SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10
[..] s daß die Mutter zu Baba Leana lief: ,,Hilf mir! Viorica ist nicht richtig im Kopf.., bleibt noch allein, wird häßlich und alt! Wer sorgt für sie wenn wir nicht mehr sind? Am Ende..." und die Bäuerin sah sich angstvoll um, ,,hat der Unreine die Hand im Spiel?" Baba Leana hatte aufmerksam zugehört und da die Eltern Vioricas zu den wohlhabenden Bauern des Dorfes zählten, beschloß sie, sich der Sache anzunehmen. Hübsch war das Mädchen, doch der widerspenstige Trotz saß in den Au [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5
[..] es Verfassers in der Deutschen Akademie München, Lektorat Bukarest war. NEUE BÜCHER ,,Deutsche in aller Welt" Als Heft in der Reihe der Eckartschriften (Verlag österreichische Ländsmannschaft, Wien I.) ist die handliche Broschüre von Dr. Manfred Straka ,,Deutsche in aller Welt" (Siedlungsräume, Volkszahlen, Karten, Geschichts- und Gedenktage) erschienen. Der Verfasser ist ein anerkannter Fachmann in Volkstumsfragen, im besonderen auch des Südostraumes. Die vorliegende Schri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] chokolade g, Tabakerzeugnisse g. . Verboten: Konserven und andere Behälter, die bei der Kontrolle nicht leicht geöffnet werden können. (Bei Pulverkaffee in Dosen Schutzfolie entfernen!) Neuerdings Medikamente! . Keine schriftlichen Nachrichten, keine Zeitungen oder anderes bedrucktes Papier beilegen, aber: Inhaltsverzeichnis erwünscht (nicht maschinegeschrieben). . Auf jede Sendung schreiben: ,,Geschenksendung! Keine Handelsware!" . Bücher sind erlaubt! Schöne Lite [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] i. I. am . Dezember ihre Dezemberversammlung im GacLhof ,,Mauthner" ab. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater H. Weber ergriff Landesobmann-Stellvertreter Einst Haltrich das Wort und sprach über aktuelle Fragen der Heimatvertriebenen, besonders ausführlich wurde die Frage Vertriebeocnentschädigung behandelt. Die aufmerksamen Zuhörer zollten dem Redner reichen Beifall und herzlichen Dank. Zum Schluß zeigte Wilfried Groß aus Gmunden den von ihm mit viel Mühe und Fachkennt [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3
[..] nsere Urheimat ist. Im Hinblick auf unsere Jugend bieten sich neue Fragen dar, für die wir aus unserer alten Heimat keine brauchbaren Lehren mitbringen konnten. Der Mensch im Mittelpunkt Dieser Sozialbericht gehört daher in die Hand jedes unserer Landsleute. Daß er reich bebildert und in publizistisch geschickter Form gegliedert und daher für den Leser ,,leicht verdaulich" ist, erleichtert die Lektüre. Er macht uns mit dem Ministerium und seinen einzelnen Aufgabenkreisen und [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4
[..] sächsischem Pflichtbewußtsein diese Last getragen. Inzwischen sind die Kosten für alle Aufgaben der Landsmannschaft wesentlich gestiegen. Auch die Zuschüsse der öffentlichen Hand, vorwiegend für kulturelle Aufgaben, haben unsere größte sächsische Organisation nie ganz von materiellen Sorgen befreien können. Die Fülle Seit Jahren wurden bereits MILLIONEN . FLASCHEN BRACKENHEIMER FRANZ-' BRANNTWEIN in der Bundesrepubliteverwendet! Debtjame BRACKAL, das'fcuppelförmige Etiketf [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7
[..] er Bestrebungen und versuchten ihn davon zu überzeugen, daß jetzt der Augenblick gekommen sei, die Gefahr der Umvolkung bei den Deutschen in Westungarn endgültig zu bannen, indem man das von ihnen bewohnte Gebiet bei den bevorstehenden Friedensverhandlungen und der Neuordnung Europas für Österreich beanspruche. Der Kanzler, dem damals die Grenzstreitigkeiten mit den Tschechen im Norden, mit den Italienern und Jugoslawen im Süden (Kärtner Abwehrkampf!) schon genug Sorgen und P [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8
[..] viel zu teuer bezeichnete. Bald darauf wurde Göllner unter dem Vorwande kommunistischer Umtriebe (!) verhaftet, zuerst nach Steinamanger, dann nach Pullendorf ins Hauptquartier der Freischärler geschafft und überall bestialisch mißhandelt. Er wurde geprügelt, mit Füßen getreten, ohnmächtig geschlagen, mit langen Nadeln gestochen, sein Schnurrbart wurde ihm mit Zigaretten abgebrannt. Einmal hängte man DM . nur kostet das Orig.-Sudetendeutsche Kochbuch von Hedw. Tropschuh, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] ömten dem Rathause zu. Sie wollten erfahren, was dieser Klang der großen Glocke um diese ungewöhnliche Zeit für eine Bedeutung habe. Niemand hatte Parole ausgegeben und doch wußte es jedermann, daß für den geliebten Reformator die Todesstunde eingeläutet wurde. Dann traten sie scheu und zögernd auf den Kirchhof, wo der Stadtrichter ihnen mit der Hand winkte, sie sollten stille sein und des Sterbenden letzten Kampf durch ihr Gebet erleichtern. Hunderte fielen auf die Knie und [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] nsatlung in den Kammersälen ließ einem das Herz höher schlagen. Hatte bereits die kleine V o l k s k u n s t a j u s s t e l u n g im Foyer mit ihren erlesenen Proben des siebenbürgischen Kunsthandwerks und prachtvollen sächsischen Handstickereien heimatliche Atmosphäre ausgestrahlt, so verstärkte sich dieser Eindruck noch beim Bet n li ii di - mit ( 'i Miliinbiii ' i - i h - ' ü i - i - i l u - n Platzkonzert der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkcpelle Sachsenheim-Eli [..]









