SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 14
[..] en Landsmannschaften begrüßen. Die Feier wurde mit ,,Melodien aus Siebenbürgen" eingeleitet. Von den weiteren musikalischen Darbietungen - Petra Orgl und Eva Trockner (Querflöte), Brigitte Brunegger (Klavier) und Reinhold Martini (Orgel und Klavier) - sind hier zwei Sonaten von Anton Bernhard Fürstenau und Wolfgang Amadeus Mozart hervorzuheben. Dr. Hannes Galter las eine Weihnachtsgeschichte von Hans Bergel vor. Die Adventsansprache hielt Altbischof Mag. D. Dr. Dieter Knall. [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16
[..] lühwein, Kinderpunsch, Kaffee und gutem hausgemachtem Kleingebäck gab es anregende Gespräche im Wechsel mit dem Singen altvertrauter Adventslieder, die derjunge Organistenpraktikant Holger Jockers am Klavier begleitete. Für die schöne Feier dankten die Teilnehmer den bewährten Helfern der Nachbarschaft um den Mesner Gerhard Schuster. WalterKlemm Einladung zum Geretsrieder Faschingsball Ihren Faschingsball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Januar, ab . Uhr, [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 18
[..] einer Nikolausgeschichte mit Puppen, vorgetragen von Frau Reip. Nach einem gemeinsamen Lied durften einige ihre Verschen aufsagen. Hierbei glänzte Debora Barth mit etwas längeren Gedichten und ihrem Klavierspiel. Zu nennen ist auch Patrick Birthelmer mit seinem Vortrag von ,,Freude, schöner Götterfunken" ebenfalls am Klavier. Der Auftritt der Kinder wurde mit viel Applaus bedacht. Gemeinsam sang man noch Weihnachtslieder, bis dann der Kaffee aufgetragen wurde. Zwischendurch [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 19
[..] nachtslieder, der Chor ergänzte das weihnachtliche Repertoire. Der Auftritt war von einer" Überraschung gekrönt: ,,Weihnachten bin ich zu Haus'" wurde von Hans Schuster (Stimme) und Angelika Viertel (Klavier) vorgetragen. Für den unerwarteten musikalischen Genuss ernteten die beiden rührenden Applaus. Die Vorstellung fand einen sehr effektvollen Abschluss mit dem sensiblen und stimmungsvollen Satz ,,Stille Nacht" von Robert Edler. Der von Melitta Wonner gut vorbereitete Chor [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 15
[..] Abstammung, und Carl Filtsch (-), das Wunderkind aUs dem sieberibürgischen Mühlbach" im* Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, . Dias: Dieter König; Klavier: Sebastian Acker. Samstag, den . Oktober, . Uhr: Herbst- und Trachtenball (statt Kathreinenball) im Jakobussaal in Mannheim-Neckarau, -, mit der bekannten Tanzband ,,STAR". Sonntag, den . Dezember, . Uhr: Vorweihnachtsfeier im Saal der Evang [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19
[..] ichard Schuster in Hermannstadt geboren wurde. Kindheit und frühe Jugend verbrachte er im Elternhaus auf der Hallerwiese, wo schon früh sein Hang zur Musik erkannt wurde und er Unterricht in Oboe und Klavier erhielt. Nach Abschluss des Brukenthalgymnasiums studierte Schuster Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften ab in Klausenburg und danach in Leipzig. Zur Finanzierung des Studiums setzte er hier seine musikalischen Fähigkeiten sowie seinen schönen Tenor ein und [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 7
[..] arrung oder flächenhafter Zustandsbeschreibungen verblichen war." Die Basler Zeitung vom .. hob den ,,phantasievollen Umgang des Komponisten mit seinem Instrument" in der Hölderlin-Sonate für Klavier hervor, ,,der zu gegeneinander abgehobenen, kraftvoll sich entwickelnden Registerschichtungen führt (Satz I) und in Zonen zart sich ausbreitender Kantabilität einmündet (II)". Aus dem Jahre ist eine Pressestimme von den Rheinland-Pfälzischen Musiktagen über Ackers Vi [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 14
[..] bach unter der Leitung von Otto Gliebe eröffnet. ,,Die Singenden Herzen" von der russlanddeutschen Kreisgruppe Ingolstadt boten Chor- und Soloeinlagen, Veronika Eismont mit Tochter spielten danach am Klavier. Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Dinkelsbühl zeigte drei schwungvolle Tänze. Den Höhepunkt des Programms bestritt das aus vielen Rundfunksendungen bekannte Duo Gretl und Franz aus Rothenburg ob der Tauber, das im Wechsel Volkslieder und Gedichte aus verschiedenen Landstr [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 12
[..] ohann Lquer,, den, stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg. Pfarrer Batzoni sprach die besinnlichen Worte zum Erntedankfest und begleitete die gemeinsam gesungenen Lieder am Klavier. Es folgte die Autorenlesung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die Andreas Bühler mit seinem Gedicht ,,Härwest" als Einstieg in die Jahreszeit begann. Schon nach den ersten Versen stieg die Erinnerung an die' alte Heimat auf. Nach weiteren Texten folgte zunächst eine [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 13
[..] vertreten durch Ruxandra Demetrescu, fand am . September in den Räumen des Instituts eine Lesung des siebenbürgischen Schriftstellers Hans Bergel statt. Zur Einführung wurden ,,Fünf Miniaturen für Klavier" des Komponisten Arnold Graffi, ebenfalls Siebenbürger, vom Pianisten Sven Wentrup uraufgeführt. Bergel las essayistische Texte über Lucian Blaga, Emil Cloran und den Lyriker Radu Gir. Nach der Lesung konnten sich die Zuhörer während eines Stehempfangs bei Wein und Gebäck [..]
 









