SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 17
[..] lle STERN Beginn: Uhr mit einer Autorenlesung fortgesetzt. Hans Bergel liest eigene ,,Weihnachtserzählungen aus Siebenbürgen". Musikalisch umrahmt wird Bergeis Lesung von Prof. Anneliese Barthmes (Klavier), Dr. Hans-Joachim Spuck (Violoncello) und Rüdiger Spuck (Violine). Das Haus der Heimat in Stuttgart ist mit den Straßenbahnlinien und , Haltestelle Schloß-/ , zu erreichen. Hinter dem Haus (Einfahrt ) gibt es eine begrenzte Anzahl von Parkp [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 14
[..] r Fahrt aufzuarbeiten. Das zusammenfassende Erlebnisgedicht von Frau Styhler, die Dias sowie ein Film von Herrn Hedwig erfreuten die ganze Gruppe. Die Veranstaltung begleitete Herr Buchholzer auf dem Klavier. Annemarie Puscher Kreisgruppe Rothenburg ob derTauber Kathreinenball vorverlegt Aus Termingründen hat die Kreisgruppe ihren Kathreinenball auf den . November, . Uhr, vorverlegen müssen und bittet auf diesem Wege um Verständnis. Die bereits ausgesprochene Einladung e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7
[..] n Gästen sollte er nun zu Gehör gebracht werden, George Sand und die bevorzugten Schülerinnen Chopins waren dazu geladen. ,,Chopin (der Carl begleitete) war tief ergriffen und spielte auf dem zweiten Klavier hinreißend schön. Als der Vortrag beendet war, wendete sich Chopin an Carl: ,Du hast sehr schön gespielt, mein Kind. Ich werde versuchen, auch so zu spielen!' Darauf verabschiedete sich Chopin schnell von den Damen und ging mit Filtsch, dessen älterem Bruder und Lenz in S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 9
[..] . November, . Uhr, mit einer Autorenlesung fortgesetzt. Hans Bergel liest eigene ,,Weihnachtserzählungen aus Siebenbürgen". Musikalisch umrahmt wird Bergeis Lesung von Prof. Anneliese Barthmes (Klavier), Dr. Hans-Joachim Spuck (Violoncello) und Rüdiger Spuck (Violine). Das Haus der Heimat in Stuttgart ist mit den Straßenbahnlinien und , Haltestelle Schloß-/ , zu erreichen. Hinter dem Haus (Einfahrt ) gibt es eine begrenzte Anzahl von Parkp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8
[..] t, ein kleines, aber fein-delikates Appartement, das einen erlesenen Geschmack verrät, wo jeder Gegenstand seinen Platz hat. Schöne Teppiche, kunstvoll gestickte Polster, ein Bronce-Leuchter; auf dem Klavier eine Rokoko-Uhr, deren Gang aufgehalten war, um den Meister bei seiner schöpferischen Tätigkeit nicht zu stören. Der Flügel stand offen. Kaum blieb uns Zeit, dies alles wahrzunehmen, da öffnete sich geräuschlos eine kleine Tür und ein Mann mittlerer Größe zwischen - J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4
[..] den" und Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgische Elegie" in der Vertonung des im Saal anwesenden Musikers Ernst Irtel, vorgetragen von Heike de Young, ein herrlicher Sopran, und Christiane Melchior am Klavier, beide junge Künstlerinnen aus Frankfurt am Main. niensis" war für seine vielen Freunde ein besonders freudiges Ereignis. Sängerinnen und Sänger, geschart um Michael Gewölb in würdiger Nachfolge des unvergessenen Chorgründers Kurt Martin Scheiner, brachten in der Dinke [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] und Anton Rubinstein zum Amüsement Aller in einen heftigen Disiput über den Vorrang der alten Musik gegenüber der modernen. Sehr bald befreundeten sie sich, und nach dem Abendessen ließ sich jeder am Klavier hören. Obwohl erst Jahre alt, ist Rubinstein sehr gut entwickelt und seine Hände verfügen über eine erstaunliche Kraft, doch improvisiert und komponiert er nicht. Um so mehr war er verblüfft, mit welcher Leichtigkeit Carl Achtung Rußland-Deportierte! Seit fast drei Jah [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11
[..] heimischen und Ausgesiedelten, Katholischen und Lutheranern, Christen und Kirchenfremdgewordenen darstellst. Hilfskomitee und Kantorei haben in Erfahrung gebracht, daß zu Eurer ehelichen Harmonie ein Klavier erforderlich ist. Ein ganzes Instrument zu besorgen übersteigt unsere finanziellen Mittel. Aber wir übernehmen gern die Kosten für eine Oktave der Tastatur bzw. Besaitung. Dafür ist der beigefügte Betrag gedacht. Ob Ihr dafür die Ober-, Mittel- oder Untertöne finanziert, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] f seinen Konzertprogrammen standen auch in anderen Städten oft Orchesterwerke siebenbürgischer Komponisten. Ungezählt sind die Aufführungen von siebenbürgischer Kammermusik oder Liedern mit Gorvin am Klavier. Als Pianist spielte Gorvin siebenbürgische Musik in Rundfunkaufnahmen ein. Dem Musikleben Siebenbürgens blieb er immer eng verbunden. Davon zeugen zahlreiche Gastspiele, die er nach Siebenbürgen unternahm, so etwa als Dirigent einer Aufführung des Deutschen Requiems von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] uts für Ostdeutsche Musik aufgenommen worden: Neben der Neuauflage der Choralvorspiele von Waldemar von Baußnern (EGM, Best.-Nr. ) erschien ebenfalls im vergangenen Jahr die Suite für Flöte und Klavier von Hans Peter Türk (Ed. Gravis, EG ). Neu erscheinen nun: Sechs Haiku für gemischten Chor und Klavier von Dieter Acker (EGM, Best.-Nr. ), ,,Rieke und Nischke". Eine Begebenheit für Chor und Instrumente nach einem Text von Wilhelm Busch, von Helmut Sadler (EGM, Best [..]









