SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3[..] -sächsischen Kirchentage, die Veröffentlichungen, das ,,Licht der Heimat" und die Jahrbücher, die Jugendlager und die Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft, den Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, den Landeskundeverein und den Hilfsvereinen. An Hand einer Darlegung der Ziele, wie sie die Gründerversammlung in München festgelegt hatte, verfolgte Oberstudiendirektor Philippi die Wandlung der heute vom Hilfskomitee wahrgenommenen Aufgaben, deren Schwergewicht stärker [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4[..] körperlicher und geistiger Frische die Erfüllung seines . Lebensjahres. Er wurde als Sohn einer ehrbaren Bürgerfamilie in Kronstadt geboren. Nach der Realschule besuchte er die Ungarische Obere Handelsschule in Kronstadt und trat nach Absolvierung seiner Studien in den Dienst der Hermannstädter Sparkasse. Nach stand er als Kadettaspirant an dei italienischen Front und verbrachte später zwei Jahre als Kriegsgefangener auf der Insel Sizilien-Asinara. wurde er i [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6[..] auf das heute iür westliche Brieftaschen äußerst einladende und ergiebige Jagdgebiet Siebenbürgen über und führte uns auf ungewöhnlich spannende Art in das Wesen der Tierpsychologie an Hand tatsächlicher Begebenheiten ein. Gespannt, aber mühelos nahmen wir die mit soviel Mühen, Plagen und Geduldproben vom Vortragenden erworbenen Kenntnisse und Erkenntnisse auf, die mit der Anführung neuester wissenschaftlicher Tierforschungen ergänzt waren. Der Redakteur der ,,Siebenbürgisch [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3[..] aber anders werden. n diesem Frühjahr flatterte ein zweiter Kauz um unser Haus, und sie waren so glücklich. Und nach einigen Wochen hörten wir das muntere Zwitschern der Jungen. Als ich in diesem Herbst zum erstenmal im Sitzungszimmer für die Vibelstunde Feuer machte, rauchte der neugeseyte Kachelofen so stark, daß ich mich kurzer Hand eni> schloß, ihn oben zu öffnen. Wie erstaunt war ich, als ich aus dem Kanal, der Ofen und Nauchfang verbindet, zwei tote Käuzchen herauszog. [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6[..] rschienenen war zwar etwas gering im Vergleich zum großen Raum Stuttgart. Und das drückte auch der Vorsitzende des Landesverbandes, A. Braedt, aus, doch sollte uns das nicht aufhalten, unsere Aufgabe mit noch größerer Intensität in die Hand zu nehmen und unser bestes zu versuchen. Das sei gerade jetzt, da die Siebenbürger sich selbst und ihre Einstellung an einer großen Aufgabe messen könnten -- an der Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl -- von besonderer Bedeutung. Au [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2[..] führer'. ! , Auslegung des Kreuznacher Abkommens Ein Bericht dtr ,,Sudettnpost" Die ..Sudetenpost", offizielles Organ der Sude; endtutschen Landsmannschaft Österreichs, Wien-Linz, schreibt unter dem Titel ,,Neue Verhandlungen mit Bonn": ,,Außenminister Dr. Toncic-Sorinj teilte im Finanz- und Budgetausschuß des Nationalrates mit. daß Verhandlungen über die Auslegung es Kreuznacher Abkommens und über die Klausel des Reparationsschädengesetzes Anlang Dezember bei der Gemischten [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3[..] ie auf, kommen Sie ganz nahe. Sagen Sie's, leise. Sagen Sie's, mit Ihrer schönen, dunklen Stimme. In Gefahr? In Todesgefahr? Und Sie können es -retten? Anne: Ich, Herr Präsident. Aber -- ich verlange ein anderes dafür. Präsident: Also, ein Geschäft. Verzeihen Sie, daß ich einen Augenblick -- man ist nicht ganz unempfindlich für einen Hauch Wärme. Nehmen Sie Platz. Sie wollen nicht? Bitte. Ich -schließe den Handel, sofern er mir rentabel erscheint. Sie haben wohl Mann, Bräutig [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 3[..] trage uns zur Verfügung stellt und die Gehalte der Piofessoren ganz übernahm. Die Gemeinden aber helfen sich durch Beiträge an die Gesamtgemeinde auch für diesen Zweck, vor allem jedoch, indem die Gemcindeglieder selbst so Hand anlegen, daß ih« Hingabe an die Aufgabeneifüllung der Kirche zum gegenseitig anfeuernden Zeugnis der Treue vor dem Herrn wird. Das stärkte auch die Bereitschaft, die Anliegen der Kirche auch in allen andern VeZiehungen zu fördern. Auf diesem Hintergrun [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3[..] ter auch der oithodoie Ortsgeistliche/ zog der neue Pfarrer in die Kirche ein, gefolgt von Vertretern des Bezirkskonsistoriums und dem Presbyterium und der Gemeindeveitretung von Iaad, Nach Abschluß der Einsetzungshandlung begrüßte Vezirksdechant Michael Schuller den Pfarrer und wies sehr eindringlich auf die Lage der Kirche und die Pflichten eines Geistlichen hin, es folgten die Grüße der anwesenden Geistlichen, von Kuratoi Michael Vaier und den beiden Kirchenvätern, Zum Sch [..] 
- 
    Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4[..] as ist eine pädagogische Schwierigkeit ? Referat von Prof. Mieskes, gehalten auf der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürgischen Erzieher in Kircheib/ Westerwald. Prof. Mieskes zeigte an Hand von Bildern in tiefschürfenden Ausführungen, daß dieses Thema für den Erzieher auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Pädagogische Schwierigkeiten sind in allen Schultypen und Schulklassen, darüber hinaus aber auch in der Familie, am Arbeitsplatz und sog [..] 









