SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3
[..] hnen allen, daß sie ,,bleiben in dem, was sie Zelernt haben" und ihnen so dieser Tag zu einer Quelle des Segens werde. Gott und setzen die gefangen, die seinen heiligen Namen ausbreiten," Zunächst wird man hier wohl das gleiche sagen müssen wie zu den persönlichen Daten: Es ist wohl unfruchtbar, über diese oder jene Tatsache zu streitcn, die Wurmbiand -- der seine Informationen auch nur aus zweiter oder dritter Hand hat -- b» hauptct. Ob Metiopolit Nitodim oder Patriarch Just [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1
[..] B D Nr. München, . März . Jahrgang Schaulustige werden zu kurz kommen Zum bevorstehenden Besuch des Bundespräsidenten in Rumänien Auslandsbesuche von Staatsmännern werden ,,von langer Hand" vorbereitet, erst recht, wenn diese Staatsmänner auch Staatsoberhäupter sind. Wer einmal einen Blick in einen Reise-Vorbereitungs-Katalog dieser Art geworfen hat -- aber das können, füglich, nur die wenigen, die zum ,,Stab" gehören -- käme aus dem Staunen nicht heraus. Etli [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] ,,erstaunlich" bezeichneten, Improvisationskunst. Er gilt in Rumänien als ,,der Begründer unserer heutigen Orgel-Schule" und darf allgemein als einer der bedeutendsten Improvisatoren auf diesem Instrument bezeichnet werden. ,,Eine Handvoll Machorka" Fünfundzwanzig Jahre danach von Bernhard Ohsam Im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit Die Olympischen Spiele (Schluß) von H e r b e r t h Roth Am . April faßte der Vorstand des Organisationskomitees der Spiele der XX. Ol [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4
[..] ". Die siebzig Männer und Frauen -- als sogenannte ,,Wissensträger" legitimiert -- sagten über die Ereignisse nach dem . August aus, indem sie teils persönliche Erinnerungen, teils Wiedergaben aus zweiter Hand vortrugen. Alle Ausführungen standen im Zeichen des damals bevorstehenden endgültigen Zusammenbruchs Deutschlands. Das Diffuse der ,,von oben" angeordneten Panik-Aktionen im Rükken der sowjetischen Fronten wurde dabei -in vorwiegend sachlicher Darstellung -- [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] Wer -- so fragte man sich -- hatte ihn zum letzten Mal gesehen? An einem regnerischen Märzmorgen war er mit seinem Nachbarn Topor -- dem Ahn des Vasile -- durch den Wald in die Stadt gewandert zum Markt. Dort wurde trotz der wirren Zeiten, der russischen Besatzung und kaiserlichen Soldaten gehandelt und gefeilscht. Die sächsischen Bürger gingen ihren Geschäften nach, die Walachen ihren Gewerben, die Zigeuner stahlen, die Adeligen fuhren vierspännig durch die Gassen. Die beid [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] acht werden und das große Selbstbedienungsrestaurant für Journalisten und Techniker von Presse, Funk und Fernsehen wird durch einen Meter langen überdachten Gang getrennt, unmittelbar daneben liegen. Die Planungen von langer Hand vorbereitet und von erfahrenen Olympiajournalisten mit erarbeitet, sind abgeschlossen, die Erdarbeiten eingeleitet, die Produktion der schweren Fertigbauteile angelaufen. Nicht nur das Spielfeld des Stadions ist heute bereits grün, auch schon die [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4
[..] , Januar wurde Pfarrer Karl Neinerth, früher Hermannstadt, jetzt Lauffen am Neckar, Jahre alt, Hilfskomitee und Landcstundcvcrein -- letzterer durch eine Delegation -- entboten dem Jubilar herzliche Glückwünsche, Seine Personlichkcil und sein wissenschaftliches Wert werden wir in einer der nächsten Folgen würdigen. Professor Dr, P a u l P h i l > p p i ist Uon der Diatonischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland, dic vom , bis , Januar in Frankfurt tagt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] Karte aller deutschen Orte in Siebenbürgen, DM .-Der Baufachmann Franz Letz hat sich über vier Jahrzehnte lang eingehend mit den Kirchenburgen beschäftigt und diese Zeichnungen mit begabter Hand geschaffen. ,,Es geht ihm dabei darum, die Bauidee einer Burg zu erfassen und daneben ihre Schönheit augenfällig zu machen." Neuer W e g - Kalender Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, kart., DM .-Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] n Sorgen und Belange der Spätaussiedler eingehend, bat der Bundesvorsitzende diese, ihre Probleme und Fragen der Landsmannschaft vorzutragen, die jederzeit bemüht sei, gerade den Spätaussiedlern die Hand zu reichen und ihnen in dem oft schmerzlichen Prozeß der Eingliederung zu helfen. Die Kreisgruppe Wolfratshausen und insbesondere den seit vergangenem Jahr zur Stadt erhobenen Ort Geretsried bezeichnete er als eine vorbildliche Gemeinschaft, wo sich der Prozeß der Eingliederu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] und Seiten Text zur Baügeschichte mit m Grundrissen, dazu Kartetaller deutscheri|Orte in Siebenbürgen, D|Ü .-Der Baufachmann Franz Letz Bat sich über vier Jahrzehnte lang eingebend mit den Kirchenburgen beschäftigt uiiä diese Zeichnungen ijait begabter Hand feschaffen. ,,Es geht ihniVlabei darum, ditf Bauidee einer Burg zu erfassen und danöben ihre Schönheit augenfällig zu machejf." (Ausführliche Besprechung in dieser Folge der Siebenb.lSeitung.) / \ i Neuer Weg - Kale [..]









