SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] n, und als Trachtenpaar, das dem Jubilar einen alten sächsischen Krug verehrte, die Vertreterin der Jugend, Gerda Petrovitsch und Ernst Kraus, ein. Obmann Pfarrer Wagner überreichte dem Gefeierten einen Original-Handabzug auf Japanpapier eines Holzschnittes der Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch des siebenbürgischen Malers Helfried Weiß als Gabe der Siebenbürger Sachsen als Ausdruck ihres Dankes für die beständige herzliche Freundschaft, die Superintendent Georg Traar ihnen en [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] SIEBENBÜHGISCHE ZEITUNG . Juni Japan überrundet die deutsche Industrie Ein Reisebericht Von Ernst Habermann Einer Bitte der Redaktion folgend berichtet unser Landsmann, Präsident einer Großhandelsfirma in Abessinien, über seine jüngst erfolgte Japanreise. Es war spät abends, als wir in Tokio landeten. Freundliche japanische Geschäftsfreunde erwarteten uns am Flughafen. Die Überstellung In das prachtvolle Hotel New Otani klappte vorzüglich. New Otani ist nicht ein Hot [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] das Fehlen rhythmischer Akzentuierungen in der modernen, zum Teil elektronisch erzeugten Musik. Zuhörer, die in konzertantem Rahmen Musikstücke als allzu ungewohnt ablehnen würden, konnten sich hier an Hand der daran geknüpften Bildwirkungen der Tänze und der Farbübergänge mit dieser Zusammenstellung durchaus befreunden. Der Chefchoreograph der Bukarester Oper, Oleg Danovschi, war bestrebt, psychologische Aussagen zu gestalten, deren Darstellung einigen Mitwirkenden nicht üb [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] lsum Wumu",in welchem sich der Hermannstädtci und Kronstädtcr Kirchenchoi mit der Gemcinde teilten. Mit einer kurzen Ansprache eröffnete der Landesliichenkuiatoi, Albert von Hochmeister, die Einführungshandlungi ,,Domnule Secietar General! Hochlöblichcs Landeskonsistorium! Hochverehrte Vertreter der Kirchenbezirke! Liebe Glaubensgenossen! Am , Februar haben wir unseren heimgegangenen, hochverehrten Herrn Bischof D, Dr. Friedrich Müller aus diesem Gotteshaus zur ewige [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4
[..] erfuhren, verstarb in Frankfurt am . April Pfarrer Hans G i e b n e im ,., im Vurgenland Pfarrer Adalbeit A i k e l i n im Z. Lebensjahr. Wir weiden der beiden Velstorbenen in der nächsten Folge des ,,Lichtes dei Heimal" gedenken. Veröffentlichungen des Hilfskomitees Bearbeitet von Kurt Csallnei, , u. S., zahlreiche Bilder, D M ,. Michael Wolf-Windau, Gedichte Ausgewählt und eingeleitet von Günther üitschel und Peter Schullei, , ? S., Leinen, D M , [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1
[..] egen und den Nachkriegsjahren ihr Leben lassen mußten. Der erste Band, der die Kirchenbezirke Bistritz und Sächsisch-Regen umfaßt, enthält bereits Eintragungen, die laufend ergänzt werden. An Hand der bisher vorliegenden Erfassungskarten werden die Eintragungen in die weiteren Gedenkbücher vorgenommen. Da Schätzungen Kriegstote unserer Volksgruppe aufzeigen, wird jeder Landsmann gebeten, die weitere Erfassung durch tätige Mithilfe zu unterstützen. Nicht verge [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] te den Repräsentanten des Ostdeutschen Kulturrates. Dr. Schlau, sowie den Vertreter der SPD, Dr. Alfred Graef, ferner die Vertreter der Presse. Das Pfingsttreffen führe uns von Herz zu Herz und von Hand zu Hand zusammen. Es diene dem gemeinsamen Rückblick auf Geschehenes und Geleistetes, der Besinnung auf wertvollste Traditionen, aber auch dem Bewußtwerden unserer Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben. Unsere Gemeinschaft, zu deren Festigung auch dieser Heimattag beitragen möge, b [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] t K l e i n der Kulturpreis in Gestalt einer Ehrenurkunde, verbunden mit einem Geldpreis von ,-- DM verliehen werden. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, daß die Verleihung eines Kulturpreises nicht aus Zuwendungen der öffentlichen Hand erfolgt, sondern durch Spenden eines kleinen Fördererkreises aus der Reihe unserer eigenen Landsleute. Den Landsleuten aber, die zur Errichtung eines Kulturpreisfonds mit ihren Spenden beigetragen haben, sei auch an dieser Stelle herzlic [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 8
[..] ls Kabarettist gar nicht nachkam." Der SPD-Vorsitzende Helmut Schmidt: ,,Strauß war die Kröte, die wir schlucken mußten." Strauß selbst: ,,Eher hält sich ein Mops einen Wurstvorrat, als daß das Parlament darauf verzichtet, vorhandenes Geld auszugeben." (). Mutter Walburga Strauß (): ,,Sind doch Papa und ich so vernünftige Leute, und unsere Kinder sind total verrückt." Alexej Adjubej (): ,,Ein fast gemütlicher Mann." Strauß: ,,In der CSU bestimme weitgehend ich, in [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 1
[..] ie sie finden? , Spr,: Einmal gab Gott die Möglichkeit dazu, einmal zeigte er durch Mose den Weg dorthin: er ließ sein Volt seinen Willen wissen, er, der Starke, schloß einen Bund mit den Schwachen, >!, Spr,: Er, der Weise, gab ihnen, den Unmündigen, seine Gebote, Sie hätten an seiner Hand durch die Wüste ihres Lebens wandern können, geleitet von seinem Wort, beschützt durch seine Verheißung, , Opr,: Sie hätten sich in die Freiheit des Morgen führen lassen können -- aber si [..]









