SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] gäste beehrten die Veranstaltung mit ihrem Besuch. Darbietungen der Jugendblaskapelle, der Flötengruppe, der Akkordeonspieler, sogar C. M. von Webers Klarinettenkonzert -Solist Hans K e m e n s , am Klavier Johann D e n g e -- zeigten nicht nur das Ausmaß an Arbeit, das geleistet wurde, sondern auch, daß Hausmusik immer noch lebendig ist. Johann Dengel, der für die Gesamtleistung zeichnete, und mit ihm alle Mitwirkenden, dürfen die Sonntag-Veranstaltung als vollen Erfolg b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] dchor der Realschule Herten unter Leitung von Herrn Schiffer und der Siebenbürger Heimatchor unter Leitung von Herrn Gerdemann. Verstärkt wurden die Chöre durch Herrn Römer (Tenor), Herrn Schnaubelt (Klavier) und Herrn Fleischer (Schlagzeug). Anschließend an das schöne Herbst-Konzert, das sehr viel Anklang gefunden hatte, bestieg unser . KreisVorsitzender G. Schmedt die Bühne, dankte im Namen des Vorstandes den Chorleitern, Chormitgliedern und Veranstalter, ganz besonders ab [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2
[..] em Festakt ca. Personen bei. Prof. Oskar Wittstock -- Präsident des Kreises der Freunde der Rumänischen Bibliothek Freiburg e. V. -- begrüßte die Gäste. Prof. Marscher (Violine) und Karin Eisner (Klavier) trugen die Sonate Nr. f-Moll von G. Enescu vor. Grußworte sprachen danach die folgenden Vertreter verschiedener Behörden und Gremien aus: Dr. Graf, Bürgermeister der Stadt Freiburg, überbrachte den Gruß der Stadtverwaltung und des Stadtrates; Prof. Dr. Schramm begrüßte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5
[..] anderen Künstlern durchaus ebenbürtig zur Seite trat. Es ist schwer, zu entscheiden, welches der dargebotenen Stücke mehr beglückte: die Mozart-Sonate Nr. , zeitweilig an Don Juan erinnernd, in der Klavier und Geige sich glücklich ergänzten, die Sonate Nr. in G-Dur von Bocherini, in der der warme Celloklang faszinierte, oder die Schubert-Sonate g-Moll mit ihren leisen Anklängen an süd-östliche Folklore im letzten Satz. Der zweite Teil des Abends war Beethoven gewidmet und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4
[..] wollen sind zu dieser Vollversammlung eingeladen. Prominente Gäste haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Vorstand tenbegleitungen Frau Brigitte Schoppel (Leiterin der Kindergruppe) und die Begleitung am Klavier und der Gitarre besorgte Waldemar Scholtes. Als Dissonanz wurde von vielen der Abschluß der Feier empfunden, besonders von denen, die darum bemüht sind, unseren Kindern ihre Muttersprache zu erhalten, und deren Bemühungen, auch um dieses Programm, schlecht belohnt wurden. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] im Linzer Vereinshaus abgehalten wurde, feststellen, daß Rundfunk, Fernsehen, daß Schallplatten von Lieblingssängern der Jugend das Musizieren in den Familien noch nicht auszumerzen vermochten. Auf Klavier und Flöte bekamen wir nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch Musikstücke von Scarlatti, Chopin, Haydn und Schubert zu hören, die von Tochter und Sohn unseres Nachbarvaters K r e u t z e r , den beiden Töchtern des Vereinsobmannes Dr. Frank, den drei T e u t s c h-Jungen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] nsbesondere der Familienzusammenführung und der alten Heimat gedachte. Dann kam mein Kasperlespiel. Ein Weihnachtskasper mit Nikolaus und Weihnachtsengel mit Musik: Frau Mild, Gitarre, Frl. Hruschka, Klavier, und die drei Blockflötenspielerinnen Geschwister Deppner. -Wer sagt, Nürnberg hätte keinen Nachwuchs? Mit offenem Munde und glühenden Wangen standen die Kleinen und Kleinsten da und freuten sich, wenn Kasper oder der Nikolaus mit ihnen sprach und sie mit vielen Päckchen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] er Sachsen in der alten Heimat, in ganz Deutschland, in Europa, in Amerika und in der ganzen Welt. Den Begrüßungsrednern folgten Chorlieder, gesungen vom Lehrerchor, Musikdarbietungen für Violine und Klavier, gespielt von Kätchen M i e s k e s und Hans R i l l . Eingerahmt von den meisterhaft gebotenen Musikdarbietungen hielt dann Prof. Dr. Hans M i e s k e s eine Gedenkrede zum . Geburtstag Samuel von Brukenthals. (Siehe Seite .) In der Mitgliederversammlung am Montag, d [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] ra Smith, sang mit kraftvollem Alt ein Lied von Enescu und die Arie der Donabella aus der Oper ,,Cosi fan tutte" von Mozart. Die junge Maria Elena Voljin, brachte eine lange und schwierige Sonate für Klavier von Enescu mit gutem Anschlag und musikalischem Gefühl zum Vortrag. Mit ihrem dramatischen Alt war Florentina Giurca mit einem Lied von Enescu und der Arie der Santuzza von Leoncavallo zu hören. Als Gast dieses Abends trug der in Bukarest lebende Kronstädter Franz Johanne [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11
[..] ünchen , Petersplatz , Tel.: Rumänisches Wein- u. Spezialitäten-Restaurant sucht zum . Juni od. n. Vereinbarung erstklass. rumänische -Mann-Unterhaltungskapelle Cimbal - Geige - Akkordeon/Klavier erstklassige rumänische KÖCHE und rumänisches Bedienungspersonal zu besten Bedingungen. Angebote an P. Meisen, l München , Petersplatz - Telefon: () Wir suchen für sofort oder später einen zuverlässigen Bilanzbuchhalter (in) für unser gesamtes Rechnungswe [..]









