SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] ete Siebenbürger Sachse, bot das Kabinettstück eines historischen Vortrages. Er rollte, ausgehend von dem im vorigen Jahrhundert vom deutschen Reichskanzler Otto v. Bismarck getanen Ausspruchs, an Hand der Quellen das historische Geschehen vor den von Anfang bis Ende gefesselten Zuhörern auf. Die Wiener Zuhörer konnten aber mit Genugtuung vermerken, daß in ihren Reihen ein Redner auftrat, der Erinnerungen an den faszinierenden Redner vergangener Jahrzehnte unseres Vereines, O [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] ortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, Rasumofskygaese /, Telefon: . Neue Bücher Hau« Hwrtl / Werner Marx: ,,Fünfzig Jahre sowjetische Deutschlandpolitik" Seiten. Harald Boldt Verlag, Boppard am Rhein . Preis ,-- DM. Durch die verschiedenen Etappen der sowjetischen Deutschlandpolitik eines halben Jahrhunderts, die in diesem umfassenden Werk behandelt werden, zieht sich als roter Faden die Deutung der sowjetischen Politik gegenüber jenem Staat und Vol [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 7
[..] ken auf und raubten ihnen die Geldkatzen! Eine Eisenkiste voller Goldstücke ... am rechten Ufer, wo die Birken stehen!" ,,Aber der schwarze Ziegenbock.'" Ja, der Ziegenbock! Wie war es nicht Vasile ergangen? Als er die Felsplatte hob, und seine Hand nach dem Gold ausstreckte, stieß ihm ein pechschwarzer Bock die Hörner ins Gesicht und er verlor das Augenlicht. Ein anderer, der Raufbold Dragan, der vor nichts Angst hatte, grub bei Mondschein nach dem Schatz. Er brachte einige [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] bis zum Vertonen eigener und fremder Liedtexte im Volkston. Und zu aliem ein sprühendes Temperament! Ihr Vater glaubte jedoch, ihre Mitarbeit in seinem Geschäftsbetrieb nicht entbehren zu können. Sie wurde seine rechte Hand, schöpfte aber dennoch alle vorhandenen Möglichkeiten aus, sich selber weiterzubilden. Neben ihren musikalischen Studien entwickelte sie ihre poetische Begabung für Prosa und Lyrik weiter. In' Hochdeutsch und in Mundart erzählte und schrieb sie Ernstes und [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] Jugendgruppe führte Lm. Böhm die Entstehung und die Schwierigkeiten an und lud herzlichst zum Gründungsfeste der Jugendgruppe am . . ein. LO. Haltrich sprach Worte des Dankes und mahnte zum Zusammenhalt. Zum Schluß führte er aus, ,,wenn wir unser Erbe in die Hand unserer Jugend legen, hoffen wir, daß sie unsere Tradition und unser Brauchtum auch weiter pflegen wird". LO. St. Kraus als Jugendreferent hob feierlich die sechste Volkstanzgruppe unserer Landsmannschaft aus [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] h mit den Grundregeln der Geburtshilfe auseinander. Kosmetikerinnen unterrichten Schönheits- und Gesundheitspflege. Sicherheitsvorkehrungen nehmen einen großen Platz im Lehrplan ein. Sind die Voraussetzungen vorhanden, wird die zukünftige Stewardeß entweder zwei bis drei Wochen auf den innerdeutschen oder sechs bis acht Wochen auf den internationalen Fernverkehr vorbereitet. Manche Gesellschaften tragen die vollen Kosten für die Berufsgarderobe, andere ziehen einen kleinen Te [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 2
[..] t wird nur, wer es verdient." -- Mit Bangen warteten wir, zu empfangen, was wir glaubten, verdient zu habcn) denn eine Nute hatte er auch immer bei sich. Diese gab er der Mutter und sagte: ,,Diese Nute versorg' hinter dem Spiegel, daß du sie immer gleich Zur Hand hast, wenn du sie brauchst) denn die Schrift sagt: ,,Wer seine Nute schonet, hasset seinen Sohn, wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn bald", sonst wild nichts aus ihm. Damit wünschte er Glück und Gegen und beste , [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] des Gesamtüberblickes (Kapitel ). Heute geben wir die wichtigsten Abschnitte des . Kapitels dieses Schreibmaschinenseiten starken Tätigkeitsberichtes über die Berichtsjahre / wieder. Es behandelt die einzigartige Gemeinschaftsleistung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, die mit der Errichtung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe erbracht wurde. -- Mit dieser Darstellung erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick, zugleich aber auch einen Einblick in d [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] ng im Zusammenhang mit unserer Siedlung, erfreut sich großen Zuspruchs. Schade, daß nur zwei Studienrätinnen aus Siebenbürgen dort unterrichten. Haushaltungsschulen in Wiehl, Waldbröl und Gummersbach, ebenso Handelsschulen in Gummersbach und Waldbröl, dazu Aufbaugymnasium in Bergneustadt runden die Möglichkeiten vielschichtiger schulischer Ausbildung ab. Haus der Teil-Offenen-Tür (Jugendheim): Am . Juli wird das Jugendheim fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6
[..] Kinderball Die Nachbarschaft für den . und . Wiener Bezirk veranstaltete am . Januar nachmittag für den eigenen Kreis einen Kinderball. Jedesmal wenn ein Elternpaar mit einem Rudel Kinder an der Hand in der Eingangstür erschien, gab es ein Hallo. So wurde dieser Ball, ähnlich der Adventsfeier, zu einer Heerschau der häuslichsten und kinderliebendsten Landsleute. Noch nie hatte unser Klavierharmonikaspieler Friedrich Hoffmann so ausdauernd einen Tanz an den anderen gerei [..]









