einem der vier Wohnhäuser an, die hier vor der Errichtung der Brukenthalschule () gestanden haben und bei den Bauarbeiten zum Teil abgetragen, zum Teil in den Bau der Schule einbezogen wurden. Der Kellerraum ist mit original angelegten Lüftungsschlitzen versehen, die in den Mittelgang des Erdgeschoßes der Schule stoßen, jedoch von den hier vorhandenen Flurfliesen verdeckt sind. Daraus läßt sich schließen, daß die Ursprung-, liehen Gebäude nur etwa die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1

    [..] r -- sei es Deutschland, Österreich oder die Länder in Übersee -- ist und bleibt illusorisch, wenn sie aus dem luftleeren Raum , der totalen Abschneidung jeder Bindung an die Ausgänge versucht wird. Den geistigen und vienschlichen Boden seines Ausgangs kurzerhand ad aeta legen, kann keiner, selbst wenn er es wollte. Ein Schicksal ablegen ist nicht möglich; es wird stärker sein als die Absicht, es zu tun. Zudem treffen wir, Aussiedler, wenn wir in den Westen kommen, auf das En [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] Worten den Einsatz von Ing. Kurt Schuster für das Gelingen der Jubiläumsfeier besonders hervorhebt, war als Organisator und Gestalter der Centenarfeier der gegebene Kommentator. Dann liefen unter der kundigen Hand von Dipl.-Ing. Gustav Stof die von drei verschiedenen Liebhabern von unterschiedlichen Standorten aufgenommenen bewegten Farbfilme vom Festzug über den Heldenplatz durch das äußere Burgtor zum Platz zwischen den Museen am Ring ab. Schließlich aber tauchten die sorgf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 8

    [..] ieser Art Tastet DM ,-. #Hans Pichler. Lörrach. / W-Kant-Straüe *· ^. DIE NEUE SCHALLPLATTE Heimattag det Siebenbürgen Sachsen Pfingsten G in Dinkelsbühl Mit den Ansprachen des Bundesvorsitzenden E. Plesch, Bundeskanzlers W. Brandt, Ministers W. Figgen, der Laudatio auf den Kulturpreisträger von Dr. O. Schuster und der Ansprache von Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. - Q. cm DM .-VERLAGSBUCHHANDLUNG HANS MESCHENDÖRFER München , Postfach irnhard Ohsam Ein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] verschwinden. Er war klein, zierlich und schmal, und ich dachte: daß nur einer von seiner Gestalt und seinem Gang es zuwege brachte, so in diese Nächte hineinzugehen und drüben wieder aufzutauchen, als sei das nichts. Die Handflächen brannten mir und waren schwerer als die Hände. Ich schlief in meiner strohgedeckten Hütte sehr rasch ein, stand sehr früh auf und ging zur Arbeit. -An einem der nächsten .Abende kam er nicht. Ich machte mich ins Dorf auf -- in diese Herde tchilf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 1

    [..] kten folgenden ,,Anlagen" (I -- IVb) legen die Einzelheiten fest; sie sind begleitet von einer ,,Note der drei Botschafter an den sowjetischen Botschafter" und einer Anlage, der ,,Sowjetischen Antwortnote" und zwei vereinbarten Verhandlungsprotokollen. (Zum Berlin-Abkommen siehe auch die ,,politische Schlagzeile", St. .) (D. Red.) Allgemeine Bestimmungen . Die Vier Regierungen werden bestrebt sein, die Beseitigung von Spannungen und die Verhütung von Komplikationen in dem b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] hese, um deren ,,Versöhnung" im Boman gerungen wird: Altbirk steht stellvertretend für die Ereignisse um die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. -Wir geben im Folgenden ein Bruchstück aus dem Nachwort wieder. (D. Red.) Es handelt sich in diesem Werk, wie man bald wahrnimmt, nicht um das Weltgericht, sondern um ein siebenbürgisches Ereignis, das das sich in Altbirk abspielt. Der Titel erhält dadurch eine heitere Note: der erhabenste Gerichtsvorgang, der je ausgedacht wurde un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4

    [..] se Thudt während ihrer Tonbandaufnahmen für das ,,Siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch" feststellen konnten -- ,,noch ungehobene Schätze volkstümlichen Erzählungsgutes", auf Grund dessen ein Märchenbuch vorbereitet wird, das den lebendigen Wortfluß der Erzähler festhalten soll. Bezeichnenderweise handelt es dabei weitgehend um dieselben Gebiete, deren ,,letzten Rahm" Huss abzuschöpfen vermeint hatte. Den leidenschaftlichen Auseinandersetzungen zwischen den bedingungslosen Anh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] eite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater B e r g e , Hans: Von der Faszination durch Bücher. Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer. (-- Kronstadt; -- München.) In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. . B r e g e n z , Curd: Weg und Aufstieg eines genialen Dirigenten aus Siebenbürgen. Erich Bergel -- Chef der Nordwestdeutschen Philh [..]