SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] ätzenweiß, sowenig bewährt sich diese Hochschätzung bisweilen ihren besten Vertretern gegenüber. Jahrelang mußte der ehemalige Ordinarius als Lehrbeauftragter, von Semester zu Semester um seine Wiederanstellung bangen, buchstäblich aus der Hand in den Mund leben. Und dies mit Frau und Kindern -- man kann es kaum fassen, daß die Eltern ihren drei Söhnen, die als graduierte Akademiker heute angesehene Stellungen bekleiden, damals auch das Studium ermöglichten. ' Erst nach mehrj [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] Prozent der Aussiedler nicht im erlernten Beruf tätig sind. Von diesen hat etwa ein Drittel versucht, im erlernten Beruf unterzukommen. Das ist nicht gelungen, insbesondere weil kein entsprechender Arbeitsplatz in der Gemeinde vorhanden war, im übrigen das Zeugnis nicht anerkannt wurde, der Aussiedler zu alt oder berufsunfähig war oder auch, weil die Deutschkenntnisse nicht ausreichten. Diejenigen, die nicht versucht haben, im erlernten Beruf unterzukommen, haben das zum Te [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3

    [..] eht wohl von solchem negativen ,,Betrachten" auf die Betroffenen aus? Oder wie hatte jener Berichtcistattcr seine Bibel verstanden, der über die Kirche in Rumänien zusammenfassend sagte, sie sei ,,nicht mehr in des HEirn, sondern in der Herren Hand"? Hatte er nicht Christi Wort im Ohr, daß die Pfortcn der Hölle seine Kirche nicht überwältigen werden? Hatte er nicht im Augsburgischen Bekenntnis gelesen: ,,Es wird auch gclchret, daß allezeit müsse eine heiligechristlicheKirche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] hichte mit Grundrissen, dazu Karte aller deutschen Orte in Siebenbürgen, DM .-Der Baufachmann Franz Letz hat sich über -vier Jahrzehnte lang eingehend mit den Kirchenburgen beschäftigt und diese Zeichnungen mit begabter Hand geschaffen. ,,Eg geht ihm dabei darum, die Bauidee einer Burg zu erfassen und daneben Ihre Schönheit augenfällig zu machen." (Ausführliche Besprechung in dieser Folge der Siebenb. Zeitung.) Neuer Weg - Kalender Seiten mit vielen, teils far [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe. Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit: ,- DM oder ,Sehilling. Erscheinen des Stammpersonals ist Pflicht! ständigen Bezirksregier.ung einzureichen. Es handelt sich meistens um eine Formsache, die auch in Ihrem Fall ohne Schwierigkeiten über die Bühne gehen dürfte. . Auszahlung der Hauptentschädigung Frage: Ich bin voriges Jahr aus Rumänien herausgekommen. Ich habe als Erbe nach meinen verstorbenen Elter [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1

    [..] ären? Welches ist die hier offenkundig gewordene I n formationslücke? Deshalb wollen wir hier nicht Wurmbrands Aussagen direkt zur Diskussion stellen oder über die Interpretation der von ihm vorgebrachten ,,Fakten" handein, sondern uns die Maßstäbe und Kategorien zu vergegenwärtigen versuchcn, mit denen wir das kompleie Geschehen im Osten Europas beurteilen können. Wir wollen uns zunächst auf den Osten Europas beschränken, weil er uns näher liegt und unsere Heimat ist, obglei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] ebenbürgischen Zeitung vom . Oktober den bisherigen Redakteur unseres Blattes einen Mann von ,,meinungsbildender Gestaltungskraft" genannt hat, der ,,nahezu ein ganzes Leben hindurch nicht nur seine Hand am Pulsschlag der Geschichte hielt, sondern auch z. T. unsere zeitgenössische sächsische Geschichte wesentlich mitgestaltet hat", so hat er damit über A. Honig ebenso Wesentliches ausgesagt wie mit seiner Formel von dem ,,Mann mit stets sprühendem Geist". Kurz nach den [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] liche oder pscudowissenfchaftliche Aufklärung bemüht, um die theologisehen Dogmen und die ganze kirchliche Theologie als unhaltbar darzustellen, etwa nach dem Motto ,,Der Sputnik und der liebe Gott", Hand in Hand mit dieser Polemik geht in vcrschiedencn östlichen Ländern der Versuch, die ausgehöhlte christliche Tradition im Volk mit sozial!stischcm Gedankengut aufzufüllen: durch die ,,Zehn Gebote der sozialistifchen Moral", die Jugendweihe, sozialistische Ersatzriten auch für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] in den Schulen der Bundesrepublik unterrichten, stellen ihren Mann, sind bei Eltern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die Unterrichtsministerien der einzelnen Bundesländer haben diese Tatsachen zum Teil erkannt und handeln entsprechend. In Niedersachsen werden die Anerkennungsformalitäten innerhalb weniger Wochen erledigt. In Hessen soll es noch schneller gehen. Wie sieht es dagegen in Bayern aus? Aus eigener Erfahrung darf ich Ihnen verraten, daß man gerade hier unbegründ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] haftssinn, der immer wieder Anerkennung findet, fordert uns auf, so sagte Plesch, in der Betreuung der Aussiedler ein Herzensanliegen zu sehen. Nur wenn wir als Bruder dem Bruder, als Schwester der Schwester die Hand reichen und unsere Herzen öffnen, können wir das wahrwerden lassen, was wir immer wieder unter Verständigung, unter Freundschaft, dem Miteinander und Füreinander zu verdeutlichen trachten. Wer sich mit Fragen der Betreuung der Aussiedler beschäftigt, wird sehr ba [..]