SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5

    [..] tellt" habe. Wie sehr das zutrifft, konnte man auch an diesem Abend wieder an ,,Pans Flucht" messen, einer ,,lyrisch-humoristischen Szene" nach einem Text von O.J. Bierbaum für Sopran, Klarinette und Klavier. Die mädchenhaft helle Stimme von Johanna Danek paßte wie keine andere zu Inhalt und Ausdruck dieses Stücks, dazu die unmittelbar ausstrahlende Heiterkeit, der unbeschwerte Charme ihrer Darbietung. D. Schultheis (Klarinette) und M. Müller (Klavier) stellten ihre nicht min [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6

    [..] , so wollen wir uns vor Augen führen, daß er nicht nur ,,Am Hontertstroch", ,,Af deser Ierd" oder ,,Et wor emol en reklich Med", sondern auch Oratorien, Kantaten, Opern, Singspiele, Chöre, Lieder mit Klavier, Ballette, symphonische Dichtungen, Ouvertüren und Kammermusik geschrieben hat. Deshalb sei mit diesem Gedenken ein Appell an die Musikinterpreten verbunden: Besinnen wir uns nicht nur historiographisch auf Kirchner und diese oder jene Erscheinung im siebenbürgischen Musi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9

    [..] rüßte die Ehrengäste und die Vertreter der anderen Volksdeutschen Landsmannschaften und des Alpenländischen Kulturverbandes. Zu den Darbietungen trugen Kulturreferent Prof. Gerhard Martin (Gesang und Klavier), Dietlinde Neugebauer (Klavier) und die Weihnachtsgedichte der Kinder bei. Hervorgehoben sei ein von Gertraud Reissenberger verfaßtes Märchen, das mit Witz und Humor auf den Verein Bezug nahm. Auch das Gedicht ,,Weihnacht" von Georg Biebernik fand ungeteilte Zustimmung. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11

    [..] den alle reichlich beschenkt. Auch die Seniorinnen und Senioren erhielten je ein Weihnachtspräsent. Bei Kaffee und Kuchen und dem gemeinsamen Singen altbekannter Weihnachtslieder - von H. Piringer am Klavier begleitet- klang die besinnliche Zusammenkunft aus. Den fleißigen Helferinnen und Helfern mit Ilse Theiß und Marie Sturm an der Spitze sei für ihre aufwendige Arbeit auch an dieser Stelle herzlich gedankt! In der letzten Adventswoche trafen sich auch die Mitglieder des si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5

    [..] t zu kippen. Und das in den Jahren, als die Schwarze Kirche noch nicht beheizt wurde und wir im Knabenchor Frostbeulen bekamen. Eine ganze Assoziationskette: Temperatur, Temperament, Wohltemperiertes Klavier, Maß, Takt, Musik fällt mir ein, nicht nur der Winter, wenn ich von einer möglichen Klimakatastrophe höre. Auch wenn der Winter zu Kronstadt, in den Wäldern, auf dem Eisplatz und auf der Rodelbahn der längst bebauten Schützenwiese wie ein Märchen aus längst vergangenen Ze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9

    [..] aus der Heimat" am Donnerstag, . . ,.-. Uhr. Werke osteuropäischer deutscher Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart (Bausznern, Reilich, Sadler, Türk). Querflöte: W. Meschendörfer, Klavier: Gerda Türk, ein Holzbläsertrio. Anschließend: Kleiner Empfang. II. Vortragsabend im ,,Haus der Heimat" am Freitag, . . , .-. Uhr. Gabriel Reilichs ,,Geistlich-musikalischer Blumund Rosenwald" (). Referat: Prof. Hans Peter Türk, Musikkonservatorium in Kl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16

    [..] alten Heimat einnimmt. Die eigentliche Adventsfeier wurde von Pfarrer Günther Henrich eingeleitet. Es wurden Lieder zu Advent und Winteranfang gesungen. Für die einfühlsame musikalische Begleitung am Klavier sorgte Christine Wallnau-Töpfer. Bei Kaffee und Kuchen fand anschließend ein reger Gedankenaustausch statt, wobei die vielen Neuankömmlinge wertvolle Ratschläge mit nach ,,Hause" nahmen-, auch wurden alte Bekanntschaften gefestigt und neue geschlossen. Gerhard M.Bonfert K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5

    [..] und Dieter Rell, zwei verschiedenen Generationen zugehörig, beide in Mühlbach geboren und aufgewachsen, heute in Deutschland lebend. Ernst Irtel, Komponist und Musikpädagoge, der Autor einige seiner Klavierminiaturen, die, hat sich im Siebenbürgen der fünfziger und sechziger Jahre unschätzbare Verdienste erworben. Durch seine ,,Komponistenstunden" an der Schäßburger Bergschule, damals noch Lehrerbildungsanstalt, aber auch durch seine Leseabende hat Irtel unzähligen jungen Le [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 9

    [..] mermusik im Haus der Heimat am . . ,. bis Uhr. Werke osteuropäischer deutscher Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart (Baußnern, Reilich, Sadler, Türk). Querflöte: W. Meschendörfer, Klavier: Gerda Türk. Ein Holzbläsertrio. Anschließend Kleiner Empfang. II. Vortragsabend im Haus der Heimat am . . ,. bis Uhr. Gabriel Reilichs ,,Geistlich-musicalischer Blumund Rosenwald" (). Referat: Prof. Hans Peter Türk, Musikkonservatorium in Klausenburg/Rum [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9

    [..] Unsere nächste Zusammenkunft ist für Donnerstag, den . November, ab Uhr, im HDO vorgesehen. Um Uhr können wir gemeinsam das ebenfalls im HDO stattfindende Kammerkonzert mit Prof. Ernst Irtel (Klavier) und Dieter Rell (Gesang) besuchen. E.Schüssel Nachbarschaft Lohhof Einladung zum Kathreinen-Tanz Die Nachbarschaft Lohhof veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Oberschleißheim am Samstag, dem . November , im Festsaal des Bürgerzentrums Oberschleißh [..]