SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] rschiffen ,,BREMEN" - ,,HANSEATIC" - ,,BERLIN" Auskünfte, Prospekte und Buchung München ,.il -Tel. / (im Hause der Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank) Zweigbiiro: (Staatl. konzess. AuswanderungsbOro) Über hundertjährige Tradition schöpfte: Weinsuppe und Brot darin. ,,Der Götzi wird mir gern zur Hand gehen." Das laute Geräusch einer Bauerntafel nahm seinen Anfang. ,,Warum der Mierten Götzi?" hörte ich mit einemmal Treny sagen. Sie saß [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] m . Juli wurde das Bundesgesetz vom . Juni über die Entschädigung von Umsiedlern und Vertriebenen (Umsiedler und VertriebenenEntschädigungsgesetz UVEG) veröffentlicht. Dieses Gesetz behandelt die Gewährung von Leistungen für Sachschäden im Sinne des § des Anmeldegesetzes, BGB. /, die fristgerecht angemeldet wurden. Als Leistungen werden gewährt: . Entschädigung für Gegenstände des Hausrates. , . Entschädigung für zur Berufsausübung erforderliche bewegli [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] r eine Puppe von Zentimeter Größe enthalten. Es wäre zu begrüßen, wenn möglichst viele Mütter ihren Kindern eine solche Puppe anfertigen könnten. Nach diesen Schnitten kann die geschickte Hand einer Mutter sicher auch für ihre Kinder eine schöne Tracht anfertigen. Kinder sollen helfen Kinuer können viel mehr leisten, als wir im allgemeinen vermuten. Das merken wir, wenn eine Notwendigkeit dazu an sie herantritt, oder sie damit etwas für sich erreichen wollen. Vor einer Übe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11
[..] Geburt bis zu seinem Tode -- vom elterlichen Hause an, dann die Schule, die Bruder- und Schwesterschaft (Fortsetzung von Seite und Schluß) bis zum Leben in der Nachbarschaft -- eine zur Ordnung zwingende Hand. Beistehen und Helfen wurde zur Selbstverständlichkeit. Im Rahmen der Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft wurden gemeinsame ,,Versöhnungstage" abgehalten. Dreimal des Jahres, am Vortag der Abendmahlsfeier, versammelt der Nachbarvater die Nachbarschaft zum Versöhnungsab [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] zu viele geschnitten werden und der berühmte Birnbaum daher austrocknet. Die ,,Moral von der Geschieht" zieht Schuller in der letzten Strophe: Jänglängk, diar tau ledich bäszt, hait dich vor esutcher Läszt, dat te nireszt änerampelzt! Wo te doch änt Ihjoch tampelzt, froch dich mät der Hand um Stirn: Aszt dau näd och Gottfritbirn? (Jüngling, der du ledig bist, hüte dich vor solcher List, daß du nicht hineinrumpelst. Wenn du doch ins Ehjoch hineinstolperst, frag dich mit der H [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] gefallen hat und freuen uns auf das nächste Wiedersehen. H. Fuhrmann (Ein wahres Geschichtchen) Es war im Jahre Y in meiner Heimatstadt X. Infolge eines schmerzhaften Beinleidens stand ich seit längerer Zeit in ärztlicher Behandlung und hatte verschiedene von meinem Kassenarzt verordnete Behandlungen über mich ergehen lassen; leider zeigte sich absolut keine Besserung, und so wurde mir die Sache zu bunt; ich entschloß mich daher, andere Möglichkeiten zu suchen, um mein Leide [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7
[..] e etwa bis Jahre alten Männer. Wie kommt es, daß man so wenige von ihnen sieht? Sie sind weder bei den Zuhörern noch bei denen, die'die Veranstaltungen leiten, zu finden. Die Erklärung scheint auf der Hand zu liegen: Es sind die Jahrgänge, die im Kriege große Verluste zu tragen hatten. Sie sind gering an Zahl, daher auch nur gering vertreten. Dieser Erklärungsversuch ist sicher nicht falsch, befriedigt aber doch nicht ganz. Denn auch von den Angehörigen dieser Generatio [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] ng war die Nachricht ihres Verlegers, daß die vor kurzem in der Buchgemeinschaft Heimatland in Krems erschienene siebenbürgische Dorfnovelle ,,Der Hof" fast restlos ausverkauft ist und an eine Neuauflage gedacht wird. Auch wegen einer Verfilmung dieser Novelle sind Verhandlungen im Gange. Der Volksbildungskreis, eine Gesellschaft zur Förderung populärwissenschaftlichen Schrifttums in Wien, verlieh Frau Henning seine Ehrenmitgliedschaft anläßlich dieses Geburtstages. Die Herau [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] wird. Dann gibt es Fälle, in denen die Frauen unbedingt mitarbeiten müssen, um die Existenz einer Familie zu ermöglichen. Hierher gehören auch jene Fälle, bei denen es sich um Kinder mit einer besonderen Begabung handelt und die Eltern alles tun, um deren Ausbildung möglich zu machen. In diese Kategorie gehören viele Frauen., Wohl gibt es unter den Frauen solche, die den gewohnten Luxus nicht entbehren und aus diesem Grund auf den eigenen Verdienst nicht verzichten wollen, do [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] mannstellvertreter Georg Bloos am . März im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" einen Farblichtbildervortrag, in dem er uns über seine Eindrücke während einer ausgedehnten Urlaubsreise durch Rumänien berichtete und das äußerlich zum Teil sehr gewandelte Bild der alten Heimat an Hand zahlreicher ausgezeichnet gelungener Farbdias vor Augen führte. Der gut aufgebaute und durch persönliche Erlebnisse vor und während der Fahrt launig eingeleitete Vortrag fand bei den [..]









