SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] er zu einer persönlichen Begegnung erwarte. Sie waren selbstverständlich pünktlich zur Stelle. Pünktlich war auch Präsident Johnson. Nach kurzer Ansprache wandte er sich seinen Gästen zu, drückte jedem freundlich die Hand und führte persönliche Gespräche. Für das leibliche Wohl sorgte ein erlesenes Büfett. Wenn es auch nicht das erstemal war, daß Groß-Präsident Theiss und Groß-Sekretär Hallner ins Weiße Haus geladen waren, so war es für sie auch diesmal ein denkwürdiger Abend [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] cht ungeduldig werden, wenn es nicht so schnell geht, wie wtt es uns wünschen. Es sollte genügen, daß cü« Wirtschaft heute nicht mehr als ein Moloch angesehen wird, der uns frißt oder verwöhnt, je nachdem, ob er gut oder schlecht aufgelegt ist, sondern daß sie nach bestimmten Gesetzen verläuft, die man beeinflussen kann. Es liegt in der Hand der Wirtschaftenden selbst, was aus dieser Wirtschaft wird -- etwas Gutes oder etwas Schlechtes. Fehleinschätzung Bonns (Fortsetzung von [..]
-
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 2
[..] fang Dezembei der ,,Siebenbüigisch-sächsischo Hauskalendei" zum , Male, Die rund , Z. T. ganzseitigen Bildei zeigen übenvicgend neue Aufnahmen aus der siebeiMrgischen Heimat und ihrem Leben, Die Aufsätze behandeln durchwegs siebenbüigische Stoffe in bunter Mischung von wissenschaftlichen, besinnlichcn und unterhaltenden Beitragen, sie führen uns nach Nord und Süd, in Stadt und Hand und wollen eine breite Leserschaft ansprechen. Prof. Karl Kurt K l e i n liefert in ,,Voc: [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] ldbericht über Dinkelsbühl Zum Vereinsabend Samstag, den . Oktober, hatten sich die Mitglieder im Kestaurant Wimberger zahlreich zusammengefunden. Geboten wurde ein Bericht über den Heimattag Dinkelsbühl an Hand von Farblichtbildern uöd Tonaufnahmen. Der Vortragende, Obmann Pfr. Wagner, hatte aus dem von O. Parsch, A. Kraus und ihm geschaffenen Bildmaterial - Farbdias -- ein fast lückenloses Anschauungsbild zusammenstellen können. Zuerst gab er einen allgemeinen Überb [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1
[..] es Bukarester Schriftstellerverbandes und die Einladung zur Entsendung einer deutschen Kulturdelegation nach Rumänien. Wie in Bonn zu erfahren ist, wird dieser Einladung Folge geleistet werden. Es handelt sich dabei um den deutschen Gegenbesuch auf die Besuchsreise, die die rumänische Kulturabordnung im November nach Deutschland unternommen hatte. Auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft hatte damals das Bukarester Staatskomitee für Kultur und Kunst (Kulturministerium [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] e Seppls und seiner Kumpane. Seiten, Fotos, Leinen DM , Gregor von Rezzori: Jahr Magheebinien Neue Legenden, Schwanke und Anekdoten aus Balkanesien. Seiten mit vielen Zeichnungen, Leinen DM T?, Versandbuchhandlung Hans Mesdiendärfer München , Postfach A A £ O O Nationale Eigenständigkeit Rumäniens In der ,,Prowdo" legt Parteich»! Genuesen seinen Kurs dar Rumäniens Parteichef Ceausescu hat in einem vom sowjetischen Parteiorgan ,,Prawda" veröffentl [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] igt, wenn sie mehr als °/a der Fläche des ganzen landwirtschaftlichen Betriebes ausmachen. In Ihrem Fall wird dieser Prozentsatz nicht erreicht. Ist die Weingartenfläche geringer als V«, werden diese Flächen nur wie das gewöhnliche landwirtschaftliche Vermögen behandelt (§ Abs. der . Feststellungs-DV i. d. F. vom . . , BGB. I S. ). Die Entscheidung des Ausgleichsamtes ist unter diesen Umständen nicht zu beanstanden. Dr. Krauss Aus Baden-Württemberg Einladu [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] sind für moderne Wohnungen nicht mehr gefragt, da heute das Holz der Tischplatte seine eigene Schönheit zeigen soll. Aber unter eine Obstschale oder einen Zinnkrug legen wir gerne ein kleines Kunstwerk heimischer Handarbeit, rund oder eckig, in Kreuzstich oder in einem dichten geschriebenen Muster genäht, auf den Tisch oder das Büffet. -- Gefragt sind auch Sets, mit hübschen kleinen Mustern an den beiden Schmalseiten, die man mit oder ohne Servietten mit einem gestickten Eck [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] n unter seinen fleißigen Händen über vierzig neue Orgeln, die nicht nur in evangelischen Gotteshäusern aufgestellt wurden. Mit dieser aufbauenden Tätigkeit. ging ein wohlüberlegtes erhaltendes Wirken Hand in Hand. In einer ganzen Reihe von Fällen rettete die geduldige Arbeit des Meisters wertvolle Orgeln, die ihre Besitzer, die Kirchengemeinden, schon abzustoßen bereit gewesen waren. Einschenks Ruf als Fachmann beschränkte sich nicht auf Siebenbürgen. Als in einem neuerbauten [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4
[..] tt ,,einige Herbergen der Kirchen und Wissenschaftcn schuhen werde, auch wenn die irdischen Reiche sich wandeln. Den Schul? der Menschen achte er für nichts. Aber Gott habe dem Propheten zugesagt, er weide sein Wort in dessen Mund Iegen und ihn mit dem Schatten seiner Hand decken, hieran zu glauben, gebe ihnen allen Kraft zum Durchhalten. Er hoffe, daß die ungarischen Lander ihre Freiheit nach einiger Zeit wieder erlangen würden. Luthertum setzt sich in Hermannstadt durch Doc [..]









