SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4

    [..] Fahrer des Lastwagens den Schaden beheben konnte. Daher war es schon Nacht, als ihn der Milizmann aus Bräla in das Lehmhüttendorf brachte. Von diesem war weit und breit nichts zu sehen. Am östlichen Horizont ein schwarzer Streifen als eine merkliche Verdichtung der Nacht, von dem der Milizmann freilich behauptete, das sei der alte Akazienwald, in dessen Windschatten das Dorf angelegt worden war, dann aber blinkten eine Unzahl kleiner Lichter herüber, wie an einer stramm gesp [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] das Signal zur Umkehr. Du kennst die Finsternis, und doch siehst du das Licht denn du weißt: nur über die Sinne, nicht Ober die Vernunft führt der kürzeste Weg zur Wahrheit. N GEDULD Schienenspur zum Horizont -Fliederbaumspirale aus Grünspanspiegelmeer; keine Angst, ruhelose Wallfahrtsblicke zur Fähre über den Fluß Geduld! Laßt die grauen Vögel über die Wellen segeln und harpuniert geduldig Silberfische da -- wo die Sonne scheint, da - wo die Sonne scheint. Siebenbürgische Bi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] esten nicht doch ein Geschenk auf uns? Das Geschenk der Freiheit, der Freizügigkeit, der freien Meinungsäußerung, das Geschenk der Freiheit des Konsums, aber auch der Verantwortung. Je mehr sich mein Horizont weitete, um so mehr erkannte ich -- im Vergleich mit manchen anderen Ländern, daß das Paradies doch nicht ganz verloren ist, wo diese Freiheit besteht. Die Hülse der Taschenlampe blieb nicht leer. Wann immer ich eine neue Batterie in ein elektrisches Gerät einsetze, gesc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] ferische hinaus zum Siebenbürger Sachsen macht, der in großer Tradition wurzelt, ist der Umstand, daß er bei aller Arbeit für seine Gemeindelandsleute nie aus dem Auge verlor, daß es über den kleinen Horizont der Gemeindegemarkung hinaus um das Ganze des Sächsischen geht -- dem klugen Mann ist sein ,,Mit-Leib-und-Seele-Heldsdörfer" lediglich die Grundlage seiner Zugehörigkeit zum Siebenbürgisch-Sächsischen, dessen Aufsplitterung in Orts-Gemeinschaften unser Ende bedeuten würd [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] t z e n b a c h e r , Student in München, frei von akademischer Wissenslast, doch wissend und gelassen, vertraut mit Leben und Werk der Neumünchnerin Katharina Zipser, verweist auf den künstlerischen Horizont der Malerin, in dem wechselvolle Richtungen des Lebenslaufs Spuren des Siebenbürgischen mit Zügen der rumänischen Ikonenmalerei durchsetzt haben. Die Künstlerin, jahrelang in Ploesti ansässig, war eine der (nicht zahlreichen) von der Bukarester Patriarchie autorisierten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4

    [..] ur den ,,sächsischen Globus" sieht oder vergißt, daß die Sachsen nicht nur in Rumänien, sondern auch innerhalb der Auslanddeutschen eine Minderheit bilden. Das vorliegende Buch ist dazu geeignet, den Horizont in dieser Richtung zu weiten und den sächsischen Standort innerhalb der übrigen deutschen Volksgruppen der Welt verständlich zu machen. Es leben nämlich in .Europa und Übersee etwa Millionen Menschen, die heute noch Deutsch als ihre Muttersprache angeben und die deuts [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] i aller Heimatverbundenheit hat sich Roland Melzer die für seinen Beruf unentbehrliche Weltoffenheit und Aufgeschlossenheit anzueignen und zu bewahren gewußt. Durch weltweite Reisen erweiterte er den Horizont seiner Kenntnisse und Erkenntnisse. Andererseits ist der Schäßburger, dessen geschichtliches, genealogisches und heraldisches Forschen von Jugend an der Vaterstadt gilt, in Mayen heimisch geworden. Daß er In seiner aus Koblenz stammenden Ehefrau Anneliese eine verständni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2

    [..] erangehen. Denn sie sind keine Reformer. Sie sind nur Politiker. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Solange jemand nach dem Leben wie nach dem Glück verlangt, hat er den Blick noch nicht über den Horizont des Tieres hinausgehoben. Nietzsche Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Aufruf und Einladung zu den Vereinstagen in Wels Heimattag in Wels -- Tag der sächsischen Gemeinschaft Beim Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben" vom .--. August in Wels/ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] n Dinge, sondern auch um das Alltägliche. Der Personenkreis, der hier umschlossen wird, die Familie, die Freunde, Gleichgesinnte oder auch weiter entfernte, aber ansprechbare Menschen, bilden unseren Horizont, an dem sich abschätzen läßt, ob wir menschlich reich oder einsam sind. Es war uns in Siebenbürgen gegeben, an einem Gemeinwesen teilzuhaben, welches diese Ansprechbarkeit erlaubte und förderte, ja in dem sie selbstverständlich war. Es mag die Landschaft, die Bevölkerung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] frisch und frei stärkt auch unsere Glieder in herrlicher Höhenluft, durchtränkt von Wiesen- und Tannenduft. Doch allzu schnell der Tag vergeht, die Fahne nicht mehr im Winde weht; das Blau-Rot nun am Horizont erscheint, das uns mit unsern Brüdern fern und nah vereint. Rastatt, . . W. E. B. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Herausgebet: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in. Deutschland e. V.. Bundesvorsitzender Dr. Wilh [..]