SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] s in die Kloster^" kirche. Hier überraschte uns nicht wenig der famose Ritt unseres großen Luthers und Calvins auf zwei an Ketten ,,neben dem Altar hangenden -- Schweinen. Beide Reformatoren hatten in der einen Hand eine Wurst und in der anderen eine Weinflasche." ) Ein mitreisender Calvinist ereiferte sich bei diesem Anblick so sehr, daß es zu einem lauten Wortwechsel kam, auf den hin weitere Laienbrüder herbeieilten; die Reisenden, um einem Tumult vorzubeugen, den Rüdezug [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] hte. Als die Entlastung den beiden Kassiereh Frl. Kräutner und Herrn Fabian sowie der gesamten Leitung der Nachbarschaft ausgesprochen worden war, tibernahm Artur Kemendy den Vorsitz und führte die Neuwahlen durch. Herr Kemendy dankte dem scheidenden Ausschuß für die Arbeit in der Nachbarschaft. Er bat das alte Team, die Zügel auch weiterhin in der Hand zu halten, und schlug daher folgenden Ausschuß vor, der einstimmig gewählt wurde: Rückblick auf den Heimattag in Wels: Die N [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] klich bemerkt, daß nur Originaltrachten gezeigt wurden und daß ihre Trägerinnen zugleich auch ihre Besitzerinnen waren. Daher konnte also nur das dargeboten werden, was in Österreich tatsächlich vorhanden war. Wir sahen dabei folgende Trachten: Gruppe I: Nösnergau und Regener Ländchen Zunächst betrat die Bühne ein liebliches ,,Bortenmädchen" in der schwarz-weißen Sommerkirchentracht, über den Schultern das schmal zusammengefaltene mittelalterliche ,,Mäntelchen". Es folgte die [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7

    [..] ie Reisner, geb. Wagner Herbert Reisner und Frau Christa, geb. Schröder Berlin-Lichterfelde, c/I Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Juni , auf dem Parkfriedhof Lkhterfelde-Süd, Thuner Platz -, statt. Und traf Dich Seine Hand audi schwer. In Demut nimm es an. Er legt auf keine Schulter mehr als sie ertragen kann. Unser liebes braves Kind Krista Karolina Berger Ist nath Empfang des hl. Abendmahls amfl.Mai - im . Lebensjahr aus der Narkose einer [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1

    [..] er für Drabenderhöhe > fen; und die Gefahr, daß unter diesen schwierigen äußeren Umständen die geprägte Eigenart der siebenbürgischen Volksgruppe untergehen könne, war sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Um so größer ist die Genugtuung, die wir heute alle angesichts der Tatsache empfinden dürfen, daß, sicherlich nicht zuletzt durch die Übernahme der Patenschaft, den Siebenbürger Sachsen bei der Erhaltung ihres Volkstums, ihrer Kultur und ihres Brauchtums eine wesentliche [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] ieferungen dieses Stammes an kommende Generationen. Arbeits- und Sozialminister Grundmann führte weiter aus, er teile die Ansicht von Ministerpräsidenten Dr. Meyers über die Notwendigkeit, durch Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Regierungen die Möglichkeiten der Familienzusammenführung der Siebenburger Sachsen auszuschöpfen. Es gehe dabei -- wie ebenfalls schon der MinisterpräsiInterview mit Staatssekretär Dr. Nahm Leistungsverbesserungen der . Novelle zum LAG auf S [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] utel und gaben auch der Wirtin der Knorr'schen Gastwirtschaft auf dem Kiemen Schafberg über Pötzleinsdorf ausreichend zu verdienen. Dazwischen eilte, mit blauen Bändchen und Stecknadeln in der Hand, die nimmermüde Sekretärin Traute Zoltner wie ein Weberschiffchen von Tisch zu Tisch, von Ankömmling zu Ankömmling, und webte Kontakt. -Die ganz Alten schwatzten sich ihre Erinne'rungen vom Herzen. Aber jenseits vieler grüner Büsche, da war das eigentliche Fest. Hier stelzten stolz [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] iesem Grunde zusammengefunden haben, dann wäre sicherlich manch eine andere Lösung, etwa in einem wirtschaftlichen Ballungsraum, zweckdienlicher gewesen. Wir wollen hier in geschlossener Gemeinschaft Hand in Hand mit der einheimischen Bevölkerung den Versuch unternehmen, etwas von unserer Wesensart in die ,,Urheimat" wieder einzubringen. Somit hat zumindestens der überwiegende Teil der Siedlungsbewerber sei seinem Entschluß sich hier niederzulassen auch den Wunsch mitgebracht [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] rmelskirchen, Ostlandchor Essen, Schlesierchor EssenWerden), Fanfarenchor Krefeld e) Ansprache des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann f) Festgesang: Ch. W. Gluck; Brüder^ reicht die Hand zum Bunde* von W. A. Mozart: Frauenchor, Gemischter Chor, Männerchor und Posaunenchor aus Drabenderhöhe Volkstänze: Siebenbürgische Jugendgruppen ,,Klänge vom Rhein" von H. Egidius: Vereinigte Siebenbürgische Blaskapellen, Volkstanzgruppe Siebenbürgisch-Säc [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] bäm Hontertstroch, di blät gor hisch am Moa " Zart und innig schweben die Töne zu mir herüber und lassen mein Herz jäh erzittern. Und aus der Versunkenheit steigt das Bild der Heimat vor mir auf! -- Hand in Hand wandern Burschen und Mädchen durch den lauen Maienabend. -- Auf den Hausbänken sitzen die Alten, überdenken den vollbrachten Tag und bereden, nach alter Sitte und Brauch, alles was so ihre kleine Welt ausmacht. Die Familie, die Gemeinschaft, in die sie hineingeboren, [..]