SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] ch Schweden und vom . Oktober bis . November nach Italien. In Italien dirigiert er Sinfonien, Ouvertüren und Konzerte ausschließlich von Beethoven; als Solisten treten die Meister Wilhelm Kempff (Klavier), Nathan Millstein Szering (Geige) auf. Für die Saison / stehen neben Konzertreisen mit den Klausenburger Philharmonikern durch die Bundesrepublik Deutschland, die Schweiz, Holland und Österreich Konzerte in London, Lissabon und Westberlin bevor. In Westberlin wird [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8

    [..] ie dann das Christkind erscheint; und dann die Geschichte des Vaters, der seinen Kindern lauter lebendige Tiere zum Geschenk macht. Gertrud Keller: ,,Kinderliederquell" Die schönsten Kinderlieder für Klavier. Seiten, Großformat, mit vielen bunten Bildern von Jutta Lamprecht, Heinrichshofen's Verlag, Wilhelmshaven . Sorgfältig gestaltet, mit klarem Noten- und Schriftbild und verziert und belebt durch stilisierte, scherenschnittartige, dem Lied entsprechende Motive in ru [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] meintlich ,,arabische" oder ,,orientalische" Herkunft dafür verantwortlich. In dem kultivierten Milieu, in dem er aufwuchs, war die Musik -- sozusagen -- das tägliche Brot. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Zwar zeichnete er bereits in seiner Jugend, aber den Hauptplatz nahm die Musik ein. Übertreffen wurden beide Interessen zeitweilig von einer wahren Leidenschaft für das Theater. Als sein Vater ans Ministerium der Hauptstadt berufen wurde, siedelte die Familie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] m Jahre , als mir Gust Ongyerth, der rührige und ambitionierte Leiter unseres ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" während einer musikalischen Probe im alten Stadttheater zu Hermannstadt einen Klavierauszug aufs Klavier legen ließ; ich sollte doch einmal prüfen, ob für uns die Möglichkeit bestünde, das Stück zu spielen. ,,Der Günstling, oder die letzten Tage des großen Herrn Fabiano", die vor kurzem uraufgeführte Oper unseres, bis dahin nur wenigen bekannten Landsmanne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] em Gebäck. Unsere lieben Gastgeberinnen hatten es selbst nach uralten, nie vergessenen siebenbürger Rezepten gebacken. Es gab ein munteres Geplauder, es wurden frohe Lieder gesungen, von Frau Höhr am Klavier begleitet. Dann standen überall Grüppchen in vertrautem Gespräch beieinander. Einige besonders neugierige von uns schlichen durch die langen Gänge und spähten hier und da durch eine nur angelehnte Türe, und wurden auch zum Eintreten aufgefordert. Sie waren voll Bewunderun [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] all'Ongarese); Rudolf Lassei: ,,Ich bin zu Feld geschritten", Ein kleines Lied; Hermann Kirchner: Die Nachtigall; W. A. Mozart: Zufriedenheit, Das Veilchen; L. van Beethoven: Romanze für Violine und Klavier F-Dur. -- P a u s e ! -- Joh.-Seb. Bach: Praeludium und Fuge für V-celo-Solo in c-MollT Joh. Brahms: ,,O wüßt ich doch den Weg zurück", Vergebliches Ständchen; Paul Richter: tal am Abend, Einsamkeit, In der Nacht; W- von Baußnern: Aus dem Trio in G für Klavier, Violine un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] r Stolz und die Freude über die glücklich vollbrachte Leistung und die süße Belohnung. Die kleinen Stars der Feier waren diesmal Regina Klöck, vielversprechender Sproß einer musikalischen Familie, am Klavier und die Flötenspielerin Anneliese Schönaue r, Töchterchen unseres Ersten Vorsitzenden, deren Bruder, nun schon ,,zu erwachsen", noch im letzten Jahr am Klavier zu hören war. Der Nachwuchs meldet sich energisch zum Wort! Auch in Gestalt kleiner und kleinster Teilnehmer, di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] erte Veranstaltung. Am . Adventssonntag nachmittag Uhr erfolgte eine musikalische Darbietung im großen, stimmungsvoll gestalteten Festsaal. Frau Irene Fleischer -Ungar, die bekannte Pianistin und Klavierpädagogin aus Hermannstadt, und Ing. Egon Albert aus Hermannstadt, der über einen gepflegten sympathischen Bariton verfügt, bestritten folgendes Programm: Frau Fleischer spielte Werke von J. S. Bach: Präludien und Fuge in E-Dur und Cis-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier; [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] s gewöhnlich. Traditionsgemäß übernehmen die Kinder die Programmbeiträge und auch diesmal fanden sich ihrer viele, die mit kindlicher Begeisterung Lieder und Gedichte vortrugen, vorlasen oder auf dem Klavier, der Geige und der Blockflöte spielten. Bald waren alle Anwesenden vom Zauber der Stunde und der Darbietungen eingefangen und zollten den jungen Künstlern reichlich Applaus. Den teilten sich diesmal Rüdiger Wolfi und Helmut Teutsch, Christian Lang und Thomas Lang, Günther [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] rreicht in Duft und Fülle, auch Sie werd begeistert sein. eu: EineReYrUche T u i c a , V i Pl. zu D M , Drabenderhöhe (früher HermannsT&dtMünchen) Wein-Einzel- und -Großhandel Musikunterricht Klavier, Akkordeon, Theorie Johann Dengel Drabenderhöhe tal ( ) VERSCHIEDENES D O K U M E N T E aus der rumänisdien~"Tmsaüjchen, lugoslavyUchen, russischen und anderen,» Sprachen werden schnellälBBaiÖbersetzt und beglaubigt. Vereidigte UrkunjUn^und GeridiTslIo [..]