SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Gelungener Ball Eine neue Generation, die im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien das Ruder in die Hand genommen hat, bestand mit der Durchführung des Siebenbürger Balles ihre erste Belastungsprobe. Sie ging zudem noch das Risiko ein, den Ballbesuchern eine in Wien ganz unbekannte Tanzkapelle aus Oberösterreich vorzustellen. Freilich, eine Grippewelle und einen hartnäckigen [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1

    [..] Halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! (Hosen , ) Die Göttin der Gerechtigkeit hat die Äugen derbunden und trägt eine Waage in der Hand, Das heißt doch: Unbestechlich und ohne Ansehen der Person muß die Justiz Recht und Unrecht gegeneinander abwägen. Es gibt jedoch auf alten Vildein eigentümliche Abwandlungen dieses Gedankens. Da liegt zum Beispiel in der einen Waagschale ein menschliches Herz, Es erinnert daran, daß wir an der bloßen Gerec [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 2

    [..] isenbeschlagene Tore und mehrere Fallgatter nach außen hin gesichert. Viele sind heute verfallen, doch oft birgt das bescheidene Äußere Fresken oder Bauelemente von seltener Schönheit, wenn auch die Art, wie diese Schönheit sich uns darbietet, häufig die schwielige Hand des Pflügeis oder Mähers verrät. Sie sind aber auch der Ausdruck eines aus der Not geborenen Gemeinschaftssinns, der Verbundenheit auf Gedeih und Verderb des einzelnen mit der Gemeinschaft innerhalb der sclbst [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 3

    [..] eute noch drei) Basteien, dafür aber mehrere gutcrhaltene Türme verleihen dieser Burg ihr wehrhaftes Aussehen, Ein gotisches und zwei Nenaissaneepoitale, eine Neihe von Grabplatten, darunter auch zwei von der Hand des Hermannstädter Bildhauers Elias N i colai, sowie eine gut erhaltene Freske aus dem , Jahrhundert in einer vor der Wcstfassade befindlichen Tuimkapclle mehren den künstlerischen Wert dieser Kiichcnburg. liber N e i c h e s d o r f und V ü r g i s c h kann die R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] für den wissenschaftlichen Film während der letzten Septemberwoche ausgearbeitet wurden. Die Thematik der Filme betraf in erster Linie ,,Probleme, die mit den traditionellen volkstümlichen Beschäftigungen und Handwerken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen und Brotbacken. Doch werden auch, diesem Bericht zufolge, ,,rumänische und sächsische Bräuche und Volkstänze aus dem Kokelland und aus der Umgebung von Hermannstadt" gezeigt. Die Filme sind nicht zur Veröffentl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] nders als die, die wir bisher gesehn hatten. Dort kam es vor, daß sich aus einem der Zimmer ein quirlendes Jauchzen in unsere Klänge mischte, ein Stimmchen, das etliche Male suchend ansetzte und dann Hand in Hand mit den Klängen wie auf einer unsichtbaren Leiter emporstieg und uns die Zauberzeichen in ein Durcheinander brachte, in dem alle die Augen und Notenköpfe zu tanzen schienen, die wir an diesem Abend gesehn hatten. ,,In dulei jubilo", riefen die Flöten, ,,Nun singet un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] anzen Gemeinschaft bewahren lasse. Bundesvorsitzender Plesch sprach weiter von der klaren Haltung der Landsmannschaft in heimatpolitischen Fragen und von dem Bemühen im Dienste einer deutsch-rumänischen Verständigung. An Hand von zahlreichen Zitaten aus dem ,,Neuen Weg", Bukarest, der ,,Karpaten-Rundschau", Kronstadt, und der ,,Hermannstädter Zeitung" behandelte der Redner die Leistungen der Kreisräte der Werktätigen deutscher Nation in Siebenbürgen in kultureller und künstle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] rkehrs. Aus den Darlegungen des Bundesvorsitzenden ging eine dankenswerte Aktivität der Spitzenvertretung unserer Landsmannschaft in Österreich hervor. Eingehend wurde insbesondere über die Verhandlungen betr. die Forderung in der F r a g e der V e r m ö g e n s e n t s c h ä d i g u n g beraten. Auf Grund der Auskünfte, die seitens der Regierung anläßlich der Vorsprache in dieser Sache erteilt wurden und im Hinblick auf die gegenwärtigen Standpunkte der österreichischen Regi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] gp rung der Bundesrepublik zur Zeit nicht zu akzeptieren bereit aind. Hinzu kommt, daß die harten Gegenargumente der stärksten Fraktion des Bundestages der Regierung die groß« Chance eröffnen, ihren Verhandlungspartnern in Ostberlin, Warschau, Prag und Moskau zu gegebener Zeit klarzumachen, daß sie sich einseitige oder allzu weit gehende Konzessionen einfach nicht leisten kann, wenn sie mit den getroffenen Vereinbarungen zuhause in Bonn bestehen will. Diese Funktion einer Opp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] erlich eingeweiht wurde. wurde der Mitglieder zählende Frauenverein gegründet, der bis zum heutigen Tage mit Rat und Tat viel zur Förderung des Vereins beigetragen hat. Im selben Jahre wurde auch das Heim gekauft, in dem der Verein sich auch heute noch befindet. Gemeinsames Handeln im Rahmen des Sachsenvereins hat gezeigt, daß unsere landsmannschaftliche Verbundenheit kein leeres Wort ist und daß wir trotz vieler Schwierigkeiten jene gegenseitigen Werte gepflegt haben [..]