SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7

    [..] Anhöhe inmitten der Löwensteiner Berge mit Blick auf den Breitenauer See gelegen. Das Programm bietet diesmal nicht nur wie gewohnt.. . - vielfältige Möglichkeiten, zu musizieren: Kammermusikgruppen, Klavier/Klavierbegleitung, Orgelspiel, Sologesang/Lied, Morgensingen und Chor (Musik aus südostdeutschen Sprachräumen und aus der allgemeinen Musikliteratur); - gesonderte Anleitung und Betreuung der Kinder, die noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizieren, im Sinne rhyth [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5

    [..] n Konzert des Kassler TRITON-Trios (Nasdala, Schwarze, Urwalow) statt, wo außer dem Trio op. von Johannes Brahms vier Kompositionen von Wolf von Aichelburg zum Teil uraufgeführt wurden, u. zw. eine Klaviersonate für Piano Solo, ein Concertino für Violoncello und Klavier, eine Sonate für Klavier und Violine und ein Klaviertrio. Ich meine nicht die Befreiung als Glück, sondern die drei Jahre, die ihr vorausgingen. Warum? Ganz unerfindlich. Blüte- und Reifegesetze unserer Natu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10

    [..] deren Ende der Welt". Unsere Adventsfeier war die letzte Zusammenkunft im vergangenen Jahr. Viele Landsleute, Gäste und Kinder nahmen daran teil. Die Programmgestaltung und musikalische Begleitung am Klavier lag in den Händen von Prof. Gerhard Martin. Mag. Klaus Gerold begleitete auf der Trompete. Ferner wirkten mit: Dr. Hannes Galter mit einer Lesung, Kinder mit Gedichtvorträgen, Gerhard Martin und Reinhold Martini mit Klaviervorträgen. Die Adventsansprache hielt Mag. Ute St [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13

    [..] öffnete, waren die Anwesenden in voller Erwartung. Begrüßt wurden Pfarrer Balling, Hans Binder mit Frau, Peter Kerestes mit Gattin, alle Anwesenden und die vielen Kinder. Von Frau Spiekerhoff auf dem Klavier begleitet, wurden vertraute Weihnachtslieder gesungen. Mit viel Beifall wurden die Kinder für ihre Darbietungen belohnt, die Frau Benkesch, Frau Fillep und Frau Krestel in mühevoller Arbeit mit ihnen vorbereitet hatten. Die Neuankömmlinge des Jahres , deren Namen Frau [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] ahrzehnten erarbeitet habe. Den gleichen Wunsch hatten übrigens auch alle seine Vorredner angebrachte Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt von einem Trio der Musikschule Crailsheim (Birgit Roth, Klavier; Gernot Stepper, Querflöte; Jörg Roth, Cello), das u.a. auch, in Anwesenheit des heuer siebzigjährigen Komponisten, drei Stücke aus dem ,,Siebenbürgischen Bilderbogen" von Helmut Saaler zu Gehör brachte. H.S. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] ssen Text und Melodie, wir dürfen das stolz sagen, gewiß schon Millionen Herzen erfreut hat, gibt es doch sogar einejapanische Variante davon. Der vom Niederländer Günther Kerkhoffs dirigierte und am Klavier von Lothar Kramer kräftig begleitete Chor bot aus seinem, wie wir erfuhren, sehr reichen und anspruchsvollen Repertoire eine ,,Europareise", aufweicher die polnische Mazurka und die rumänische ,,Ciocirlia" (Lerche) nicht fehlten und die lyrisch in russischen Weiten auskla [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7

    [..] te er als Rektor-Lehrer an der zweiklassigen Schule in Kleinschenk. Schon hier zeigte sich, daß er die musische und besonders die musikalische Begabung von seinem Vater geerbt hatte (er soll Violine, Klavier, Cello, Orgel und mehrere Blasinstrumente gespielt haben). Er unterrichtete neben seinem Lehrauftrag nicht nur an der Fortbildungsschule für die konfirmierte Jugend, sondern leitete die Blasmusikproben der Adjuvänten, studierte mit den Mädchen zweistimmige Lieder mit Orge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 2

    [..] e Preisurkunde. Künstlerisch untermalt wurde die Preisverleihung mit Aichelburg-Texten (gesprochen von Doris Zysas, Frankfurt) und Kompositionen des Preisträgers (Gesang: Heike de Young, Würzburg; am Klavier: Horst Gehann, Darmstadt). Um das Zustandekommen der, wir sagen es noch einmal: niveauvollen Frankfurter Veranstaltungen hat sich in besonderem Maße Ingrid von Friedeburg-Bedeus verdient gemacht, die gemeinsam mit dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft und der Bundes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 10

    [..] n-Bartholdi, Schubert, Brahms, Bach zu Gehör, und weil im Musikleben gerade das Mozartjahr begangen wird, standen auch zwei seiner Kompositionen auf dem Programm. Zum Abschluß wurden drei Chöre - mit Klavierbegleitung--aus A. Rombergs ,,Lied von der Glocke" geboten. Zwischen den Gesangsfolgen waren Instrumentaldarbietungen eingeflochten. Es brachten Werke von Mozart: Ursula von Hochmeister, Sunhild Jäger, Christine Pavav, Heinz von Hochmeister - Blockflöten; Eva-Maria Schachi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11

    [..] ches Baußnern-Fest" statt, wobei ein Überblick über fast alle Aspekte von Baußnerns reichem Schaffen geboten wurde: Kammermusik, sinfonische Werke, Motetten, Kantaten, Lieder, Werke für Orgel und für Klavier. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen aber stand ,,Das hohe Lied vom Leben und Sterben", ein nach Konzeption und Inhalt in der Musikgeschichte einzig dastehendes weltliches, im Grunde religiös inspiriertes Oratorium monumentalen Ausmaßes (Victor Bickerich nannte es eine ,,d [..]