SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] ertig sind und unsere Grünfläche grün ist, dann laden wir Euch zur Besichtigung und Einweihung unseres Heimes ein und Ihr könnt Euch überzeugen, wie schön sich's hier leben läßt! Da uns aber noch ein Klavier (Pianino) fehlt und ein Bibliothekschrank, bitten wir um freundliche Spenden dafür. Ch. M. Th. Neuwahl in Hamburg Die bewährte Landesgruppenführung wurde wiedergewählt Am . . hielt die Landesgruppe Hamburg ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab, die in diesem J [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] n die Kinder ganztägig im Kindergarten bleiben, dann wird ihnen das Essen mitgegeben. Zur kostenlosen Unterhaltung stehen zur Verfügung: ein Lesezimmer, zwei Gesellschaftsräume, zwei Musikzimmer (mit Klavier und Blasinstrumenten), eine Bücherei mit Bänden, Fernsehen, Tischtennis usw. Gelegenheit zu schönen Ausflügen ins Bergische Land erwarten die Feriengäste, und Fahrten mit dem Omnibus und per Schiff. Auch ein Freibad gibt es. Während der Ferienwochen sind allerlei Kul [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] mpfang zu nehmen. Links in dem langgestreckten Gebäude befinden sich folgende Räume: ein Tischtennisraum für Erwachsene und ,,große Kinder", zwei Gesellschaftszimmer, Musikzimmer (wo jeder, der kann, Klavier spielen darf), Lesezimmer, wo viele Zeitungen und Zeitschriften vorrätig sind, jedoch nur dort gelesen werden dürfen. Dann ist eine Bibliothek da, die vom Märchen angefangen, Carl-May-Romanen usw. alles enthält. Der Fernsehraum schließt sich an. Ein großer Raum mit zwei T [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12

    [..] · Meine'Preise und meine Ware sind meine beste Reklame! · · \ WIR VERLOBEN UNS am . Mai ZUieneöck Brauersdorf, Am Sonneck Heüigenhaus, ,,SiebenbürgeiT-Marsch I. a) für Klavier .-, für Blasorch. ,-. Trachtenkap, gratis: II. Siebenbürgen L. d. S.: a) Solo m. Kl. .-, b) Kl. .-; III. Vaterunser: Solo m. Org. .-; IV. Turteltauben: S. m. KI. u. Akkord. .--. V. WHde Rose .-. Folgende als Männerch. gem.\m. Kl.. Harm a capella: VI. "" lymn [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] uschte ergriffen seinen zu Herzen gehenden Ausführungen. Nun wurden Weihnachtslieder vorgetragen, musikalisch begleitet von Pfarrlehrer Lang und seiner Schwiegertochter Liselotte Lang auf Violine und Klavier. Außer Programm bot Pfarrlehrer Lang noch zwei Violinsolo von Bach und Schumann. Jost Ludwig deklamierte einige eigene Verse und andere Gedichte aus der Heimat. Die Schlußansprache hielt Fritz Riemer über Bischof Matthias Hebler, den Vorkämpfer des augsburgischen Glaubens [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] Begrüßung durch Gust Deutschländer erklang das gemeinsame Lied: ,,Macht auf die Tür..." und leitete zur Adventsandacht des Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Robert Gassner über. Vorher konnte man das Klavierspiel von Sabine Platz und Ute Fieles angenehm empfinden, weil es an die Klänge in der Heimat erinnerte. Landesgruppenvorsitzender G a s s ner richtete seine Worte vor allem an die Kinder und erläuterte ihnen die Bedeutung der Botschaft des Engels, die die schönste Botscha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] die uns mit ihrem Singen und ihrem Spiel den Nachmittag verschönt haben: Familie Georg Truetsch, Heidelberg, Block- · flöte; Helga Schmidts, Mannheim, Weihnachtsgedicht; Heidi Gärtner, Ludwigshafen, Klavierr werden sollte* .-- .oblag wieder' deri Alten.' der Einzug der Gäste über eihelt längeren ZeitDiese redeten und schrieben schon lange vor-' " " ----··- . . . Her, wie alles kommen sollte; keiner aber konnte so frühzeitig einen Entschluß fassen. So kam die große Ürläubsz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] hr musikalische Beziehungen wieder anzuknüpfen. . Der Meister war von der Landschaft und Schloß Horneck entzückt, besonders von dem schönen Festsaal und versäumte nicht, mit der Geigerin (er ist auch Klaviervirtuose) eine eigene Suite für Geige und Klavier, sowie Klaviersonaten von Beethoven und Brahms zu spielen. Leider mußte er am nächsten Tag nach Freiburg und Frankfurt fahren, wo er auf seinem zweiten Gebiet, Kompositionen für MusikVolks-Instrumente, wirkt. Doch es bleibt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] k Ausschnitte einer musikalisch-literarischen Veranstaltung im Festsaal des Siebenbürgischen Heimathauses in Gundelsheim am Neckar Es wirken mit: Gerda Wonner, Sopran Hans Markus, Tenor Lotte Jekeli, Klavier Anni Barthmes, Klavierbegleitung Bernhard Ohsam liest aus eigenen Werken Wir machen die Hörerinnen und Hörer aus dem Sendebereich des Süddeutschen Rundfunks auf diese Sendung aufmerksam, die der S e n d e r S t u t t g a r t in seinem Mittelwellenprogramm am . August [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] n zu einem Höhepunkt des Pfingsttreffens und seiner Veranstaltungen überhaupt. So spielten die Geschwister Kühlbrandt, Sieger im musikalischen Wettbewerb, hinreißend die Konzertsuite von Couperin für Klavier und Cello. Brigitte Preidt bot eine Legende von Goethe, und Jürgen Parsch erntete mit seinen eigenen Gedichten einen Beifall, der nicht enden wollte. Die Leistungen der Tanzgruppen bewiesen, daß der Volkstanz diesmal besonders gut vertreten war, und daß auch jene Beifall [..]