SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] eschendörfer , ist im . Lebensjahre nach schweren, leidensvollen Jahren entschlafen. Sie wurde am . Oktober d. J. in Kronstadt beerdigt. Erfüllt war ihr Leben von Liebe, Sorge und Arbeit für ihre lieben Nächsten -- unerfüllt blieb der Wunsch nach'einem Wiedersehen. Für alle Verwandten Otto Nedoma Dieburg/Hessen jaötzlieh und unerwartet verstarb nach kurzer schwerer Krank.'herr-nnsej- Mitglied Herr Johann Kraus geborerf^J. in.Arkeden. Wir haben ihn am . Oktoe>jf [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] Sachsensiedlung in, Schwanenistadt. Es ist ihm nicht vergönnit gewesen, diesen, Wunsch zu verwirklichen. Wir wollen ihn nicht vergessen. Treue um Treuey . H.N. Nachruf eines Schülers ,,Leben ohne zu lieben, leben ohne zu geben, ohne sich aufzuopfern, ist kein Leben". Öttingen Wer Direktor Traugott Schwab gekannt hat, wer sein Schüler gewesen, wem er Vorgesetzter und Lehrerkollege war, der weiß, daß es kaum ein passenderes Wort als das öttingens gibt, soll die Wesensart diese [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] wir diesen Anlaß aber auch dazu benützen, eine Rücklage., zu schaffen, die es uns ermöglichC Landsleuten, die Hilfe brauchen, nicht nur symbolisch, sondern wirklich zu helfen. Wir bitten daher unsere lieben Landsleute, wenn in den nächsten Wochen unsere Sammlerinnen und Sammler kommen, nach bester Möglichkeit zu spenden und damit zu beweisen, daß wir auch hier in Wien nicht vergessen haben, daß wir bereit sind, unsere vornehmste Tugend, die Hilfsbereitschaft, zu pflegen. Die [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] oder am Feld, im Bienenhaus, Hühnerstall, Schweine- oder Kuhstall, in der Milchoder Vorratskammer, in Küche, Haus, Kinderstube oder in der Schneiderei. Sie lernen ihre neue Heimat richtig kennen und lieben und wachsen zwanglos hinein. Ich würde mich sehr freuen, von weiteren siebenbürgischen Mädeln zu hören, die diesen schönen Beruf in den kommenden Jahren ergreifen. Mut und Freude wünsche ich allen auf den Weg dazu. Der L e h r g a n g zur Erlangung des Diploms, einer.lanaw [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] lieferung in unserer siebenbürgischen Heimat, daß im Spätherbst, noch vor Eintritt in die stille Adventszeit, der Martin- und Kathrein-Tag freudig begangen wurden. Es war wohl in jeder Gegend unserer lieben Heimat ein anderer Brauch um diese Voradventszeit; bei uns in Nordsiebenbürgen war es Sitte, daß die Schwesterschaften einen Tanz veranstalteten, zu dem die Bruderschaft dann eingeladen und auch freigehalten wurde. So kam es zu den traditionellen Martins- und KathreinBälle [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] d Opa Dr. Friedrich Simbriger Oberlandgerichtspräsident a. D. im Alter von Jahren zu sich. Unermüdlich bis zum letzten Atemzug war sein Sinnen und Streben nur dem Wohle seiner Familie und seinem gelieben Garten gewidmet. Fern der unvergessenen Heimat gab er den Söinen ein Beispiel, wie manuatich im Alter mit den veränderten Umständen fertig werden kann. Ein altes Jägerherz hat aufgehört zu schlagen. I n t i e f e r T r a u e r : Angela Simbriger, geb. Nikolic Fritz Simbrig [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] e Ladung zunächst dem Chiemsee entlang, vorbei an manchen schönen Plätzen zu dem prunkvollen Schloß Herrenchiemsee. Am Nachmittag bereitete unser Chor mit seinem Chorleiter Rektor E n g e r unseren lieben (Landsleuten im herrlich gelegenen Rimstinger Heim einen eindrucksvollen Nachmittag. Wer den Weg zu der festlich geschmückten Kaffeetafel trotz Schwester H a n n c h e n nicht erhumpeln konnte, wurde mit einem Ständchen noch extra vor seinem Fenster aufgesucht. Selbst unse [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] cksal und auf Berührung, Kenntnis und Bejahung, auch fremden Volkstums und seines Lsbensrechts. Ich widerstehe der Versuchung, hier eine Werkanalyse der Dichtungen Zjllichs zu geben. Wir alle kennen, lieben und bewundem sie, die mannhaften und formschönen Gedichte, 'die vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen großen Romane, von denen ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" den schon bekannten und geschätzten Verfasser mit einem Schlag in die Reihe der führenden deutschen Erzähler hob, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] hte Anteilnahme herzl. Dank. t Müh' und Arbeit war dein Leben du dachtest nie an dich, nur für die Deinen streben galt dir als höchste Pflicht. Gott, der Herr, rief am », Juli um UJrf meinen lieben Mann, unseren guten Vater.iiehwiegervater.ilfoßvater und Onkel Emil Schiffbäumer nach kurzem, schwerem Leiden, im Ättgr von Jahren zu sich in die Ewigkeit. I n t i e f e r T r a u e r : Anna Schiffbäumer. geb. Szabo Emil Schlffbäumei u. Frau Hildegard, geb. Peffer Richa [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] nbürger Nachbarschaft Traun. Am . Juli schied von uns Witwe Maria Böhm im . Lebensjahr; am . Juli Witwe Maria Pfingstgräf im . Lebensjahr; am . Juli Maria Wolf.im . Lebensjahr. Diesen lieben Heimgegangenen wurde von der Nachbarschaft je ein Kranz bei ihren Gräbern niedergelegt. Nachbarschaft Eferding Die nächste Nachbarschaftszusammenkunft findet am . September um die gewohnte Zeit im' Vereinslokal »statt. Alle Landsleute werden gebeten, sich dann einzufinde [..]