SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2

    [..] eranführen muß, aus der sich ein zu ernster Feierlichkeit gestimmt« Menschenstrom herausbewegt -- sauber gekleidet ist und die Verladung des Sarges in würdiczcier Weise, nämlich ohne Zigarette in der Hand, besorgt. Der Kontrast von sechs Sargträgern im silbeiveizierten Pfarrornat zu einem zigarettenrauchenden Leichenwagenfahrer in gelbem kuizäimeliaem Hemd tut niemand gut. Vom Eindruck, den Außenstehende empfangen, ganz zu schweigen." Kurz vor seinem Tod, auf dem Krankenlager [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] he, Goldschmiedearbeiten, Keramik, Siegel, alte Bücher und Schriften. ken. Wie rief er nur m seinem berühmt gewordenen Mühlbacher Tiinkspruch L im gärenden Vormärz halb zornig aus? ,,Drum wer Kraft fühlt, lege die Hand ans Friedensweik, entschlossen, alles dafür in die Schanze zu schlagen. Und wenn ich Illllmal den Hals darüber brechen sollte -- diesem Gedanken gehöre ich an mit Leib und Leben." >) Ltepkan I^udwiL Roth, Gesammelte Zcnritten und l?riete. Aus dem lcklaü ke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] den. Müde, doch um ein echtes, tiefes Erlebnis reicher, kehrte ich heim zu meiner Familie. (Gerlinde Lauboeck) Schutz vor Verderb Zum Schutz gegen vorzeitigen Verderb werden Zitrusfrüchte nach der Ernte vielfach chemisch behandelt und zwar nur die äußere Schale; der Fremdstoff dringt nicht, oder allenfalls Spuren, in das Fruchtfleisch ein. Die strenge Fruchtbehandlungsverordnung hat hiefür nur drei unbedenkliche Stoffe zugelassen. Um geschmackliche und gesundheitliche Beeintr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] Frauen vergewaltigt, Verwundete gequält und ermordet werden. So maßlos aber die Schuld der Urheber und der Täter auch ist: die Mordenden und Marodierenden gleichwie ihre Opfer werden in der Perspektive steter menschlicher Schuld behandelt. Auch Züge menschlicher Größe bei Verfolgten und Verfolger, Menschenfreundschaft und Kameradschaft kommen zu ihrem Recht. In historischer Sicht wird erkennbar, daß die Vertreibung eine Wellenbewegung von Ost nach West war, die schon mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] iße Spitzenschürze/Siebenbürgen; Judy Girscht - Bildergruppe/USA; Bill Brenner-Spitzen-Tischtuch/USA. Das Komitee hatte gewiß keine leichte Aufgabe, aus der Vielzahl der ausgestellten Handarbeiten die schönsten auszuwählen. Unser aller Dank gehört Herrn und Frau Martin Tischler aus Columbus/Ohio für all die Mühe, die sie -- wie in jedem der vorangegangenen Jahre -- auch diesmal wieder bei der Zusammenstellung dieser kleinen, doch vielseitigen Ausstellung aufgewandt haben. Daz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] Wels, die schon begannen und Höhepunkte in den Heimattagen von , und hatten. ,,Österreich hat seinen Neubürgern viel zu verdanken", so sagte Bürgermeister Spitzer. ,,Tatkräftig legten sie Hand an, als es galt, das Wiederaufbauwerk anzukurbeln und zu vollenden." ... Die Einbürgerung dieser Siebenbürger Sachsen bedeutete im historischen Sinn für viele eine Rückkehr in die ursprüngliche Heimat ihrer Vorfahren. Daß ihr Kulturgut Jahrhunderte überdauert hat, dav [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5

    [..] tiges entgegenzustellen haben. Und das Programm der SPD! Verschwommene Jllusionen in der Außenpolitik. Unsolide Versprechungen in der Innenpolitik. Wer sich Im Laufe von Jahren so oft lebensgefährlich geirrt hat wie die SPD, dem kann man nicht das Heft in die Hand geben! Die CDU hat bewiesen, daß sie regieren kann. Nicht kurze Monate als Nummer Zwei. Sondern lange Jahre als Nummer Eins. Erst mit Adenauer und Erhard, jetzt mit Bundeskanzler \j;-f< Kiesinger. Koalition [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] otschafter in der Bundesrepublik, Oancea, vor Jahresfrist sagte) nicht verzichten. Es werden dabei sicher auch Prestigegründe mitsprechen, die es dem selbstbewußten, aufstrebenden Staat geraten sein lassen, nicht gerade jetzt den Eindruck aufkommen zu lassen, als behandle er seine Bürger so, daß diese ihm den Rücken drehen wollen. Es erscheint deshalb als ein Gebot der Nüchternheit, beim Nachdenken über die bedrängende Situation von der Tatsache auszugehen, daß das Tor zu ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] en Gelegenheiten am landsmännischen Leben teilnehmen, wie z. B. bei Trachtentreffen, Buhai oder dem Siebenbürgerball. Er erläuterte daher den eigentlichen Sinn einer solchen Jahreshauptversammlung und betonte, daß es sich hier um die Grundlage der Demokratie innerhalb der Landsmannschaft handelt, daß hier die beiden Eckpfeiler unserer Organisation -- Mitbestimmung und Gemeinschaft -- am deutlichsten zum Ausdruck kommen. Nach dem NV Johann Ohler für die Auszeichnungen gedankt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach , Jahrespreis DM .--) Josef Viktor Stummer: ,,Vers, Reim, Strophe, Gedicht" ; Ein Lehr- und Lesebuch über das Handwerkliche der deutschen Dichtkunst. Seiten mit Schlagwörter- und Literaturverzeichnis. Ott Verlag, Thun u. München, . Preis: DM ,. Andere Werke auf diesem Gebiete sind schwer zu erlangen, zu umfangreich oder zu teuer oder etwa gar unvollständig. Die hand [..]