SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] ditions Dimeo, rue JeanJaures, Arcueil, (Seine), Frankreich. Die Versandbuchhandlung Meschendörfer, München , , bietet folgende Langspielplatten von Neugeboren an: Viertes Trio für Klavier, Violine und Cello (); Sonate für Flöte und Klavier (); Sonatina buffa für Klavier zu Händen (). Heinrich Neugeboren - Henri Nouveau schuf im Jahre dies Bach gewidmete Monument. Die Inspiration entspricht einer graphischen Darstellung des Taktes - d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] in Verbindung mit der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" zum . Mai zu einem heimatlichen Musikabend eingeladen. Alexander Dietrich, Mitglied der Berliner Philharmoniker (Geige) und Paul Klein (Klavier) standen auf dem Programm. Die Gäste, Delegierte des Südostdeutschen Rates, waren unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, ferner führende Vertreter der südostdeutschen Volksgruppen aus. Ungarn, Jugoslawien, der Slowakei, aus Bessarabien, dem Banat, dem Buchenland unter d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] twort Ein Ehepaar hat harten Streit, E r hat sie gekränkt, s i e keift und schreit: Du schweig nur still, du hast nichts zu sagen, I c h hab doch alles ins Haus getragen. Die schönen Möbel, das teure Klavier, Den Perserteppich, die Bilder hier. I c h hatte Vermögen ... was hattest Du ? ? Da seufzt er wehmutsvoll: M e i n e R u h ! ! C. M. Th. Nachklang zum Fasching In dunkler Winternacht Hat man viel nachgedacht, Wie ernste Leute man Zum Lachen bringen kann. In der alten Zeit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] . Nun folgte ein Programmpunkt nach dem anderen. Die Geschwister Hommner sangen unter der Leitung ihres Vaters sehr schöne Weihnachtslieder. Frl. Heidi Gärtner brachte einige Weihnachtslieder auf dem Klavier zum Vortrag, Frl. Roth aus Karlsruhe erfreute uns mit Weihnachtsklängen auf dem Akkordeon, und dazwischen trugen unsere Kleinsten liebe Gedichte zur Weihnachtszeit vor. Frl. Ute Schwab trug einleitend die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium vor, und Pfarrer Aikelin sp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] is auf den letzten Platz besetzt. Der Präsident des Zweiges , Georg Spielhaupter begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten. Der gemischte Chor GBU-Saxonia sang zwei Volkslieder und Angelika Vonk, am Klavier begleitet von George Peverst, trug eindrucksDer nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hatte Mitte Dezember ein längeres Gespräch mit dem Bundeskanzler, Prof. Dr. Ludwig Erhard, in dem bei der Erörterung von Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] mit einem gemeinsamen Mahl und einer Bescherung für groß und klein. Unsere Jüngsten verschönten den Abend durch Gedichte und Weihnachtslieder, vorgetragen durch Flöten und Violine, begleitet auf dem Klavier. Kreisvorsitzender Hans Maiterth hielt eine bewegende Ansprache, in der er einen Rückblick auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres sowohl im Weltgeschehen als auch in unserem engeren Bereich gab. Unser höchstes Gut sei unsere Freiheit. Für sie sei jeder einzelne verpfl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] s Vorstandes Dr. Weindl und anderer und sie las die ,,Weihnachtsbotschaft". Ein Gedichtvortrag von Fräulein Rether und zwei sehr gut gelungene Lieder des neuen kleinen Frauenchores folgten. Geige und Klavier umrahmten die Darbietungen. Frau Ria Müller, Violine, und Frau Hausleitner, Klavier, spielten Stücke von Händl, Beethoven, Mozart und Schubert. Herr Pfarrer Hofgraef fand in seiner Ansprache sehr stimmungsvolle Worte, die uns allen zu Herzen gingen. Eine kleine Bescherung [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] t ihren musikalischen Fähigkeiten schloß sie sich Türen und Herzen auf, und man schätzte ihre frohe Bereitschaft, mit einem größeren oder kleineren Kreis ernste oder heitere Lieder einzuüben, auf dem Klavier zum Tanz aufzuspielen und Gesellschaftsspiele anzuregen. Auch in der neuen Heimat hat sie sich in den . Dienst der Landsmannschaft gestellt und ist mit Vorträgen besonders in den Frauengruppen von Wiesbaden und Frankfurt hervorgetreten. So war es für Erna Höhr am . Gebu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] Außerdem wirkten mit ein Posaunenchor, ein Gemischter Chor siebenbürgischer Lehrer, die Gesangssolisten Hans Markus (Tenor) vom Stadttheater Bonn und H. Viehmeyer (Bariton) aus Altenkirchen, sowie am Klavier H. Resch aus Bonn. Das Konzert hatte eine volkstümliche Note und bot mehr als Programmpunkte. ,,Die Leistungsfähigkeit des Kircheiber Chores unter Lehrer Schebesch kam vor allem in den Darbietungen aus den Oratorien ,Die Schöpfung' von Haydri, ,Der Messias' von Händel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] , dem Komponisten, der leider im vergangenen Jahr allzufrüh verstorben ist, und mit Dinu Lipati, dem Pianisten, studierte er an der Bukarester Musikakademie. Er war Schüler von Frau Florica Muziescu (Klavier) und den Professoren Georgescu-Breazul und Mihail Jora. An der Bukarester Universität studierte er ferner Jura und wurde dort Licentiat der Rechte.*' Der ,, K ö l n e r S t a d t - A n z e i g e r " (. . ) schreibt, daß ,,erlesene Kostbarkeiten der Barockmusik vom Köl [..]