SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] ten Flutwellen aus ganz Rumänien -- Galatz, Bräila und Tulcea sind nur noch Inseln in einer unabsehbar -weiten Wasserwüste. Wie soll das enden? Im Karpatenraum gehen weiterhin Unwetter und Hochwasser Hand in Hand. Am . Juni d. J. ging über Mediasch, Meschen undNimesch ein Wolkenbruch nieder. Ein durch die Regenfluten verursachter Dammbruch ließ Mediasch daraufhin zum drittenmal in einer Hochwasserflut versinken; Straßen -- davon zum erstenmal -- standen unter Wasser. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] . Juli chefs, Außenminister Scheel und dem »teilvertretenden rumänischen Außenminister Gliga erörtert, sondern standen auch Im Mittelpunkt sehr eingehender Unterredungen, die der Minister für Außenhandel, Burtica, und der Minister jür die Metallurgische Industrie, Agachi, mit Bundesfinanzminister Möller, Ernährungsminister Ertl, Entwicklungshilfeminister Eppler, Wissenschaftsminister Prof. Leussink und dem Staatssekretär im Wirlschaftsministerium, Schöllhorn, führten. In die [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] chnung, Für sie ist die Vergangcnhcit offenbar nicht aufgearbeitet und bewältigt. Die unerledigte Schuldfrage steht peinigcnd und beunruhigend wieder vor ihnen auf, Joseph, ihr Bruder, hat sie in der Hand, und sie glauben offensichtlich nicht recht an die Redensart, daß Zeit Wunden heile, I n ihrer Zwangslage bcrufen sich die Brüder Joseph gegenüber auf die Autorität des Vaters und weisen außerdem bedcutungsvoll darauf hin, daß ja schließlich alle denselben Gott hatten. Aber [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] Paar Strümpfe und Strumpfhosen Stück Stoffe Stück Kinderschlafanzüge Stück Babywäsche Paar Schuhe für Herren und Damen Stück Bademäntel und Regenmäntel Stück Trainingsanzüge Stück Damennachthemden Stück Handtücher Stück Tischdecken Stück Servietten Stück Schürzen Stück Bettwäsche Stück Wolldecken und Kissen Stück Gardinen und Vorhänge ca. kg Geschirr, Bestecke, Kochtöpfe usw. Kiste Werkzeuge Stück Kinderbett aus Metall [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] Wie stehe ich vor Euch da, was sagt Ihr nun?" Wir hörten, daß er weinte, als seine Brüder vor ihm niederfielen und als damit sein Traum von der Garbe in Erfüllung ging, Joseph deklamierte nicht nur Versöhnung, er handelt. Und er handelt ganz anders als erwartet, Er hätte allen Grund gehabt, seinen Vrüdein jede Gemeinschaft zu verweigern. Aber was Gott gutgemacht hat, das will er nicht für sich behalten, sondern an die Brüder weitergeben. So wird durch Bewältigung der Vergange [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] hließen, mit einem Wort, das der große Mann gesprochen hat -- in seiner Äbschiedsrede --, dessen Denkmal vor diesem Gotteshaus steht: ,,Wer da meint, es reiche hin, was die Vergangenheit an Gütern gebracht hat, und es sei nicht not, die bessernde Hand anzulegen, der hat es nicht verstanden, des Apostels Wort: Wir sind nicht von der Nacht noch von der Finsternis," Ich habe mich nicht gescheut, auch unpopulär zu sein bor den Vertretern jedes Standes, jeder moralischen Gravierun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] werden, da dieser in seinem Gefängnis in Laibach und Wien seines Todesurteils (!) harrte, dessen Glaubensbekenntnis übrigens heute noch kaum erforscht, in der Hamburger Universitätsbibliothek liegt. Hand in Hand mit den reformatorischen Beziehungen gehen jene auf dem Gebiet des Schulwesens und der Schulerziehung, die insofern auch klarer zu durchsehen sind, als sie vornehmlich vom Nürnberger Schulrektor S e b a l d u s H e y d e n und dessen ,,leges scholasticae" ausgehen. W [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] Juni ihr . Lebensjahr. Die im evangelischen Frauenverein und in der Nachbarschaft Klausenburg aktive Frau hat die Schicksalsschläge der Kriegs- und Nachkriegszeit mit der Kraft ihres gläubigen Herzens und mit tätiger Hand tiberwunden und lebt nunmehr in Linz als treusorgende Gattin den Aufgaben ihrer Familie, dem Gedenken an den im Krieg gefallenen ältesten Sohn und den vielen Erinnerungsbildern an die Heimatstadt Bistritz, die sie ihren Angehörigen immer wieder lebendig zu [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] zu tun, überall zu helfen, wo es uns möglich ist. Doch die Mittel unserer kleinen Gemeinschaft werden nicht ausreichen, auch nur einen bescheidenen Teil der Not zu lindern und all denen eine hilfreiche Hand zu reichen, die darauf warten. So wird jeder von uns seinen Nachbarn, die Menschen, mit denen wir leben, täglich aufrufen müssen, auch ihren Beitrag zu leisten, andere Helfer und immer wieder neue zu gewinnen, damit die schwer vom Schicksal Getroffenen in unserer Heimat n [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3

    [..] chtig erkannte Ziele verfolgte, Oskar Kraemer hatte einen sicheren Sinn fürQualität, und zwar auf verschiedenen Gebieten. Die Veranstaltungen des Hilfskomitees, Wcihnachtsfeiern und Ausstellungen waren von seiner Hand geformt. Am stärksten läßt sich diese Sicherheit an der Gründungsgeschichtc und an der Ausgestaltung des Heimathauses in Gundelsheim ablesen, hm galt die Arbeitskraft und Hingabe der letzten Lebensjahizchntc, Oskar Kraemer hatte keine laute Stimme, Doch galt se [..]