SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] it Februar sind die beiden Mädel bei ihren Eltern in Kärnten. Ebenfalls vor kurzer Zeit kam aus Siebenbürgen Peter Auner, der Sohn unseres Landsmann.es Johann Auner, nach Kärnten. Wir wünschen den lieben Landsleuten viel Glück in ihrer neuen Heimat. Wir beklagen den Tod unserer Landsmännin Frau Gisela G a l t e r aus Klagenfurt, die am: . . im . Lebensjahr einem Verkehrsunfall erlag. Frau Galter stammte aus Hermannstadt und lebte seit in Kärnten. Verein der [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] urgberges ist ein Platz notdürftig gesäubert worden und dort hat sich am folgenden Nachmittag die gesamte Schar der Einwanderer versammelt, nur wenige sind als Wächter bei den Wagen im Lager zurückgeblieben. Auf einem erhöhten Sitz, unter einermächtigen Eiche, thront Herr Ladislaus, der Woiwode, gekleidet in ein prächtiges Gewand, daran Samt und Seide und kostbares Rauchwerk nicht gespart worden ist. Wohlgerüstete Kriegsleute stehen zu beiden Seiten, bunte Fähnchen flattern v [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] hrung zu erfreuen. Ein Sohn und eine Tochter sowie acht Enkel leben hier, ein Sohn und eine Tochter mit der Mutter und vier Enkelkindern sind noch in Hermannstadt. Mit ihnen trauern noch viele um den lieben Entschlafenen. Simon Schwarz rakterisiert und nach in die Epoche der ,,leninistischen Nationalitätenpolitik" übergeht, die bekanntlich dem Grundsatz ,,der Form nach national, dem Inhalt nach sozialistisch" huldigt, wurde von Hans H a r aufschlußreich behandelt. Es [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] ort .iBRACKAL" zusammengefaßt worden. An der äußerlidien Aufmachung hat sich dadurch, bis auf die neue Bezeichnung, nichts geändert und auch die bekannte, millionenfach bewährte Qualität Ist gleichgeblieben. Großverbrauchern wird jnit einer neuhinzugekommenen Großflasche ein Preisvorteil geboten, denn im Vergleich mit der schön "sehr preisgünstigen Sparfläsche enthält die Großflasche das Zweieinhalbfache, kostet abernur den doppelten Preis. BRACKAL-Franzbranntwein leistet das [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 6

    [..] ndwelche Mittel, solch ein Hilfswerk zu unterstützen. Der Erfolg belohnte die aufgewandten Mühen, viele von denen, denen mit Rat und Tat geholfen wurde, kehrten nach Siebenbürgen zurück. Andere aber blieben in Berlin, fanden hier ihre Lebensgefährtinnen und bildeten mit die feste Grundlage des Vereins. Viele auch wanderten weiter in neue Fernen; so auch unser Jubilar, doch zog es ihn immer wieder nach Berlin zurück, und schließlich ließ er sich endgültig hier nieder und gründ [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] ermodernsten Wohnung eine hübsche, stilvolle ,,Heimatecke" einrichten kann. Machen Sie Propaganda dafür und benützen Sie selber recht ausgiebig diese schöne Einkaufsmöglichkeit für Geschenke für Ihre Lieben. So, wie die anderen Landsmannschaften, müssen auch wir daran arbeiten, Land und Menschen unserer Heimat auch der hiesigen Bevölkerung nahezubringen, sie mit unserer Volkskunst, mit Brauchtum und Kul-kia* näher bekannt zu machen. Rimsting nicht vergessen Eine Sache, für di [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] n Monaten feierten wir in fröhlicher Runde -- Kameraden der alten k. u. k. Armee, Landsleute und Schlaraffenbrüder -- an einem wunderschönen Spätsommertag im prächtigen Gmunden den . Geburtstag des lieben Freundes und schieden mit dem Versprechen, uns alljährlich am gleichen Ort und am gleichen Tag zu seiner Geburtstagsfeier einzufinden. Das Schicksal hat es anders gewollt. Ein plötzlicher, unerwarteter Tod hat diesen liebenswürdigen, wohl allen Bistritzern bestens bekannte [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] dem Gedanken um, in den Ruhestand zu treten. Wenn ihm im Leben auch viel geglückt, dieser Wunsch ist ihm nicht erfüllt worden. Der unerwartete Tod ist dazwischen getreten. Die Gemeinde, die an ihrem lieben, verehrten Seelsorger im Leben gehangen, hat die Urne (R. ist seinem Wunsche gemäß eingeäschert worden) am . Januar im Altar der Martin-LutherKirche in Florida beigesetzt. Die erschienenen Todesanzeigen und Nachrufe sind Beweise für die innige Verbundenheit, die zwischen [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] , nachdem er sie vorher, im Jahre , in ,,Theater an der Wien" als ,,Gelbe Jacke" zur Aufführung hatte bringen lassen. Noch heute ist diese eine der erfolgreichsten Lehäroperetten in aller Welt geblieben, nachdem vorher ,,Die lustige Witwe" mit den meisten Übersetzungen in fremde Sprachen und mit den höchsten Aufführungsziffern für Lehär eine dominierende Stellung in aller Welt erringen konnte. Am . . schrieb mir Lehär nach Reichenberg, wo ich als Redakteur tätig war [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] lwasch* von der Fachfirma BLAHUT,FUHtlLUlldodir BLAHUT, Knun&aeh/Sdiwb. Verl. Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarfanderweitig decken Was wir bergen in den Särgen Ist der Erde Kleid; Was wir lieben, ist geblieben. Bleibt in Ewigkeit. Nach einerrf-arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige unseren lieben, guten, unvergeßlichen Gatten, »wi Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel, Herrn Heinrich ZakelRektor LB. . aus Waltersdorf, Nordsiebenbürgen am Don [..]