SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] rtungslosen Dauerkritikern, hat sich die Geschlossenheit unserer Volksgruppe, unserer Landsmannschaft bewährt. Wir besitzen in ihr ein Forum, das berechtigt ist, im Namen unserer Gesamtheit zu sprechen und zu handeln. Sie hat das Vertrauen der überwiegenden Mehrheit unserer Landsleute erzielt. Entscheidend ist für uns die Volksgruppe, in die wir hineingeboren wurden und die ein Teil des deutschen Volkes ist. Aus dieser Sicht ist es unsere vornehmste Pflicht, nicht nur den Zus [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] er ist er schon; doch von seinen Erlebnissen berichtet er knapp und schlicht. Meinen Söhnen und mir wurden Mund und Augen weit. Wühr hatte im Krieg ein heimtückisches Feuerzeug. Sprach er mit einem ihm unbekannten Spion, zündete er ihm die Zigarette an, und schon war cter Verdächtige fotografiert Im i-Punkt eines Briefes kamen die Pläne feindlicher Festungen in deutsche Hand. Wühr stieg in Holland bürgerlich gekleidet treppauf zur Wohnung eines Vertrauensmannes, verfehlte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] ior bin ich genannt, Ich bin der König vom Morgenland, Weihrauch und Myrthen bring ich von fern, Dem Jesuskindlein, unserem Herrn." III , · ,,Balthasar, Balthasar bin ich genannt, König bin ich in meinem Land. Die Mütze halt ich in meiner Hand. Wir bitten, es möge euch nicht verdrießen, Dukaten und Thaler hineinzuschießen. Dukaten und Thaler sind allzuviel, Zehn Kreuzer,"die reichen für unser Spiel." (Alle drei zusammen:) Wer uns ein Stümpchen Licht will geb'n, Der soll dies [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] ommt der Lastenausgleich für die Volksdeutschen In ästerreich? Noch immer sind die Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen in Österreich' unerfüllt, noch immer schweben die diesbezüglichen Verhandlungen zwischen Bonn und Wien im Nebel ungeklärter Fragen und Kompetenzen. B e i d e Regierungen aber tragen die Verantwortung, einen Weg zur Gutmachung eines himmelschreienden Unrechts zu finden. Im Februar dieses Jahres berichteten die Blätter, daß der österreichische Außenminis [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] ite Kreise besondere Bedeutung. Landkartenseiten mit politischen Erdteilkarten und physischen Länderkarten geben ein übersichtliches und plastisches Bild der Erdoberfläche. Seiten Text und farbige Abbildungen behandeln die wichtigsten Tatsachen und Zusammenhänge der Geographie. Ein besonderes geographisches Wörterbuch erläutert mehr als Begriffe. Erdumspannende Obersichten enthalten Zahlenangaben über den Erdball, die Staaten der Erde und ihre Bevölkerung. Das Regis [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2

    [..] nderen Anreiz bieten dazu die drehbaren Plastik-Uhrzeiger. Das kleine rote Auto Von Susanne Ehmcke. Seiten mit vielen bunten Bildern. Hin. DM . Der Grund für die große Beliebtheit dieses Bilderbuches liegt sicher in der einfachen Handlung, die nirgends das Kind überfordert. Ab Jahren. Das schwarze weiße runde bunte Vorlesebuch für Mütter und Kinder (von bis Jahren). Mit Bildern, Seiten, Pappband DM . Der Inhalt dieses Buches sind kleine Texte, wie sie vor de [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] Der Preis der Karte ist mit DM . so niedrig gehalten, daß jeder sie sich anschaffen kann. Der Neudruck der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus vom Jahre ist eine originalgetreue Wiedergabe des einzigen in Budapest vorhandenen Exemplares. Sie ist ein aufschlußreiches Dokument siebenbürgischsächsischer Volksgeschichte, wie das Prof. K. K. Klein in seiner Begleitschrift erläutert. Der Neudruck auf handgeschöpftem Büttenpapier ergibt einen sehr geschmackvollen Wandsc [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] Betriebsausflügen und alljährlichen gemeinsamen Feiern gibt es stets schöne Geschenke und aufrichtige Beweise der Verbundenheit einer Betriebsgemeinschaft, ähnlich einer großen Familie. Als das eigentliche Geheimnis seines Erfolges nennt Pfaff ,,handwerkliche Wertarbeit, die sich auf langjährige Erfahrung stützt", ,,sauberes kaufmännisches Gebaren und Anwendung der neuesten Errungenschaften der Technik, um Qualität und Preiswürdigkeit der Arbeit zu gewährleisten." Die eigentl [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11

    [..] aft die Leserschaft über die in dieser Zuschrift dargelegten Fragen zu unterrichten. ,,Ein unscheinbares Zettelchen -- DIN A , mit Schreibmaschine geschrieben -- im Aushangkasten des Rathauses, lud anfang Juni zu einem öffentlichen Vortrag ein und versprach: ^,Ohne Eigengeld ein eigenes Heim"! Als Flüchtling (Rumäniendeutscher) Heimat, Heim, Möbel, Wäsche und Ersparnisse verloren, fiel es mir nicht schwer, mich der.Gemeinschaft anzuschließen. Mit der Idee eingehend besc [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] ohnhäuser. Bis zu seinem Lebensende, das ihn im . Lebensjahr aus vollem Schaffen riß, vereinigten sich in Baron Bedeus planerische Weitsicht mit einem Höchstmaß an architektonischem Stilgefühl. Von seiner Hand entstand schon zu Ende der er Jahre die Neuplanung von Hermannstadt. Seine Vorschläge für den sozialen Wohnungsbau waren der Zeit weit voraus. Ihm wurde die Neuplanung der Städte Jasi, Constanza und Foncsani übertragen. Auch die Regierung der Volksrepublik Rumänien [..]