SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] rwaltung einzubringen, die diese an die zuständigen Stellen weiterleiten. . Private Lebens- und Rentenversicherungen Ansprüche aus privaten Lebens- und Rentenversicherungen können nur dann geltend gemacht werden, wenn es steh um eine Versicherungsgesellschaft handelt, die entweder immer ihren Sitz in Westdeutschland hatte oder nach dem Krieg nach Westdeutschland verlagert hat. Unabhängig davon sind solche Ansprüche, die sich gegen andere Lebensversicherungsgesellschaften als [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] ugen funkelten böse, als ich an ihm vorbei wollte. Er machte eine Bemwegung um mich zurückzuhalten und ich sah, daß ein Messer in seinem breiten Ledergurt steckte. Er war, nach walachischer Art, mit Messingplättchen versehen und mein Blick blieb daran haften. Schaga verzog sein Gesicht höhnisch und streckte die Hand nach mir aus. ,Er wird mich töten und in den Alt werfen', dachte ich und blickte schaudernd auf die flachen Wellen. ,Ich muß Zeit gewinnen, mit ihm ein Gespräch b [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] angelegt und sehen nun zuversichtlich einem sorgenfreien Lebensabend entgegen, hf. Die Genußsucht, die vom verbotenen Baum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt Grips und Schalen, sondern fährt im Ablesen so lange fort, mit Hand und Leiter, Stange und Wurf, bis alles gar ist und am Baume nichts als Blätter sind. Stephan Ludwig Roth leicht doch noch etwas Wichtiges, Allgemeingültiges übersehen hätte. Zwei Gedanken möchte ich besonders herauss [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] ten und opferwilligsten Vertretern zu Landsmannschaften zusammenzuschließen, ums sich nicht in der Masse der Vertriebenen zu verlieren. Diese Vertreter waren es, die dann mit der Bundesregierung verhandelten. So entstanden die einzelnen Landsmannschaften, deren es heute gibt. Dann bildeten sich auch die Patenschaften der einzelnen Städte und Länder, für bestimmte Landsmannschaften, um diesen die Eingliederung zu erleichtern und zu helfen. In unserm Patenlande Nordrhein-Wes [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] eschendörfer Anders rauschen' die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grüften modert der Väter Gebein, Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt der Stein. Siehst du das Wappen am Tore? Längst verwelkte die Hand. Völker kamen und gingen, selbst ihr Name entschwand. Aber der fromme Bauer sät in den Totenschrein, Schneidet aus ihm sein Korn, keltert aus ihm seinen Wein. Anders schmeckt hier der März [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] r übernahmen die Leitung der Stadt, rüsteten In fieberhafter Eile zu ihrer Verteidigung, und die Schusterzunft von Kronstadt erklärte mit Ihrem Anhang der habsburgischen Monarchie und dem allmächtigen Deutschen Kaiser den Krieg! Was waren das für Schneider und Handschuhmacher, die sich getrauten» den Kaiser herauszufordern! Ihr Führer war der hochangesehene jährige Stephan Steiner, der alle sächsischen Hauptleute schwören ließ: lieber zu sterben als die Freiheit zu lassen. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] nd auch unser Waldfest unter dem Zeichen eines der vielen Tiefs, die der Wettergott uns so überreichlich zuschickt. Aber wir sind ja ein zähes Geschlecht, und außerdem soll man ja die Feste feiern, wie sie fallen, noch dazu, wenn es sich um die verhältnismäßig seltenen Gelegenheiten handelt, an denen man sich mit den Landsleuten treffen kann. Und so versammelten sich einige Wagemutige schon vor dem für Uhr angesetzten Beginn auf dem idyllischen Bayernplatz in Lichterfelde. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Einander kennenlernen Wichtige Kulturaufgaben für unsere Frauen Handarbeiten Viele Frauen wünschten sich im Laufe des Jahres soviel Zeit zu haben, um sich bei einer hübschen Handarbeit zu entspannen. Manchmal kann man sich diese kleine Freude im Urlaub gönnen und sich eines der hübschen Kissen beim Heimatwerk bestellen die in ,,geschriebenen Mustern" vorgezeichnet sind. Sie sind bequemer und leichter zu arbeiten als Kreuzsüchmuster, das lästige Zählen fällt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] Interesse, wenn wir aus dem Buch ,,Deutsche Töpferwaren aus Siebenbürgen" von Misch Orend, einige kurze Ausführungen bringen. Neben Flechten und Weben gehörte das Formen aus Ton zu den ältesten Handwerkskünsten. Außer den Tonwaren des alltäglichen Gebrauchs gab es Gefäße, die durch ihre Gestalt oder ihr Kleid künstlerisch wirken wollten und die, kostbarer als die reine Nutzware, besser gehütet waren und von Geschlecht zu Geschlecht aufbewahrt wurden. Ende des . Jahrhunderts [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] rdentlichen Musikalität. Und so fand sich in seiner Bibliothek nicht allein medizinische Literatur, von den Klassikern bis zu Zeitgenossen waren alle Autoren zu finden. Die gesamte Literatur der Kammermusik war dort vorhanden (allerdings hier keine Zeitgenossen!). Welch ein Genuß mit Alzner eine Beethoven-Symphonie zu hören, ein Quartett, ein Lied von Richard Strauß -- jede Musik wußte er kritisch zu deuten. -- Hinter einer sehr rauhen Schale verbarg sich ein Herz voll Güte, [..]