SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] nnstadt gebürtigen, z. Zt. in Ottobrunn/München ansässigen Komponisten Dieter A c k e r wird in drei Konzerten in München im Laufe dieses Jahres zu hören sein. Am . Mai ( Uhr) spielt das Münchner Klavierquartett u. a. ,,Stigmen/Trio Nr. III für Violine, Violoncello, Klavier", (EA), im ,,Studio für neue Musik" (Galerie im Lenbachhaus); am . Mai ( Uhr) spielen ebendort K. Assmann und M. Böckheler ,,Figuren/Für Violoncello Solo", (UA), und ,,Cantus gemellus/Duo für zwei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] stig zu beeinflussen oder sogar zu heilen. Erinnerungen an Dr. Depner wären unvollständig, wenn nicht auch seiner Begabung als Musiker gedacht würde. Nach anstrengenden Operationen setzte er sich ans Klavier und suchte Erholung im Spiel klassischer Musik. Man denkt dabei an historisch gewordene Vorbilder in der Medizin wie Billroth, v. Haberer, Borodin und andere. Dr, Depners Leben war nicht nur von eiserner persönlicher Disziplin und von großen Erfolgen im Beruf, sondern auc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] Musiker Alexander D i e t r i c h und Paul K l e i n zu einer so eindrucksvollen Feier, daß man nur wünschen kann, solcher Konzerte öfter teilhaftig zu werden! War schon der Auftakt mit dem virtuosen Klavierspiel Paul Kleins, der die ,,Sizüiana" aus der . Flötensonate und anschließend die Toccata und Fuge e-Moll vortrug, beides von Joh. Seb. Bach, ein beglückendes Erlebnis, so schmolz die Hörerrschaft zu einer andachtsvollen Gemeinde zusammen, als Handels Sonate in D-Dur im [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] abend geben; auf dem Programm stehen Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf und Manuel de Falla sowie die bekannten Weihnachtslieder von Peter Cornelius. Begleitet wird Frau Kessler am Klavier von Nicofae R a d u l e s c u (Passau), der vielen nicht nur von seiner früheren Tätigkeit als Pianist und Cembalist von Radio Bukarest sondern auch von seiner Mitwirkung von zahlreichen Passions- und Oratorienaufführungen in der Kronstädter Schwarzen Kirche unter Viktor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTU.RSPIE EL Byzantinische Oratorienmusik Von Adolf Hartmut Gärtner Als bei einem der letzten Klavierwettbewerbe in Mühchen erstmals die Toccata von Paul C ön s tan t i n e s c u gespielt wurde; konnten; in den darauffolgenden Tagen die Musikalienhändler die stürmische Nachfrage nach den Noten nicht decken. Die bedeutenden Großwerke Constantinescus, sein ,,Byzantinisches Weihnachtsoratorium" nen, sondern orientierte sich auc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3
[..] dierte bei Prof. Sträube -- über den Furtwängler seinerzeit sagte, daß er der einzige Mann sei, von dem er sich etwas lagen lasse -- Kirchenmusik, anschließend, bei Sträube und Martienßen, Orgel- und Klavierspiel und konnte erst nachher seinen Wunsch verwirklichen, die Dirigentenprüfung abzulegen. als Musikdirektor nach Schäßburg berufen, wurde Otto Eisenburger schon im Jahr darauf städtischer Musikdirektor in Hermannstadt und Musiklehrer an der dortigen Lehrerbildungsan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] e der Völker seiner alten Heimat. Die Kritik hob die siebenbürgisch-folkloristische Seite sowie die melodiöse, elegante und ansprechende Note dieser Kompositionen stets hervor. Das ,,Transsylvanische Klavierbuch" enthält zuerst drei siebenbürgische Tänze. Der erste nach einer sehr schönen ungarischen Melodie mit einem andersartigen Einschub; der zweite kann in seinem folkloristischen Ursprung kaum erkannt werden; der dritte erinnert stellenweise an rumänische Hirtenflöten-Mus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7
[..] mponistenstunde zum Thema ,,Kammermusik". Anschließend wurden Werke von Mozart, Haydn und Beethoven, von Josef Gross (Violine), Ing. Horst Kelb (Flöte), Dr. Hans Balthes (Cello), Prof. Horst Henning (Klavier) gespielt. Zeiden (N. W.). -- Die Blaskapelle des Kulturhauses von Zeiden bot am . März eine Gastvorstellung in Brenndorf unter der Stabführung von Günther Schromm. Dabei traten die Solisten Brunolf Kaufmann, Rosi Schromm, Effi Stamm und Arnold Aescht auf. Ansager und S [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] ter. * II. Vokal-symphonische Werke . op. : Hymne für das goldene Jubelfest des Kronstädter Männergesangvereines für Männerchor und Orchester. III. Kammermusik . op. : ,,Romanze" für Violine und Klavier (Jugendwerk); . op. : Trio für Flöte, Violine und Klavier. * IV. Lieder mit Klavierbegleitung Tl. op. Nr. : Venetianisches Ständchen (Jugendwerk). * V. Werke für Klavier allein . op. Nr. : Lied ohne Worte; Nr. : Improvisation (Jugendwerk); . op. Nr. : Al [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] niker-Trio Dietrich,Teutsch, Klier Am . Dezember dann fand die zur Tradition gewordene musikalische Adventstunde mit ,,unseren Philharmonikern" Alexander D i e t rich und Götz Teutsch, denen sich am Klavier Manfred K l i e r zugesellt hatte, statt. (Sie würden von ihren Kollegen in der Philharmonie ,,Pferdediebe" genannt, verriet uns Alexander Dietrich -- ob des Temperamentes wegen oder weshalb sonst, wußte er nicht zu melden). Nun, der Charakter der Feierstunde verbot ein a [..]









