SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] uwenden. Dr. Oswald Teutsch, Bundesobmann Sitzung des Bundesausschusses Am .. fand in Wien eine Bundesausschußsitzung der Landsmannschaft unter dem Vorsitz von Bundesobmann Dr. Teutsch statt, die der Behandlung aktueller Probleme gewidmet war. Die von dem Bundesobmann und dem Referenten vorgetragenen Berichte bezogen sich auf die Durchführung der Sammelaktion für die Gedenkstätte Dinkelsbühl, den Besuch des Herrn Bundeskanzlers Klaus in Rumänien, die Sammlung für das sozia [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] tete in anschaulicher Weise über die großen eindrucksvollen Feierlichkeiten der Mahnmalseinweihung der Siebenbürger Sachsen anläßlich des heurigen Heimattages in Dinkelsbühl/Deutschland. Er konnte ferner an Hand von Briefen über seine erfolgreichen Verhandlungen mit verschiedenen deutschen Hilfsstellen der Regierung, seine guten Kontakte mit mehreren Dienststellen berichten. Er verlas eine große Liste von bereits erhaltenen Kulturfilmen, Büchern, und sogar die Zusicherung für [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] il, für den Bundeskanzler der Justizminister Dr. Heinemann, für das Auswärtige Amt Staatssekretär Lahr; man sah außerdem viele andere Persönlichkeiten, die in der Verwaltung und Politik, in Industrie und Handel eine wichtige Rolle spielen. Die in Bonn akkreditierten Diplomaten fremder Staaten waren in großer Zahl zugegen. Bemerkenswert ist, daß auch etliche aus Rumänien gebürtige Deutsche eingeladen waren und erschienen. In den Berichten der Nachrichtenagenturen wurde vor all [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] endung des Filmmaterials an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /. Das zu treuen Händen überlassene Filmmaterial wird selbstverständlich pfleglich behandelt und nach Einsichtnahme zurückgesendet. Arbeitskreis Gedenkstätte Helmut Plattner in Berlin Bin Gast aus der alten Heimat an der Orgel der Kaiser-Wilhelm-Gedachtniskirche in Berlin In der repräsentativsten modernen Kirche West-Berl [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7

    [..] dung seines . Lebensjahres. V Berlin , im Juli Frau Maria Fabi In tiefer Trauer: Charlotte Kroner, geb. Torkler im Namen aller Angehörigen Die Trajuerfeier fand am Montag, dem .., im Krematorium Wilmersdorf statt. * -- * \l. Müh' und Arbeit war sein Leben, Tnu und tleißie «eine Hand. Rahe hat ihm Gott genben, ·Been tasten hat «r nie gekannt. Nach einem arbeitsreichen Leben ist nach lange^, mit großer Geduld ertragenem Leiden mein lieber gu [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] ne echt siebenbürgisch-sächsische Predigt, deren christliches Gedankengebäude auf dem Boden unverbrüchlicher Heimatverbundenheit fußte und allen zu Herzen ging. Der Chor sang ,,Brüder reicht die Hand zum Bunde" und zum Abschluß des Gottesdienste« Beethovens unvergängliches ,,Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ..." Einer Schülerin und einem Schüler wurden Buchgaben überreicht. Prof. Max Gross hielt Siebenbürgifcfje eüung Erscheint zweimal monatlich Verlag: Klinger-Verlag GmbH. [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] sich die Lage ergibt, für die die Kriegserklärung festgelegt ist." Mit diesem ,,wenn" hat die rumänische Führung die Entscheidung darüber; ob ein Krieg erklärt werden soll oder nicht, wieder in die eigene Hand genommen. Die Verfassung von besiegelte jedoch nur eine Entwicklung, die schon viele Jahre früher eingesetzt hatte; zunächst nahezu unbemerkt, bis dann im April eine Resolution des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Rumäniens veröffentlicht wurde, die [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] feierlich still im Raum und die alte Heimat singt sich mir von neuem ins Herz. Zum Abschied wünscht sich Fritze den Kanon ,,Dona nobis pacem". Es ist ein singendes Gebet, das aus manchem, bedrängten Innern steigt, wir singen es für alle frierenden Seelen: Gib uns Frieden! Erna Graef-Wagner Der Handarbeitskorb ist wieder modern Ein Ruhepunkt aus Grofimattars Zeiten Die durch die Hast der Zeit und der Doppelbelastung in Beruf und Haushalt oft nervöse Frau hat einen friedlichen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] on allein Freude für Herz und Auge, und so war es kein Wunder, daß, trotz der großen Entfernung, rund Nachbarn und Nachbarinnen zwischen und Jahren der Einladung folgten. Daß das von sachkundiger Hand zubereitete Holzfleisch noch das Seine zur Erhöhung des .allgemeinen Wohlbefindens beitrug, braucht wohl nicht besonders betont zu werden. Nach diesem kulinarischen Hochgenuß folgten Spiele aller Art, an denen sich jung und alt begeistert beteiligten, und erst die sinken [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] etrachte das als eine große Härte. Ist die Entscheidung des Ausgleichsamtes richtig? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichssmtes hat ihre Richtigkeit. Da es sich in Ihrem Fall um einen aufschiebend bedingten Anspruch handelt, der im Zeitpunkt des Schadens nach Grund und Höhe noch nicht entstanden war. ist eine Berücksichtigung im LAG nicht möglich (§ Abs. Ziff. d LAG L V. m. Nr. k des FG-Sammelrundschreibens i d. F. vom . . - Mtbl. BAA S. /). Wir empfehle [..]