SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3

    [..] musischen Leistungen eher durch ihre Güte als durch ihre Menge auffielen. Hinsichtlich der Musik gefielen besonders die: Geschwister Wita und Harold K ü h l b r a n d t mit einem Stück für Cello und Klavier von Brahms. Der kleine jährige Georg G a b e l erfreute die Zuhörer mit seinen siebenbürgisch-sächsizweite die S a l z b u r g e r G r u p p e mit Punkten. Dritte wurde die J u g e n d g r u p p e M ü n c h e n mit Punkten. Reichen Applaus ernteten auch die Wiener [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] enst, daneben Vorträge und Singabende, sollen unter anderem Inhalt der Arbeit sein. Die Überraschung des Abends war ein ,,Palukes mit Milch", den uns Frau Zimmermann servierte. Mit Frau Zimmermann am Klavier stimmte die Gemeinschaft ein Lied nach dem anderen an. Die Religionslehrerin erzählte dann noch Erlebnsse von ihrer Israel-Reise. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Linz Vort [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] Stipendiums des Bundesministers für Vertriebene, Bonn, gelang, seine musikalischen Studien zu vollenden. Von an konnte Gerhart Hetzel am Konservatorium in Luzern und Zürich Kompositionslehre und Klavier, sowie in der Meisterklasse für Violine bei Prof. Wolfgang Schneiderhahn studieren. Der jährige wurde bei einem Musikwettbewerb vom ,,Kulturkreis der deutschen Industrie" mit einem mehrjährigen Sonderpreis ausgezeichnet. Im selben Jahr spielte er bei einem Festakt in de [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] emberg, Fräulein Hermine Höchsmann, fand im schönen Festsaal des Heimes eine Musikstunde statt. Frau Heimleiterin Bayer sang heimatliche Lie-, der und Frau Ria Müller (Violine) und Frau Hausleiter am Klavier erfreuten die Gäste durch ihr gutes Spiel. Nach Stunden fröhlichen Beisammenseins hieß es, mit Dank für den schönen Nachmittag, Abschied nehmen. Die Adventsausstellung vom ./. Dezember schloß das Arbeitsjahr . Sie bereitete in diesem, wie in jedem andern Jahr, den F [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7

    [..] aufnehmen, wenn für unsere finstere und erbarmungslose Zeit wieder Weihnacht werden S O l l . ' . , ·. ·:.... .,. , .,., ... ,,,.. .. Weihnachtslieder, gesungen von unseren Jüngsten und begleitet am Klavier von Frau Maiterth, ferner Gedichtvorträge des kleinen Frank und der beiden Szekeli-Mädchen verliehen dem Verlauf des Festabends seine anheimelnde und zeitweise auch ergreifende Note. Anschließend waren die Erschienenen Gäste der Kreisgruppe und deren Sparbüchse. Besondere [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11

    [..] ufe erledigt. Für jeden hat sie ein freundliches Wort und sie hilft, wo es etwas zu helfen gibt. Sie verwaltet die Bücherei des Altenheimes und begleitet bei den ·Andachten im Heim den Gesang auf dem Klavier. Als Mitglied des Presbyteriums der evang. Kirchengemeinde in Purkersdorf nimmt sie lebhaften Anteil an den Sorgen, Nöten und Freuden der Gemeinde. Daß Alice Glondys am . Februar ihren . Geburtstag feierte, ist kaum zu glauben, doch scheint es kein Irrtum zu sein, da d [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] ttemberg, Fräulein Hermine Höchsmann, fand im schönen Festsaal des Heimes eine Musikstunde statt. Frau Heimleiterin Bayer sang heimatliche Lieder und Frau Ria Müller (Violine) und Frau Hausleitner am Klavier erfreuten die Gäste durch ihr gutes Spiel. Nach Stunden fröhlichen Beisammenseins hieß es mit Dank für den schönen Nachmittag Abschied nehmen. Die Adventausstellung vom ./. Dezember schloß das Arbeitsjahr . Sie bereitete in diesem, wie in jedem anderen Jahr, den Fra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] war, diesen weihnachtlichen Stegreifdarbietungen zu lauschen. Sabine Platz, erst Jahre alt, gab selbstverfaßte Weihnachtsverse zum Besten und spielte eine sauber vorgetragene Weihnachtsfantasie am Klavier. Dann wurden die bunten Tüten an die vorher andächtig zuhörende Kinderschar, aber auch an die Ältesten des Kreisverbandes Geschenke verteilt. So entwickelte sich eine herzlich-freudige Stimmung in dem festlich geschmückten Raum der Schlössergaststätte. Man hörte schon von [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] benbürgisch - sächsischen Kirchenburgen". Wann der gleiche Vortrag mit Lichtbildern dargeboten wird, wird noch bekanntgegeben. Am . . übertrug der Rundfunksender Wien II die Sonate für Violine und Klavier op. von Egon Hajek. Das Werk ist voll einschmeichelnder Melodik. Es ist zu verstehen, daß das Werk innerhalb kurzer Zeit zum dritten Male gebracht wurde. Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Nachrichten: Zugezogen aus Mediasch Berta W [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] '' von W.A. Mozart und ,,Komm in die Gondel" aus ,,Eine Nacht in Venedig" von J. Strauß.-- Als Abschluß unser ,,Siebenbürgen" -- von allen gesungen. Als Festdirigent bewährte sich Richard Rueting, am Klavier Frau R. Rueting. Hiezu wird uns geschrieben: Wir sehen, unsere Brüder und Schwestern in Amerika sind sehr sangesfreudig und treffen auch eine gute Auswahl. Sie sind aber auch sehr arbeitsam und sparsam. Sie sind in einem Verband zusammengeschlossen* der mit Ein- und Ausga [..]