SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] ellung In der letzten Folge unseres Blattes wurde der Versuch unternommen, unsere Leser mit den Grundzügen des Gesetzes vertraut zu machen. Nunmehr wollen wir Ihnen mit einigen praktischen Hinweisen an die Hand gehen. Es wird nochmals-*nit allem Nachdruck darauf hingewiesen, daß jeder, der einmal -gleichviel, wer sein Arbeitgeber war -- unselbständig beschäftigt war oder es noch ist, ein besonderes Interesse hat, die notwendigen Beweismittel für die Zeiten der Beschäftigung z [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] end . Mu.... US DM. Der Heilverlag Stuttgart S. Im Schellenkönig , hat unserer Zeitung einen Prospekt beigelegt, den wir der Aufmerksamkeit unserer Leser empfehlen. Besucht die l/<JMC'fX«M>»f P* f^Mfl^f Ift Heimatbücher, Fotos und Bilder, alte und neue Landkarten zeigt die Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Ulrike Helene Gudrun. Wir freuen uns mit den Eltern und grat [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] . Mai d. J. begeht Dr. Ing. Konrad Biesenberger seinen . Geburtstag. Wer ihn nach seiner äußeren Erscheinung, seinem aufrechten, elastischen Gang, seiner lebhaften Art zu sprechen und seiner ruhigen, sicheren Hand beim Schreiben und Zeichnen beurteilen wollte, wäre unwillkürlich geneigt, von der Last seiner Lebenszeit die Hälfte der Jahre abzuziehen. Ob wir ihn am Steuer seines ,,Mercedes" beobachten, wie er sich mit gewandter Sicherheit durch das Gewühl des Großstadtverke [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] reue bedeutet. Ihr ,,ja" war wirklich. Es ist wirksam bis in die Gegenwart, weil sie sich damals tatsächlich vor Gott ihr Versprechen gaben, und weil sie sich immer und bis in die kleinsten Dinge des alltäglichen Lebens in der Hand dieses Gottes wußten. In diesem gelebten Christentum liegt dann auch begründet, daß beide in ihrer Art so echte Menschen sein konnten: frei von jedem Zwang, fröhlich und zuversichtlich, mutig im Tragen und ErFilmaufnahmen in Dinkelsbühl Das Bundesk [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] . Nikolaus Britz, dem Leiter der Forschungs- und Kulturstelle, statt. Dr. Britz begrüßte die erschienenen Mitglieder und gab einen ausführlichen Bericht über die laufende Arbeit sowie über das. Herbst- und Winterprogramm /. Nach langen und erschöpfenden Verhandlungen hat die Kultur- und Forschungsstelle mit dem Verlag Ueberreiter -- dem nunmehrigen Hausverlag -- abgeschlossen. In der nächsten Zeit werden über Bücher erscheinen (/ ). Unter anderen im Mai ,, [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] segensreiche finanzielle Hilfe von christlichen Vereinen, Glaubensbrüdern und Schwestern aus dem In- und Ausland, aus Übersee haben es ermöglicht, diese heilige Stätte in der kurzen Zeit von nur drei Jahren aufzubauen. Die einzelnen Phasen der Entstehung dieses Werkes wurden an Hand eines Filmes gezeigt jmd so mancher der zahlreichen Anwesenden konnte sich dabei bei der geleisteten Mitarbeit selbst erkennen. Geburten Stammhalter Herbert Michael, der Mutter Gertrude Frimm, ge [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] e. Der Fußboden ist aus gestampfter Erde. Die Wände sind mit Atatürkbildern, Teppichen und türk. Fähnchen geschmückt. An den Tischen sitzt ein gemischtes Publikum und jeder ißt ausschließlich mit der rechten Hand. Bestecke - werden selten benutzt. Warum die linke Hand aus dem Spiel gelassen wird und alle Mohammedaner mehr noch als wir die linke Hand als die ,,unziemliche" Hand betrachten, kann eigentlich nicht erzählt werden. In einer Ecke ist ein Wasserhahn angebracht, unter [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] ie Fleiß und Unternehmergeist über Grenzen und Zeiten durch schwerste Schicksalsschläge hindurch sich zu behaupten vermögen, wie aus Trümmern Neues aufgebaut werden kann. Einst rief Dr. Theophil Filkini in Bistritz alle deutschen Handwerker zusammen und legte ihnen seinen Plan vor, auf genossenschaftlicher Basis die Arbeit ertragreicher zu gestalten. Der erste Leiter der Ebrego war Carl Friedrich Csallner. Schon nach kurzer Zeit konnten die Gerber ihre Felle in einer e [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6

    [..] st, sich in die verschiedene Gesetzmäßigkeit, die die Errichtung eines Bauwerkes bedingt, über das Beschauliche hinaus einzuleben. Zu einem solchen, weit über die Fachwelt hinaus unentbehrlichen Werk gehört der von unserem Landsmann Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil verfaßte Band ,,Saalbau, Handbuch für die Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung Unsere Bücherschau Herausgegeben vom Arbeite- und Sozialminister de» Landes Nordrhein-Westfalen. Der mit der ausgezeichneten Zeitschr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] n Ludwig - Hofacker - Gemeinde nahm die Ausstellung einen eindrucksvollen, ja ergreifenden Ausklang. Meisterliches Musizieren aus der ViolinSonate A-Dur von Johann Sebastian Bach (Thomas T h e i l , Violine, und Anneliese ... und erzielen aufsehenerregende Erfolge meist schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, Massage, Diät, Einnehmen, Injektionen usw. cmcji ein natürliches, Wissenschaftlieh fundiertes üi geschaffenes Präp umwälzender Anweir Art fahrelanger Erprobung [..]