SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] ich der Dinkelsbühler Knabenkapelle an der Gedenkstätte in allem von der vergangenen Epoche der Unduldsamkeit unterscheiden will. Eine überlebte Volkstunispolitik von anno dazumal lehnen wir ab. Stellungnahmen und Handlungen der Drohung und der Leidenschaft führen niemals zum Guten. Von dem Geiste der allgemeinen Völkerverständigung, von den Gemeinsamkeiten der Vergangenheit ausgehend, sollte auch das Verhältnis zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk betrachtet werde [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4

    [..] esund blieb. Gerade weil die Möglichkeit der Verkündigung so weit und vielfältig waren und so wenig genützt wurden, mußte das Gericht um so härter sein. Eine Möglichkeit nach der anderen wird unserer Kiiche aus dei Hand geschlagen, und es kann zu Hause und hier für uns nur darum gehen, daraus zu leinen endlich den Akzent wieder so zu verlagern, daß wir ohne jedes Schielen wieder wirklich Kirche sind und damit unserem Volk - wo es auch immer sei den entscheidenden Dienst ausli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] uznacher Abkommen lediglich eine soziale Hilfe für die minderbemittelten Vertriebenen und Umsiedler darstelle und auf einen kleinen Personenkreis beschränkt sei. Sie berichteten dem Kanzler über ihre wiederholt in Bonn geführten Verhandlungen mit dem Bund der Vertriebenen, die eine Verwirklichung einer dem deutschen Lastenausgleich angeglichenen Entschädigung zum Ziele hatten, und sie verwiesen auch auf die wachsende Unzufriedenheit in den Reihen der Heimatvertriebenen. Bunde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] einen Teil ihres Auslandsprogrammes ab. Dann aber sandte die moderne Tanzkapelle ihre Rhythmen über die Tanzfläche. Wie viele aber der sonst so fleißigen Tänzer hatten diesmal bereits mehr als ein Kind an der Hand und begnügten sich mit zuschauen. Auf dem spiegelglatten Tanzparkett und inmitten der plaudernden Familienkreise herrschte in dem neu hergerichteten Festsaal bis zum Abend beste Stimmung. Jedes der Kinder, ein wenn auch bescheidenes Plastikspielzeug fest an sich ge [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] richtung geschlossener Siedlungen und dem Bau evangelischer Kirchen, ferner von der Betreuung durch die Kirche in Österreich und schließlich von der Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen im Salzburgischen handelt ein Aufsatz von Prof. Dr. Otto Folberth in einer Festschrift zum . Geburtstag von Bischof D. Gerhard May. ,,Der Mann vor Christus", Jahrgang / , Nr. , herausgegeben von der Männerarbeit der Wiener evangelischen Diözese AB (Wien I, Bartensteing. ). Der Aufs [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] des unter dem Protektorat des österreichischen Bundespräsidenten promovierten Landsmannes Siegmai Roth Drei junge Doktoranden standen am . April im Festsaal der Wiener Universität vor einem feierlichen Auditorium, um aus der Hand von Bundespräsident Jonas den Goldenen Ehrenring in Empfang zu nehmen. Unter dem traditionellen Titel ,,Sub Auspiciis Praesidentis Rei Publicae" läuft in der Republik Österreich die Ehrung jener wenigen Doktoranden, die alle Prüfungen einschließlic [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] unktionäre verdient gemacht, an der Spitze der Musikverein, die Jugend und die Frauenschaft. Einen Höhepunkt unseres Vereinsjahres bildete eine Trachtenhochzeit ganz nach altem Brauch am . Jänner , bei der sich unser Jugendleiter Georg Prall und die Jugendleiterin Kath. Weber die Hand zum Lebensbund reichten. Zwölf Trachtenpaare verschönten dasFest und etwa Teilnehmer erlebten ein großes Familien- und Gemeinschaftsfest. Wir feierten den . Geburtstag unseres Mitgli [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1

    [..] en sein zu lassen und völlig neu anfangen zu können. Dieser Wunsch entspringt der Erfahrung, daß Altes, Bewährtes urplötzlich nickt nicht mehr geeignet erscheint, Basis für ein Weiteileben und Weiterhandeln zu sein. Für uns Siebenbürger Sachsen ist dieses Problem besonders akut, denn lein Mensch kann sich vorfiellen, wie eine Geschichte, die Zähre alt ist, fortgesetzt weiden kann, durch die wir alle so geprägt sind, daß ohne kontinuierliche Fortsetzung dieser Geschichte w [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] rauen, vor allem auch den Pfarrern und Kiichenführern aus den betreffenden Gebieten, die Möglichkeit geben sollten, sich selbst in angestammter Weise um ihre Leute kümmern Zu tonnen, in eigener Initiative allerlei Belange in die Hand nehmen zu können. So entstand neben vielen anderen Hilfskomitees (dem baltischen, dem Ungarndeutschen, dem jugoslawiendeutschen, dem schlefischen, dem polendeutschen, dem pommerschen usw.) ein Hilfskomitee der Siebenbürgei Sachsen und Banaler Sch [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März oder nicht. Selbst wenn wir annehmen, daß der sowjetische KGW (vor dessen Leistung man durchaus Respekt haben sollte), nicht seine Hand im Spiele hat, die Sowjets wären töricht, ·wenn sie sich die Chancen entgehen lassen sollten, aus dieser Zersetzung der kapitalistischen Welt' Kapital zu schlagen." Nur eine Gesellschaftsordnung, die ihre eigenen Werte kennt" -- schreibt Ströhm -,,kann mit Kommunisten oder anderen Totalitären exis [..]