SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1
[..] ls mit dem neuen amerikanischen Präsidenten E i s e n h o w e r fiel zeitlich mit dem Interview zusammen, das Stalin einem Vertreter der Weltpresse gab, und in diesem durchblicken ließ, daß er zu Verhandlungen über die mögliche Beilegung des weltweiten OstWest-Konfliktes bereit wäre. Die überstürzte Reise C h u r c h i l l s und das Interview S t a l i n s scheinen in einem ursächlichen Zusammenhang zu stehen, wenngleich dieses auch energisch abgestritten wird. Zahlen, wer du [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2
[..] s gestellten Aufgaben nicht erkannt: Die Durchführung des Lastenausgleiches als Gemeinschaftsaufgabe nicht im Spielball politischer Kräfte, sondern i m ehrlichen Streben eines Zusammenschlusses aller vorhandenen Sach- und Fachkräfte. , Millionen neue Wohnungen Aus dem Tätigkeitsbericht des VertriebenenMinisteriums In einem Bericht der Bundesregierung über das Jahr berichtet Minister Lukaschek über die Tätigkeit seines Ministeriums, U. a. heißt es in dieser Darstellung, [..]
-
Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5
[..] sbestimmung des Antragsberechtigten. Antragsberechtigt ist diejenige Person, die am . . Eigentümer der verlorenen Sache gewesen wäre. Eine grundsätzliche Klärung in dieser Frage müßte demnach noch abgewartet werden. Soweit an Hand einer Vermißtenerklärung eine Erbauseinandersetzung durchgeführt wird, steht dann die Frage der Antragstellung klar. Zunächst kann allerdings soviel mit Bestimmtheit gesagt werden, daß die Ehefrau eines Vermißten den Antrag auf Feststellung d [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] te und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München-Stadt und Land der Landsmannschaft derSiebenbürgerSachsen Sie forgenfc knft an urtö fü^rt ein kg ung. edels. Paprika .- g Pfeffer, schwarz . g Piment (Neugew.) --. Dose sr. Paprika . Treberbranntw. %) .- Slivovlc %> .-Spesenfreie Lieferung gegen Nachnahme. F. Rlditer MUTTERSTADT (Pfalz) Jedes Quantum w geliefert H a u s f r a u e n ! Der Vacuum Schüsselhalter macht nur [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] nd die in geheimnisvollen Stunden die unklaren Umrisse des Wunders genau So umschließt, wie es die Sprache des Dichters vermag. Rauscht es nicht um uns in aller Stille gleich den ziehenden Strömen aus den verschollenen Brunnen der Herkunft? Was wissen wir denn, sind wir nicht Saiten, angeklungen von unsichtbarer Hand, tönend nach'einer alten Regel? Der nüchterne Tag? Das harte licht der Tatsachen? Hart und nüchtern ist nur das alltägliche Kleine! Um die großen Tätsachen des L [..]
-
Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7
[..] darlehen nur für ein Vorhaben in meinem erlernten Beruf als Tischler beantragen? Antwort: Es wird nicht gefordert, daß et «ich bei Schaffung oder Sicherung einer Existent um eine der Art nach gleiche, wie die verlorene Existenz handelt. Sie können daher als früherer Tischler auch ein Aufbaudarlehen für eine Gastwirtschaft erhalten. Es werden in diesem Falle Ihre fachlichen und persönlichen Voraussetzungen zur Führung einer Gastwirtschaft geprüft. Vermögens-Beweismittel-Unterl [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] reten und stellen, von der Armenischen Republik in der Sowjetunion her gesehen, deren Außenposten in Rumänien dar. Das ,,Mutterland" dieser beiden Volksgruppen ist also -- die S o w j e t u n i o n ! Hand in Hand mit dieser völkischen Erweckung ehemals anonymer Nationalitäten gehen anderg Maßnahmen, die die Absichten Moskaus bezüg-"'"" lieh der Dobrudscha deutlich machen: seit mehreren Jahren wird das rumänische Element im Küstengebiet südlich der Donaumündung durch Zwangseva [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] enden ernteten dank der Hingebung, mit der sie sich ihrer Aufgaben annahmen, sich steigernden, zuletzt stürmischen Beifall. Daß ein junger Bauer, der es nicht gewagt hatte, sich der Liebsten zu eröffnen, von dieser einfach an der Hand genommen wurde, und der Großvater das Glück mit einem fast schon gefährdeten Hochzeitsgeschenk voll machte, waren offenbar Vorgänge, an denen man nicht wenig Freude hatte. Der Erfolg der Aufführung war -- es darf das nicht unbemerkt bleiben -nic [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3
[..] illichs in Rothenburg ob der Tauber München, im Oktober Eile mit Weile Es liegt in der Natur der Dinge, daß bei Mangelware Gedränge entsteht. Zu dieser Mangelware, die zur Hast und zu überstürztem Handeln reizt, gehört auch das Geld. Begreiflicherweise auch das, mit dem aus der Apotheke des Lastenausgleichfonds die Pfiästerchen auf die Wunden geklebt werden sollen, die der Krieg an * Sach-, Vertreibungs- oder Ostschäden geschlagen hat. So kann es auch nicht wundernehmen, [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] Sehen wir uns deshalb nachSchild'gefäihrten.um.'E&sind die. Ost- und vor allem die S ü d ö s t d e u t sehen. Ich grüße euch, ihr donauschwäbischen Brüder, ihr andern aus der Dobrudscha, Bukowina, Zips und Bessarabien. Reicht uns die Hand; wir haben denselben Weg auch in Deutschland, wo man uns Südostdeutsche als S t i e f k i n d e r der Vertriebenen und Flüchtlinge bezeichnen könnte. Die Schlesier, Sudeten- und Nordostdeutschen werden von den Einheimischen eher begriffen a [..]









