SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] chenkten helle Begeisterung auslösten. Wir wollen unserem Landsmann Schenker auch auf diesem Wege für' die großzügige Spende, die unseren Kleinen so viel Freude bereitet hat, herzlich danken. Leider blieben die übrigen Spenden hinter unseren Erwartungen weit zurück, so daß sich diesmal ein unverhältnismäßig hohes Defizit ergab, das aiis- der Vereinskasse gedeckt werden mußte. · Vorbereitung und Durchführung der Bescherung lag in den bewährten Händen unserer Sozialreferentin E [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] am unterbrochen. In unserem deutschen Mutterland fanden wir uns brieflich wieder. Er schrieb vom schweren körperlichen Leiden seiner Gattin, von den Lücken, die Krankheit und Tod in die Reihen seiner Lieben rissen, doch auch von zielbewußtem, mutigem Planen. Seite an Seite mit seinem Sohn, dem Dipl.Landwirt Fritz Simbriger, setzte er mit fast jugendlichem Schwung auf einem großen langfristigen Pachtgut seine Kräfte ein zum Aufbau der neuen Heimat. Sein nächstes Ziel war die Z [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] . Dezember IS KfilYUNÖ Seifeg ,,Ich bin ein Sachs..." Dankbar sei dem Schicksal heute jeder von uns, der das Weihnachtsfest im Kreise seiner Lieben begehen kann. Wie viele unseres Stammes sind am Heiligen Abend fern von ihren Kindern, fern von ihrem Ehegatten oder den Eltern. Ein grausames Schicksal hat viele unserer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbst [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] eke", die sich in kürzester Zeit zu einer der besten Apotheken der Stadt entwickelte. Den guten Ruf verdankte sie nicht nur der Fachkenntnis der beiden Besitzer, sondern auch in hohem Maße der großen Liebenswürdigkeit und Gefälligkeit Wittmayers. Immer hilfsbereit und freundlich, konnte er nicht nur seinen Freunden oft helfen, sondern auch als Diözesanrat einem größeren Kreis bedürftiger Volksgenossen viel Gutes tun. Bekannt in Fachkreisen nicht nur Siebenbürgens, sondern auc [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] rücke der Reise, kamen sie Montag, den . Dezember nachts nach Wien zurück. Genauere Einzelheiten über die Erlebnisse in den drei besuchten Städten können wir erst in der nächsten Nummer bringen. Den lieben Gastgebern sei auf diesem Wege der erste herzliche Dank der Gruppe ausgesprochen! Nachbarschaftsnachrichten Der erste Nachbarschaftsabend Die Nachbarschaft Hietzing hat am Samstag, dem .. ihren ersten Nachbarschaftsabend veranstaltet, dem ein voller Erfolg beschieden w [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] noch, wie froh wir varen in der fernen schönen Zeit? Seidne Schleifen in den Haaren und im neuen feinen Kleid. Und wie wir die Wünsche schrieben klug gelenkt von Mutters Hand? Unerfüllt ist nichts geblieben · in dem lieben Kinderland. Manchmal durften wir versuchen was so gut und köstlich roch, Marzipan und Honigkuchen, ach gewiß, du weißt es noch. Hin zur Kirche ohne Säume.» Vater sang im Kirchenchor. Zwischen strahlend hohen Bäumen lugt das Krippelein hervcr. Weißt du noch [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] Leider regnete es und so konnte sie nicht im Freien stattfinden. Samstag morgens nahmen wir Abschied von Goes. Es fiel uns schwer, denn wir hatten das schöne Städtchen mit seinen gastfreundlichen und liebenswürdigen Bewohnern ins Herz geschlossen. Bevor wir aber unsere Heimreise antraten, durften wir noch einen Tag in Rotterdam verbringen. Sonntag vormittag trafen wir wieder in Salzburg ein, bereichert mit vielen schönen und bleibenden Eindrücken und Erlebnissen. Durch die ga [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] e Information ihrer Ansprüche hat folgenden Wortlaut: . Es bedarf · keiner Beweisführung, daß die in Yalta beschlossene und durch die Potsdamer Beschlüsse sanktionierte ,,humane Aussiedlung zurückgebliebener deutscher Volksteile" aus den Gebieten östlich der OderNeiße und den übrigen deutschen Siedlungsgebieten außerhalb der Grenzen Deutschlands vom . /T eine Verfolgung der zu Freiwild erklärten Deutschen in diesen Gebieten war. Die Deutschen ddeser Gebiete wurden ihr [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] anges schwinden werden. Wer als primäres Kriterium dichterischen Schaffens das l y r i s c h e G e d i c h t ansieht, dem sei gesagt, daß Hajek als Lyriker begann () und dies bis in sein Alter geblieben igt. Vier lyrische Bände ließ er erscheinen. Er schrieb größtenteils religiöse Lyrik ( ,,Leuchter von oben", ,,Neue Gedichte", wo wieder die Frage verlautet: ,,Sag' mir, Herr, bist du es? ..."). Aber seine religiöse Dichtung ist nicht Kirchenlied oder Erbauungsdic [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] ten nicht! Bald steht Weihnachten wieder vor der Türe. So wie damals, als wir die letzte Weihnacht zuhause feierten. Viel Leid und Not ist über manchen von uns gekommen. Der Schmerz um die verlorenen Lieben, um die verlorene Heimat ist in den dazwischenliegendenJahren nicht kleiner, nur stiller geworden. -- Gerade die kommende Weihnachtszeit weckt immer wieder Erinnerungen an die Heimat in uns. So wird jede Familie unserer Gemeinschaft ein richtiges Weihnachtsfest begehen wol [..]