SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] liebend oh mein Herz gedrückt. Rosen und Nelken hab ich drein genäht und jeder Nadelstich war ein Gebet. Dein Nam' ist drinnen soviel tausendmal, und Lieb' und Treu' und leiser Stunden Qual. Nun hab' ich Dich mit ihm zum Fest geschmückt, an Deiner Hand der Herrgott mich beglückt. In diesem Hemd will ich Dich glücklich seh'n, so lang' Dich Gott auf dieser Erd' läßt geh'n. Für Zucht und Reinheit steh' in ihm'auf Wacht, in diesem Hemd sei heilig jede Schlacht. Vergiß' es nie: e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] smännin Frau Eva Seitmann. Sie erzählt darin von der Schönheit unserer Nadelarbeiten und der Verwendung der verschiedenen Stickarten. Besonders wertvoll wird der Artikel durch die hervorragend wiedergegebenen Abbildungen, die Frau Seitmann als Graphikerin mit geschickter Hand zusammengestellt hat. Das Titelblatt zeigt eine ganz besonders schön gelungene Abbildung einer Trachtenschürze, die wir untenstehend wiedergeben. dort die Hilfe seiner Mutter brauchte, rief eines Tages e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] Stickereien zeigen durch Formen und Namen auf Inhalte hin, auf Erzählungen die sie darstellen und die uns heute nicht mehr bekannt sind. Volkskunst ist gesunkenes Kulturgut der Städte, einst, von hochqualifizierten Handwerkern in vielen Gewerben ausgeübt, durch Jahreslauf und Mode von dort verdrängt, auf dem Lande erhalten. An Aufnahmen, die von Exponaten im germanischen Museum in Nürnberg gemacht wurden, erläuterte der Redner seine, hier nur in Stichworten angedeuteten Grun [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] erfährst, daß ein Menschenleben zu Ende ist. Dein Mitgefühl kann den Schmerz der Angehörigen erleichtern helfen. Du triffst in fremder Stadt einen alten Bekannten. Er ist Witwer. Ein paar Augenblicke Hand in Hand, dann sagt er: ,Jetzt gehe ich zurück in meine Einsamkeit.' Herzliches Erbarmen erfaßt Deine Seele. Verstehst Du die Leere und Einsamkeit seines Herzens, die ihn bedrücken, seit er den Lebensgefährten verlor? · Ein Genesender kommt Dir entgegen. Kannst Du es verstehe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] ende Opfer zu bringen. Diese Erkenntnis scheint sich, wenn auch langsam, in allen westlichen Ländern durchzusetzen. Die Verantwortlichen in unseren Parlamenten und Regierungen beginnen zu handeln und sind bestrebt, der Pflege der Wissenschaft und Ausbildung den ihnen angemessenen Rang zuzubilligen. Damit bleibt zu hoffen, daß der Westen den inter-nationalen Wettbewerb auf diesem Gebiet zu seinen Gunsten entscheidet. Heinrich Zillichs Lese- und Vortragsfahrt in Amerika Wie wir [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] s jährige Bestehen der Berliner Trachtengruppe zu feiern, hatte allen Grund, sich des guten Gelingens ihrer Veranstaltung zu freuen. Nicht allein die beinahe übergroße Zahl der Gäste (gemessen an den vorhandenen Räumlichkeiten) gab diesem Abend das festliche Gepräge, sondern auch die Anwesenheit unseres Bundesvorsitzenden Erhard P e s c h und der munteren Münchener Jugend-Volkstanzgruppe. Die Wolken, die den politischen Horizont umlagern und. die gerade in dieser Zeit noch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] pektive bedürfen und nicht in einen Einheitstopf osteuropäischer Wissenschaft geworfen werden dürfen. Vernachlässigte Südostforschung Das alles gilt im besonderen Maße für die W i r t s c h a f t . Die Handelsbeziehungen der Völker Südosteuropas mit der europäischen Mitte, die seil jeher auch auf deutscher und auf österreichischer Seite eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben, und denen der Donaustrom seit jeher auch in geographischer Hinsicht natürliche Wege weist [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] ,Kirchenburgen, Leinenstickerei und Töpferei". Da Dr. Wühr selten wertvolle Diapositive -darunter viele farbige -- zur Verfügung hat und auch eingehend den metaphysischen Bezug von Sitte und Brauchtum behandeln wird, verspricht der Vortrag nicht nur für seine siebenbürgisch-sächsischen Landsleute, sondern für alle, die für Volkskunst und Brauchtum ein Herz haben, höchst interessant zu werden. Karten sind im Vorverkauf bei der Volkshochschule Linz, Tel. und an der Aben [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] otz all dem mich immer noch liebt, nach schweren und bittern Jahren eine neue Heimat mir gibt. Und wie ich so sinnend hier sitze, an des sonnigen Ufers Rand, da ist mir 's als führt' mich der Herrgott an seiner gütigen Hand. Er zeigt mir die Täler und Hügel, die Wälder, die Felsen, den See, und aus meinem einsamen Herzen entschwindet das Leid und das Weh. Wie daheim scheint auch hier mir die Sonne vom strahlenden Himmelsblau. Die Gräser der Wiese nicken im glitzernden Morgent [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] hrem Kreis erstatteten Rudolf Arz für Neu-Ulm; Martin Furk, Nürnberg-Fürth; Wilhelm Artz, Rimsting; Rektor Georg Folker für Rothenburg o. d. T.; Wilhelm Andree für Schweinfurt; Dr. Michael Jung für Uffenheim; ,Dipl.-Ing. Peter Handel, Oberland; Karl Fr. Theil, Wolfratshausen. Zur Durchführung des LAG · Es folgte ein sowohl die juristischen wie auch die praktischen Fragen der Durchführung des Lastenausgleichs behandelndes Referat von RA Erhard P l e s c h . Es ging daraus herv [..]









