SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] tarke und aufrichtige Interesse der Bundesregierung an einer Verbesserung der deutsch-sowjetischen Beziehungen deutlich unterstreichen. In den Wandelgängen des Bundeshauses waren hinter vorgehaltener Hand bereits der Krupp-Bevollmächtigte Beitz, Professor Weizsäcker und der langjährige politische Berater Willy Brandts, Egon Bahr, als mögliche Kandidaten genannt worden. · Daß die Wahl des Bundesaußenministers nun doch auf einen Berufsdiplomaten gefallen ist, liegt sicher zum T [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] er modernen Musteranlage hob, deren seine Vaterstadt Mediasch so viele besaß. Nachdem das kleine Gut richtig organisiert war, überließ er die Verwaltung desselben mehr oder weniger seiner Frau Adelheid und gründete eine Handelsfirma für landwirtschaftliche Produkte, die später als ,;Dipl.-Ing. Carl Roth Kommanditgesellschaft", mit modernsten Saatreinigungsanlagen eingerichtet, große Lieferungen von Kleesaaten, aber auch von Wein und anderen Produkten nach Deutschland und ande [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] und war dem Tode nahe. Unter Qualen ward er sich dessen bewußt, daß er sein Verhältnis zu Gott aus eigener Kraft nicht in Ordnung zu bringen vermochte. Vor ihm stand Christus mit einem Schwert im Munde und hielt gleichsam eine Waage in der Hand. I n der einen Waagschale lag sein Leben, und diese Waagschale sank tief hinunter. Vergeblich warf er in die andere Waagschale alle seine Leistungen, das Forschen in der Schifft, sein Gebet, Fasten und seine Kasteiungen, sein Predigen [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] bleiben, sagt er, auf Luthers protestantisches Glaubenslied anspielend. Teulschs Pathos ist unserem Sprechstil fremd. Nicht so seine grundsätzlichen Erkenntnisse. Sehen wir vom oathetischen Stil seiner Diktion einmal ab. Versuchen wir, das Gehörte an Hand der Tatbestände unserer Vergangenheit nachzuprüfen. Vergangenheit beginnt, so hieß es unlängst in der Fernsehdiskussion der österreichischen Chefredakteure, mit der verflossenen Nacht und dem abgelaufenen Tag. Kenntnisreich, [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] ichen Reportagen -- bewegte sich durch ein Spalier, das hauptsächlich aus den Werktätigen der Fabriken bestand. Sie trugen zumeist Volkstracht, ob es sich nun um Sachsen, Rumänen oder Magyaren handelte. In den Ansprachen wurde auf die Tatsache hingewiesen, daß das heutige Mediasch seinen Aufstieg der gemeinsamen Kraftanstrengung aller drei Völkerschaften, die es bewohnen, verdanke. An Bürger von Mediasch wurden Auszeichnungen und Medaillen verliehen. Der Sonderbericht der [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] t zu uns. Er schilderte die Lage, die Probleme und die Aufgaben unserer Gemeinschaft: Glaube und Volkstum sollen auch heute Sinn und Zweck unseres Lebens sein; sächsische Eigenart, sächsische Tugenden zu hegen und zu pflegen, fest zusammenzustehen und Nächstenliebe walten zu lassen, sei unser Bestreben. Landes-Sozialreferent Kurt Schell berichtete an Hand von Zahlen und Tatsachen aus dem Aufgabenkreis seines Bereiches. Armen und Schwachen beizustehen und ihnen zu helfen Ist i [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 12

    [..] gt sparen Vermögen bilden r KREISSPARKASSE DRABENOERHÖHE POLEN CSSR UdSSR AÜM*WIW UNGARN JUGOSLAWEN BULGARIEN ZOLLFREIE GESCHENKE IN DIE OSTSTAATEN LEBENSMITTEL · INDUSTRIEARTIKEL · WARENBONS ALIMEX HANDELS GMBH, M Ü N C H E N , NEUHAUSER STR. /V, TEL. * Allen unseren Kunden u. Freunden wünschen wir sin frohes W E I H N A C H T S F E S T und ein glückliches NEUES JAHRI Sortenweine aus Siebenbürgen · naturrein Wir empfehlen: die AMBROSI-SONDERMAKKEN er Mäd [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] tige Heranziehung von Mitarbeitern hinsichtlich ihrer unterschiedlichen parteipolitischen Schattierungen. Die Siebenbürgische Zeitung tue in Geburtstagsaufsätzen und Nachrufen des Guten zu viel, und sie behandle die die Landsleute in der alten Heimat betreffenden Fragen zu wenig. Auch die inneren Probleme der Landsmannschaft sollten in Wort und Schrift freimütig behandelt werden. Die Demokratie verlange Meinungsfreiheit in jeder Hinsicht. Drabenderhöhe habe neben seinen große [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] gischen Umstrukturierungen. Z. B. schien es nach dem . Weltkrieg, geschichtlich gesehen, fällig geworden zu sein, daß eine bis dahin als führend geltende Schicht abgelöst werde durch eine neue aus dem Bürger- und Handwerksstand kommende. Schon lange vorher versuchte diese neue Führungsschicht nach einem Menschen, der sie · Dr. Lemmer statt Dr. Nahm Wechsel im Stuotssekretariat des Bundesvertriebenenministeriunu aus einer gewissen Wortlosigkeit im buchstäblichen Sinne des Wor [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] ichtigen Einrichtung, der hauptsächlich von dem Willen und der Hilfsbereitschaft aller unserer Frauengruppen getragen werden müsse. Wenn diese in ihrem Kreis dafür werben und Anregungen zu schönen Handarbeiten geben, wenn darauf hingewiesen wird, daß das Heimatwerk heimatliche kunstgewerbliche Arbeiten verkauft, wenn man bei Trachtenbestellungen oder Teilen derselben immer wieder auf diese Quelle hinweist, ergibt sich eine große Zahl von Möglichkeiten, das Heimatwerk mehr zu [..]