SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3[..] Am . Januar ist in Hermannstadt Prof. ustav Borger gestorben. Die Nachricht von seinem Tode, die mir einige Wochen später zugegangen ist, enthält noch den Nachsatz, daß er in voller Gesundheit, am Klavier sitzend, während einer Gesangstunde die Augen für immer geschlossen hat. Ein weithin fruchtbares, erfülltes und vorbildliches Leben ist zu Ende gegangen, eine anima candida hat aufgehört, als Lehrer, Künstler und bedeutender Mensch unter uns und für uns zu wirken. Es trau [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4[..] mit Ostereiern, Knabbergebäck und Süßigkeiten zu sehen war, ein Beweis, daß der Osterhase uns Alte nicht vergessen hatte! Nach dem Frühstück hatten wir eine Feierstunde: Unsere Paula Sturm spielte am Klavier ,,Die Himmel rühmen"... (Beethoven), anschließend hörten wir den Monolog aus ,,Faust": ,,Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." und eine Siebenbürgische Dichtung: ,,Frühling", dann folgte noch eine Anzahl Lieder, gesungen vom Chor der betagten Heimbewohnerinnen ,,Heiml [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6[..] nd zu erzählen. Doch nach dem Kaffeetrinken wurde es still, als Sibylle und Stefan Baedecker, die musikbegabten Kinder unseres Lutherkirchen-Pfarrers uns mit einer der schönsten Sonaten für Cello und Klavier eines bekannten englischen Komponisten überraschten. Bewunderswert war das ansprechende, ich möchte sagen gekonnte Cellospiel des jungen Obersekundaners, das durch die feinabgestimmte Klavierbegleitung seiner Schwester so innig untermalt wurde. Mit wohlverdientem Beifall [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7[..] nd Großvater Herr Prof. Gustav Borger ehem. Prof. an der Bruckenthal-Schule geb. . November ist am . Januar , Im Alter von Jahren, bei voller Gesundheit, während einer Gesangstunde am Klavier an einem Schlaganfall sanft entschlafen. l <\< In stiller Trauer: Dipl.-Ing. Hansmartin Borger, Sohn Hanne Loew, Tochter Erwin Loew, Schwiegersohn und die Enkelkinder: Werner Viktor und Herbert Gustav Loew Die Beisetzung hat in Agnetheln stattgefunden. Es ist bestimmt in [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2[..] rden von unserem . Vorsitzenden Oswald Schönauer herzlich begrüßt und sangen die schönen alten Weihnachtslieder. Sie lauschten den Weihnachtsgeschichten, die Mareichen Schunn ihnen erzählte, und dem Klavier- und Flötenspiel, das die elf- und zwölfeinhalbjährigen kleinen Pianistinnen Angelika und Alexandra Meyerratken und die achtjährige Flötistin Anneliese Schönauer mit schüchterner Bravour vortrugen. Dann mußten sie ihre Sprüchlein und Gedichte aufsagen, die ihnen zum Lohn [..] 
- 
    Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2[..] lungen. Der Partner oder Gegner im Ausland konnte sich unter den mitbestimmenden Kräften in der Bundesrepublik Deutschland jeweils den ihm Genehmen aussuchen und dann die entsprechende Tonart auf dem Klavier seiner Deutschlandpolitik anschlagen. Leider ist unter unseren Politikern und Massenmedien die Gewohnheit allzu stark verbreitet, die Regierung in ihren Forderungen oder Bedingungen dem ausländischen Verhandlungspartner gegenüber immer wieder zu unterbieten. Das bedeutet [..] 
- 
    Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4[..] n der Feier gedachten wir des durch Unfall ums Leben gekommenen Präsidenten des BdV Dr. h. c. Wenzel Jaksch, eines Mannes, der auch für uns gelebt und gearbeitet hat. Ein Lied, von allen gesungen, am Klavier begleitet von Landsmann Gunesch jun., leitete die Feier ein. Es herrschte Weihnachtsstimmung. Alle Kerzen brannten und ihr mildes Licht stimmte die Herzen aller weich. Freudig wurden die Päckchen empfangen, und ich glaube, jeder dachte in diesem Augenblick an seine Kindhe [..] 
- 
    Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7[..] ist immer etwas Eigenes, wenn schaffende Künstler sich als Interpreten in den Dienst der eigenen Werke stellen. Bei Baußnern kommt dies noch zur höheren Bedeutung, weil er vollendeter Beherrscher des Klaviers ist und durch ein ungemein plastisches Spiel und die Gewalt seiner Persönlichkeit zum seelischen und geistigen Mitgehen zwingt." Schlußkonzert mit Mitwirkenden Dast festliche Schlußkonzert in Hermannstadt war eine Steigerung der Brucknerfeier vom Herbst , das ein [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5[..] weren Jahren scheute sich Karl Orelt nicht, seinem Prinzip zu leben: in Vöcklabruck organisierte er eine Bühne und zog mit Laienspiel und Tanz, mit Gesang und Chordarbietungen die Jugend an sich. (Am Klavier wirkte damals unser Ehrenobmann Reinhold Sommitsch). Man traf sich, kam sich näher, blieb beisammen und ist heute eine feste Nachbarschaft. Beruflich hat unser Jubilar von Großvater und Vater den Beruf im Blut. Als gewissenhafter Tischlermeister und Vorstand der Tischlere [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20[..] zende des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Linz, Prof. Kurt Schmidt, mußte nach der vom Quartett aus Linz ausdrucksvoll dargebrachten Haussonate in vier Sätzen für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier von Paul Richter, Kronstadt (--), den uns alle erschütternden Hinweis geben, daß dieses, in allen seinen Teilen äußerst klangliche, aber doch herbe Werk, noch keinen Druckverleger gefunden hat. y Zu dem Beweis dessen hob er das Manuskriptnotenblatt empor, aus dem [..] 









