SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4
[..] en wir die Erfahrung machen, die Gertrud von Le Fort so beschrieben hat: ,,Nicht nur der lichte Tag, auch die Nacht hat ihre Wunder: Es gibt Blumen, die nur in der Wildnis gedeihen, Sterne die nur am Horizont der Wüste erscheinen. Es gibt Erfahrungen der göttlichen Liebe, die uns nur in der äußersten Verlassenheit, ja am Rand der Verzweiflung geschenkt werden." So wollen wir heute und immer wieder mit dem Apostel beten: ,,Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ih [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 3
[..] ivalien im Hinblick auch auf die Herausgabe der restlichen Bände des Urkundenbuchs und um das von Hanni Markel (Klausenburg) betreute sächsische Brauchtumgsarchiv. Über den siebenbürgisch-sächsischen Horizont hinaus stellt die Aktion auch eine sehr konkrete Hilfe für Rumänien dar: sie ist ein Pilotprojekt, nach dem später im ganzen Land gearbeitet werden kann. Die modernen Gerätschaften, die, damit sie nicht zweckentfremdet werden können, den rumänischen Stellen vorläufig nur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14
[..] ndesgruppe Bayern der Deutschen Jugend in Europa (DJO) eine Patenschaft übernommen hat. Nach einer virtuosen Darbietung von Horst Gehann, die Orgelmusik aus Siebenbürgen von der Renaissance (Valentin Horizonte der Erinnerung Wenn sich ein pensionierter Lehrer oder Pfarrer hinsetzt, um seinen Kommentar zu ausgewählten Details aus dem Lebensrückblick zu Papier zu bringen, ist sein Entschluß gewiß von privater Bedeutung, aber sonst kaum weiter erheblich. Es muß noch einiges dazu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] nstitution" ist geprägt vom ,,Umgang mit den Werten abendländischer Kultur", von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Wanderer durch europäische Kulturstätten. Daraus resultiert nicht nur der weite Horizont seiner herausragenden Essayistik, sondern auch eine geradezu überräumliche und überzeitliche Welthaltung seiner Lyrik, Prosa und seiner Dramen. Von Aichelburg wörtlich: ,,Mein Ideal: zeitgemäß zu sein, ohne mit der Tradition zu brechen". Und: ,,Ich sehe nicht ein, TTT" W [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13
[..] auf endlich in den Vers mündet, in ein ringelnatzisches freches Gedicht. Das wird von einem Mimen namens Tomasselli deklamiert - es charakterisiert das Milieu dieser Clowniade, zeichnet aber auch den Horizont unserer Ära, ein gespenstisch witziges und erhabenes Bild. ,,Wölbt den Himmel ein mit gotischen Jochen/ Und setzt ihnen die Schlußsteine geschlachteter Jahrhunderte. / Dann habt ihr den Stall von Bethlehem / Zwischen den Wendekreisen. / Doch schlachtet die Hunde, / Damit [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8
[..] t, daß die einfachste wahrhafte Schilderung davon wie Übertreibung erscheinen würde. Diesem Glücklichen steht eine glänzende Zukunft bevor!" Nun ist Großes erreicht! Doch schon zeichnet sich neues am Horizont ab. Ob bereits jetzt der Riesenplan einer Konzerttournee gefaßt wurde, die ihn bis nach Italien führen sollte, ist nicht nachweisbar. Doch näher und näher rückt die Konzertreise nach England. Vorderhand aber hieß es für Carl, sich in Konzerten von Paris zu verabschieden. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 7
[..] Mattis Teutsch zu bemühen, mag bei manchem, namentlich bei Außenstehenden, ein herablassendes Lächeln hervorrufen, doch sie hat auch ihre Vorteile gezeitigt: Der eindeutig realitätsbezogene Erwartungshorizont des siebenbürgischsächsischen Publikums hat seine Künstler immer wieder in die nützlichen Schranken der Kommunikation und des Dialogs verwiesen, sie vor dem Ausweichen ins unverbindlich Esoterische und Elitäre bewahrt. Das Werk von Helfried und Ortwin Gerald Weiß, Vater [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13
[..] Pantomime und Montagsmaler wurde unsere Phantasie angeregt. Bei Wanderungen in der Rhön, den bayrischen Bergen und durch Referate über Umweltschutz, Bußgeldverfahren und Aids erweiterten wir unseren Horizont. Bei unseren Jugendparties lernten wir neue Leute kennen und versuchten sie für unsere Jugendarbeit zu interessieren. Traditionsgemäß bewirteten wir die Besucher des Waldfestes in Neu-Isenburg mit Essen, Getränken und erfreuten viele mit frisch gebackenen Baumstriezeln. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6
[..] ie, von frühester Kindheit an ,,ein unheimlich starkes Gefühl, zaubern zu können". Von hier aus wäre vielleicht am ehesten eine Annäherung an ihr Werk möglich, dessen Welterfahrung über den gegebenen Horizont hinausreicht, verspielt und durchdacht zugleich und immer mit dem Hang, ja der Begabung für das Wunderbare ausgestattet. Die Welt ist das mit allen Sinnen Erfaßbare, eben nicht nur das, was sich fotografieren läßt, sondern auch die Vorstellungen, die Träume. Man könnte s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7
[..] dsatzerklärung der Gemeinschaft wurde fortgeschrieben und Selbstverständnis, Aufgaben, Ziele und Struktur ergänzend neu definiert. Die Referate zu dem Thema ,,Die Kirche als wanderndes Gottesvolk, im Horizont der nun verstärkten Aussiedlung aus Siebenbürgen in die BRD" aus biblischer Sicht (Ref. K. Wolf), aus dogmatischer Sicht (Ref. G. Henrich) und aus historischer Sicht (Ref. H. Schuller) gaben Anlaß zu Gesprächen und Überlegungen, die bis in die Nacht hinein im engeren und [..]









