SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7
[..] hr mir zugesehen, so werde ich Euch auch zusehen!" Zur Ausfüllung der langen Urlaubstage hatte Vater Pikkoloflöte und Konzertflöte mitgebracht. Meine Schwester setzte sich mit den Begleitnoten an das Klavier der Kurhalle, und die gewohnte Hausmusik brauchte auch hier keine Unterbrechung zu erleiden. Die Zuhörer aber bestürmten den als Flötisten des Kronstädter Philharmonischen Orchesters bekannten Hoteldirektor, doch einmal»für alle Kurgäste ein Konzert zu geben. Als Mitwirke [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 1
[..] tadt Wels. nung. -- Die zweite Kunstveranstaltung fand im Anschluß an den Festgottesdienst in der Stadthalle statt: das von Waltraut F o n e r (Sopran) und Helge von B ö m c h e s (Baßbariton), am Klavier Roswitha R a m m i n Wir rufen alle Siebenbürger Sachsen auf! Die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften in Deutschland, Erhard Plesch, in Österreich, Dr. Roland B ö b e l , in Kanada, Andreas Dienesch, und der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] Feier bildeten, als auch der unter der Leitung von Kurt S p e i singende ,,Stürmer-Chor", zudem die von Helge von B ö m c h e s interpretierten Lieder, die von Roswitha R a m m i n g e r gespielten Klavier-Variationen und die vom -- ersatzgeschwächten -- Änsbacher Streichquartett dargebotenen Quartett-Sätze erfreuten sich am . Mai berechtigten Beifalls. Anstelle des in Klausenburg tätigen Prof. Hans Peter T ü r k hielt Oberstud.-Dir. Hans P h i l i p p i den Vortrag ,,Wür [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3
[..] n Ostens/München Zu einem Lieder, und Arienabend mit Werken von Schubert, Hugo Wolf, Händel, Gluck u. a. im Münchner Haus des Deutschen Ostens laden Hildegard B e r g e l (Alt) und Peter Eichenseher (Klavier) für den . September ein. Die beiden lungen Künstler stellten sich mtt Lieder- und Arienprogrammen in diesem,Jahr schon bei verschiedenen Veranstaltungen vor; der Abend im Haus des Deutschen Ostens wird der letzte in dieser Reihe vor Beginn des Herbstsemesters sein. All [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1
[..] Traun, Vorchdorf, sowie von Abordnungen der Trachtenvereine des OÖ. Landestrachtehverbandes. -- Beim Liederkonzert wirken mit: Waltraud Fottner (Sopran), Helge von Bömches (B aß), Roswitha Ramminger (Klavier). Festabzeichen S ,--, Halleneintritt am Samstagabend S ,-- (Kinder S ,--). Beim Liederkonzert wird ein Textheft gegen freiwillige Spende abgegeben. Für die Treffen der Heimatgemeinschaften in den Hallen haben sich als Auskunftspersonen bisher folgende Landsleute zur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] Lützelsachsen überraschte die ungefähr Mütter (und einige braven Väter) eine köstliche Kaffeetafel. Wir freuten uns über zwei jugendliche Musiker aus Weinheim, die klassische Werke für Cello und Klavier vortrugen. Unser Gustav Adolf Schwab begrüßte^ in herzlichen Worten alle Anwesenden, überreichte den Müttern einen Blumenstrauß -- mit Glückskäfer --, den Landsleuten, die kürzlich aus der alten Heimat gekommen waren, und den Geburtstagskindern ein Ehrengeschenk. Durch da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] ürmer des K. M. G." in der Schranne, . Uhr, bei freiem Eintritt die Jahr Gedenkfeier für Paul Richter musikalische Darbietungen von Kompositionen Paul Richters (Chöre, Lieder, Variationen für Klavier, Streichquartett), Festansprache. Frühlingsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Am . Dezember feierte das Südostdeutsche Kulturwerk, München, mit einem Festakt und einer Ausstellung südostdeutscher Gemälde und Plastiken sein jähriges Bestehen in der Ostd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] orge für uns und in dem Versprechen unbedingter Geborgenheit in allen Tagen gipfelte. Nach einer von der Heimleiterin vorgelesenen Weihnachtsgeschichte stimmte Frau Bickerich Weihnachtslieder auf dem Klavier an, und alle sangen wir mit. Und nach dem festlichen Essen saßen wir noch lange zusammen, denn das Gefühl der Zusammengehörigkeit war an diesem Abend besonders stark. Reich beschenkt von der Landsmannschaft und dem Heim gingen wir mit Zufriedenheit im Herzen zu Bett. ,,Ju [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] utzer sorgfältig betreut, ein inniges Vorweihnachtsprogramm bestritten. Es waren dies mit Gedichtvorträgen Jutta und Elisabeth Orelt, Torsten und Silke Berger, Hanspeter Hartl und Christian Lang; mit Klaviervortragen traten hervor Jörg Hanzhanz und Thomas Lang. Den Höhepunkt der künstlerischen Darbietungen boten das Ehepaar, Nortrud und Kurt Schmidt (Sopran und Klavier) mit Liedvorträgen, von denen das ,,Ave Maria" von Gounod alle Zuhörer besonders in den Bann schlug. Neben d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] luß der Veranstaltungen aus Anlaß des dreißigjährigen Bestandes eines gewandelten Rumäniens. Bald konzertreife Schüler der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien -der technisch brillante Klavierspieler Manfred Wagner, der strahlende Bariton Peter Weber, ·am Klavier begleitet von seinem Lehrer Prof. Dr. E. Werba -- boten Haydn, Mozart, Beethoven, Hugo Wolf, Richard Strauß. Der in Wien in Ausbildung befindliche Bassist Mario CdÄcnescu brachte Chansons des rumänisch [..]









