SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] nz Lang begrüßen konnte. In seinem klar formulierten Jahresbericht machte er auf den Ernst unserer heutigen Lage aufmerksam und sagte, daß nach seiner Meinung nur durch Ausdauer und Zähigkeit unseren Lieben in der alten Heimat geholfen werden könnte. Unsere Pflicht und Schuldigkeit ist es, denen, die uns helfen wollen, ihre Hilfe zu erleichtern, indem wir ihnen zeigen, daß" wir selbst bereit sind, uns zu helfen. Franz Lang erwähnte den Todestag von Stephan Ludwig Roth, der si [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] t, hängt tief ein heller einzelner Stern. -- Ist es der ,,Stern der guten Hoffnung"? Alles was ein Menschenherz empfinden kann, empfinde ich vielleicht in dieser Stunde. -- Und weiß auch, daß ich den Lieben kaum je so nahe war, wie gerade jetzt. · ,,Bäm Hontertstroch, bäm Hontertstroch, do soaß en traurich Med --". Wie flüchtig ist doch alles auf dieser Erde! Einst flochten wir spielerisch Apfelblüten in blonde Zöpfe und meinten, das Paradies habe sich schon im ,,Diesseits" a [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8
[..] t in seiner neuen Heimat noch Jahre verschiedenen großen Unternehmungen seine reichen Erfahrungen zur Verfügung gestellt. In einer kleinen Eigentumswohnung in Graz am wohnt er mit seiner lieben Frau, während sein Sohn Heinz in Los Angeles in den Staaten und seine Tochter Grete in Salzburg als Frau eines Kreisarztes leben. Seit Jahren ist Herr Ludwig auch als Ausschußmitglied des Siebenbürger-Vereins in der Steiermark tätig, wo er besonders in letzter Zeit sich be [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] unter dem Xitel ,,Komm auf mein Schloß mit mir". Das Sanatorium Tannenhof wird zum Schauplatz einer dramatischen Handlung, die sich zwischen der jungen Danielle Triberg und zwei Männern, die sie lieben, abspielt. Die bekannte Autorin Gerty Schiede erzählt in gekonnter Weise das Schicksal dieser reizenden Medizinstudentin in ihrem Gold-Roman Nr. ,,Was geschah im Sanatorium Tannenhof". Die Neuerscheinungen im Juni enden mit Ines Kortens neuem Roman ,,Sie blieben zurück [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] tten. Die Messe steht unter der Devise der Landwirtschaft, ,In den ungeraden Jahren flp' det am Messegelände die Ausstellung ,, G a s t l l c h e s Ö s t e r r e i c h " statt. Wir hoffen, daß unsere lieben Gäste des Siebenbürger Treffens Wels wirklich als g a s t liche Stadt erleben werden. Dr. Aubert Salzmann ·; Vizebürgermeister und Kulturreferent Begrenzte konsularische Befugnisse iär die beiden Handelsmissionen. - Außenhandelsminister Cioara zu Besuch bei Bundeswirtschaf [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] letzten Stunden ihn be> wegen und unzählbare Erinnerungen in ihm wachgerüttelt sind und nun vor seinen Augen tanzen, ob er auch gleich die müden Lider schließt --. I n den folgenden Tagen Besuche bei lieben Verwandten. Wie alt sie geworden sind! Wie eingeschränkt sie wohnen! Wie vieles sich für sie geändert hat! Sind zwei Jahrzehnte denn eine gar so lange Zeit? Aber wie tapfer sie sind, wie tapfer! Ein Gang durch die Stadt. Fremde Aufschriften, fremde Gesichter. Wir treten in [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] t wie Kinder. Feierliches Klavierspiel wurde von einigen'Insässen dargeboten und dann Heimatklänge: ,,Sangtichsglok, wä klängst ta sess, Klängst mir ous dem Herzen..." Unsere Gedanken weilten bei den Lieben in der fernen Heimat. Nach dem Kirchgang überraschte uns wieder unser Posaunenchor und spielte Choräle, wofür wir herzlich dankten. Es folgten zwei schöne Festtage, viele Verwandte und Bekannte besuchten uns bei halbwegs gutem Wetter. ''.··: · Nach Ostern hatten wir eine g [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] n: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Josef Grundmann -J* Im Dezember- erst durften wir dem bewährten, liebenswerten Freund der Siebenbürger Sachsen, Josef Grundmann, dem Vater von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, zur Erfüllung seines . Geburtstages am . Dezember die aufrichtigen Geburtstagsund Genesungswünsche unserer Landsleute übermitteln. Zur großen Trauer alle [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5
[..] he auch einige kernige Trinksprüche zu Tale sandte. Der guten Sitte unserer Väter folgend, gestatte ich mir heute dasselbe zu tun. Mein erstes Glas sei einem'alten Manne geweiht, der fern von unserer lieben Vaterstadt, dem alten, Nösen, weilt, doch stets gerne bereit ist, sich in Liebe an sein treues Sachsenvolk zu erinnern. Und in Liebe und Treue wollen auch wir seiner am heutigen Tage gedenken. Heil Dir, greiser Herrscher! Heil Dir, Franz Josef! Heil Dir, Beschützer unseres [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] ine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Keramikschüsseln und ein Zinnteller. unserer lieben Frau Sturm zum . Geburtstag am . März ... ein Wort so inhaltschwer, So vielsagend, wie keines mehr ... Eine Bibelstelle sagt es uns klar: ,,Unser Leben währet siebzig Jahr, Und wenn es Hoch kommt, so sind es Jahr, Und wenn es köstlich gewesen ist" -So sagt u [..]









