SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 5

    [..] m bis auf den letzten Platz gefüllten Rittersaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Das von Professor Irtel zusammengestellte und moderierte Programm eröffnete der siebzehnjährige Ingmar Seiwerth am Klavier. Anlässlich des . Todestages von Johann Sebastian Bach wurde dessen Präludium und Fuge in c-Moll zu Gehör gebracht. Anschließend spielte die Schwester desjungen Pianisten, die zwölfjährige Nora Seiwerth, das Violinkonzert von Alexander Komarovski. Nach den beiden Kinde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] am Königlichen Conservatorium studierte - zusammen mit vielen weiteren Ausländern, u.a. dem Kronstädter Iacob Mure§ianu. Der Unterricht in den Fächern Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte, Klavier, Orgel und Ensemblespiel gehörte sicher zum Besten (wenn auch nicht zum Fortschrittlichsten), was Europa damals zu bieten hatte. Unter der Aufsicht des berühmten Salomon Jadassohn entwickelte Lassei eine besondere Begabung und Vorliebe für kontrapunktische Techniken, auf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] und in besonderem Maße geschehe solches durch die Musik, der keine Grenzen gesetzt seien, da sie ohne Worte auskomme und allein den Wohlklang sprechen lasse. Dies die Worte der Leonhard Westermayr am Klavier Europaabgeordneten Gabrielle Stauner zum Auftakt des Benefizkonzerts mit dem Pianisten Leonhard Westermayr, das unter der Schirmherrschaft der CSU-Politikerin am Abend des . April im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern zugunsten der Hermannstädter Philharmoniker statt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] ührungen und der Mitwirkung im Kronstädter Bach-Chor ,,die schönsten Stundenjener Zeit" verdankt, erhielt der mittellose Hans Peter Türk unentgeltlich Unterricht in Harmonielehre, Musikgeschichte und Klavier, ,,eine strenge, gründliche Schule", wie Türk diese Unterweisung nennt. Sie setzte ihn in die Lage, als Kompositionsschüler von Sigismund Toduja an der Staatlichen Musikhochschule in Klausenburg angenommen zu werden. Allerdings war er gezwungen, vorher (nach dem Abit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] Bärbel Tirler und Wolfgang Meschendörfer (Querflöten), Hannah König (Blockflöte), Harald und Sarah Christian (Violinen), Hans Dasch (Viola), Ilse Herbert (Cello) sowie Liane Christian und Gerda Türk (Klavier). Am Samstag, dem . April, . Uhr, findet in der Johanneskirche Weinsberg das abschließende Chor- und Orchesterkonzert mit Teilnehmern der Musikwoche statt. Aufgeführt werden ein Offertorium für Solo-Alt und Orchester (Solistin: Renate Dasch) von Franz Nowotny (- [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 11

    [..] er Martin Rill informierte über Entstehung und Zustandekommen der Ausstellung. Für die entsprechende musikalische Umrahmung sorgten diejungen Künstlerinnen Sarah Christian (Violine) und Johanna Groß (Klavier) mit Musik von Vivaldi. Im Anschluss an die Vernissage wurden von Trachtenträgern der Kreisgruppe siebenbürgische Leckerbissen, Hanklich und Baumstriezel, gereicht. Der Vorstand der Kreisgruppe dankt auch auf diesem Wege der Stadt Augsburg und speziell dem Amtsleiter des [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5

    [..] en dieses Mal die Osterkantate von Johann Lukas Hedwig und eine Sinfonie von Vaclav Pichl. Daneben werden Einzel- und Kammermusikkurse für Violine, Viola, Cello, Gambe, Holz- und Blechbläser, Gesang, Klavier, Klavierbegleitung und Blockflöte angeboten. Zusätzlich zum großen Chor (mit chorischer Stimmbildung) werden offenes Singen sowie ein Jugend- und ein Kinderchor veranstaltet. Kindern steht zudem eine musikalische Betreuung zur Verfügung.. Erfahrene Dozenten aus dem In- un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] henberger, einem Schweizer Musikfreund, nahmen wir die Reise in Angriff. Mit einem überladenen ToyotaBus fuhr ich nach Wien und traf dort Jörg. Ihm wurde vor seinem Hotelzimmer gleich ein Koffer samt Klaviernoten und Brille gestohlen, so dass ich ihn überreden musste, die Reise dennoch fortzusetzen. Wegen der dabei entstandenen Umtriebe leider erst abends an der rumänischen Grenze angekommen, mussten wir in einer etwa zwei Kilometer langen Schlange mit ansehen, wie sich überh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 8

    [..] annschaften begrüßen. Die Feier wurde von einem Melodienreigen aus Siebenbürgen eingeleitet. Bei weiteren musikalischen Darbietungen - Petra Orgl und Eva Tockner (Querflöte), Reinhold Martini (Orgel, Klavier) - waren u. a. Werke von Joseph Haydn und Friedemann Bach zu hören. Dr. Hannes Galter las die Weihnachtserzählung ,,Die Entdeckung des Weihnachtssternes" von Manfred Hausmann vor. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Mag. Frank Schiessmann aus Fürstenfeld. Sie wurde von gem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] t begangen wurde und verwies auf den ,,inneren Glanz", den wir ihm auch hier verleihen müssten. Bei Kaffee und Kuchen, in freudvoller Stimmung, sangen wir gemeinsam, von Frau G. Müller meisterhaft am Klavier begleitet, die aus der Kindheit bekannten schönen Weihnachtslieder. Zum Ausklang des Tages dankte der Vorsitzende Dietmar Ehrlich allen ehrenamtlich Mitwirkenden und Beteiligten der Landsmannschaft und wünschte Gesundheit undGlückim neuen Jahr. HansNemeth [..]