SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 4

    [..] enn er an der Orgel oder am Cembalo saß oder am Dirigentenpult stand. Insofern geht seine nachhaltige Wirkung über den Kreis seiner direkten Schüler hinaus, und sie überschreitet den siebenbürgischen Horizont. Natürlich ist Mild stolz auf seine Schüler im engeren Sinne, vor allem auf den ihm wesensverwandten Erich Bergel (Mild: ,,Mein prominenter Schüler"), den er in jungen Jahren an Bach herangeführt hatte, mit dem ihn bis heute eine fortdauernde enge Freundschaft verbindet. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 9

    [..] schwersten Zeit; den Zugang zur Quelle der Kraft zu finden für die tägliche Bewältigung des Lebens auch in den Unbilden und Ärgernissen, uns Hoffnung und Zuversicht zu geben bis dorthin, wo es um den Horizont des Letzten und Ewigen geht. So können wir ganz konkret von dem großen Schulmann Honterus, der dies Werk in einer sorgenvollen Zeit angriff und dem Gott es gnädig gelingen ließ, das lernen, was im Spruch der morgen beginnenden Woche gesagt wird: ,,Alle eure Sorgen werft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12

    [..] haft und die gastliche Hörniehütte ( m). Von dort oben schweift der Blick bei guter Fernsicht frei über Oberbayern tief ins Niederbayerische hinein, bis zu einem dunkeln Streifen am nordöstlichen Horizont, zum Bayerischen Wald hin. Mein Freund Dietmar hatte gelegentlich von Füßen im sattgrünen Gras. Die musikalischen dem bevorstehenden Ereignis erfahren. Zu viert Einlagen während der Messe werden abwechmachten wir uns dann auf den Weg. Von allen selnd von den einzelnen Bl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 9

    [..] en, sondern auch an die überlieferten Tugenden der Siebenbürger Sachsen: ihre Hilfsbereitschaft und Toleranz gegenüber Fremden und Andersdenkenden, die aktiv eingebracht werden sollten in das sich am Horizont abzeichnende neue, gemeinschaftliche Europa. Sodann bezog er sich auf die heutige Lage in Siebenbürgen und verwies, im Zusammenhang auch mit den gesammelten Spendengeldern, auf die in der alten Heimat verbleibenden alten und kinderlosen Landsleute, die den Wunsch haben, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 4

    [..] nde, und an der Basis war man sich ebenfalls nicht einig, ob der totale Ausstand eingeleitet werden sollte bzw. durchzuhalten wäre. Wie dem auch sei: Dunkle Wolken zogen mit Beginn des Wonnemonats am Horizont Rumäniens auf und drohten, sich mit Blitz und Donner zu entladen. Und zusätzlich zu dem Arbeitskonflikt macht sich das Gerangel um die Macht in dieser brüchigen Demokratie verstärkt bemerkbar. Die Oppositionsparteien sehen offenbar, gleich den Gewerkschaften, nun doch en [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] Myss dieser Zeitung gegenüber geäußert hat, es sei in gewissem Sinne sein ,,Lebenswerk", hat der Publizist und Schriftsteller ein Vorwort verfaßt, das wir aus wart gleicht einer Gratwanderung vor dem Horizont andauernder Existenzgefährdung des einzelnen und des ganzen Stammes. Die Nachwehen der Türkenzeit waren noch lange zu spüren, und auch mit der strengen Katholizität der Habsburger kamen die protestantischen Sachsen nicht Hans Bergel über Goethe und Kleist Eine Radiosendu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 13

    [..] ott sie sieht und denkt: Befreit von der Furcht um die Erhaltung des eigenen Lebens, frei auch von der Angst vor einer fremden/feindlichen Umgebung, gelöst der Bann, der unseren Blick nur einen engen Horizont wahrnehmen läßt. So wie diese Weissagung eingelöst wurde an jenem . Pfingsttag durch das Sagen der Jünger und ihre Weisheit, die aus Gottes Geist kam - so will auch heute, in diesen Tagen und Zeiten Weisung gegeben werden, die Zukunft eröffnet durch weises Sagen, ohne A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5

    [..] er war Bukarest der einzige Ort, sich zu entfalten, sich der Enge siebenbürgischer Verhältnisse zu entziehen. In Bukarest hat er eine hervorragende Ausbildung erfahren, dort tat sich ihm ein weiterer Horizont auf. Trotz politisch motivierter Abschottung des kommunistisch regierten Landes stieg Bukarest zu einem bemerkenswerten Kunstzentrum auf, durchlässig und empfänglich für europäische Geistesströmungen, mit einem pulsierenden Musikleben von hohem Niveau. Berger hat dort Wu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] n Schönau In der Chronik von Schönau wird berichtet, daß in einem der Notjahre nach der großen Brandkatastrophe von , zwei Tage vor der Weinlese, das schwerste Unwetter aller Zeiten vom südlichen Horizont über die Hill gekommen sei und sich in den Schönauer Weinbergen entladen habe. Auch am folgenden Tag gingen erneut zwei Hagelgewitter nieder und schlugen die traubenbehangenen Reben kahl bis auf das Holz. Die reifen Trauben wurden am Boden zermeischt und vom nachfolgende [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli AnneliUteGabanyi Bedrohung für Rumänien? Zu den Hintergründen des Konflikts um die Republik Moldova Am außenpolitischen Horizont Rumäniens ziehen zweieinhalb Jahre nach der Wende dunkle Gewitterwolken auf. Im Südwesten bedroht der eskalierende Bürgerkrieg im zerfallenden jugoslawischen Vielvölkerstaat die Sicherheit und die ökonomische Stabilität des Landes, im Osten, auf dem Territorium der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Repu [..]