SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8
[..] heimnis" nannte, das er bei der Grundsteinlegung des Festspielhauses einmauerte, damit es dort viele hundert Jahre xuhe, und das nun, bevor die Das Bühnenbild? Was ist noch von jenen Vorstellungen geblieben, die Wagner mit der alten Sagenwelt verband. Was hat er mit a b s t r a k t e n F o r m a u f l ö s u n g e n zu. tun. Mit ihrem Bühnenunfug treiben die Enkel Sprengladungen in ein gewachsenes Ge. stein, um die Schutthaufen einer erbärmlichen Modegängigkeit einzuhandeln. W [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] nn, werte Ehrengäste, liebe Landsleute! Wenn ich liebe Landsleute sage, dann kann ich nach der Rede des Herrn Landeshauptmannes, die vom Herzen kam und zu unser aller Herzen gefunden hat, unter den ,,lieben Landsleuten" verstehen: meine lieben Landsleute aus der alten Heimat und unsere lieben Landsleute in der neuen Heimat. Die Landsleute der neuen Heimat sind hier durch die Welser Bevölkerung, die sich in einer so freudigen Anteilnahme an unserem Heimattag beteiligt, vertret [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] es alle wieder in Dinkelsbühl vereinen mögen. Bundesminister Oberländer: Brücke auch in die Zukunft Der Bundesminister für Vertriebene, Prof. Dr. Dr. Theodor Oberländer, führte folgendes aus: ,,Meine lieben Siebenbürger! Im . Jahre des deutschen Zusammenbruchs feiern Sie zum achten Mal wieder in Dinkelsbühl Ihre Jahrestagung. Der Bundeskanzler läßt Sie herzlich grüßen. Er ist mit seinen Gedanken heute bei all den Landsmannschaften, die zu Pfingsten ihre Jahrestagung durchfü [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4
[..] nenzulernen und den Sohn noch einma^u suen und dann zu sterben, ging zu säfsch in lkfüllung. Fern der Heimat Im Friedhof U^p (and «ie ihre letzte Ruhe;." Ulm (Donau), im Juni Im Namen der Hinterblieben Willi Schlecht fessor Hans Philippi, Schweinfurt. Mit lebhaften Worten schilderte Professor Philippi die Zeit, in der Stephan Ludwig Roth lebte, sowie die Persönlichkeit, die von einer gewissen Tragik umwittert ist. Seiner Zeit vorauseilend und daher von allen unverstanden [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] er chemisch behandelten Lebensmitteln lesen und hören müssen, wie langsam das Lebensmittelschutzgesetz zur Welt kommt, müssen wir Hausfrauen an eine Selbsthilfe denken, die es uns ermöglicht, unseren Lieben eine bekömmliche Nahrung zu bieten. Wir haben es in der Hand, ein gesundes oder schädliches Brot auf den Tisch zu tun. Bei uns Sachsen spielt das Brot eine größere Rolle, wie bei den hiesigen Mitbürgern. Wir sind gewohnt, zu allem Brot zu essen und sollten auch bei dieser [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] Irmeniriedstaraße und zum evangelischen Waldheim . : , · · · · · · · ' · · ' · -· ··· Für Essen und Getränke sorgt der Wirf; e& kann sich aber auch jeder Mittagessen und Jause nach Belieben mitnehmen.. Eine kleine Musikkapelle wird zur guten Stimmung noch beitragen. . ' . - . . . Da das Waldfest in den letzten Jahren einen großen Anklang gefunden hat, hoffen* wir, daß sich dieses Jahr noch mehr daran beteiligen werden. Bringt vor allem eure Kinder mit. V Alle [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1
[..] m, dem wir über den bundesdeutschen Alltag noch verpflichtet sind. Wir sind trotz unserer legitimen Einbeziehung in die moderne Gesellschaftsform des Mutterlandes, noch eine ,,Gemeinschaft" geblieben. Eine Gemeinschaft zwar mit manchen Fragezeichen, .aber miichtsdestotrotz eine Gemeinschaft aus dem Geist uniseres Stammes und: unserer Heimat Siebenbürgen. Dem Geist dieser Gemeinschaft -- .trotz ihrer Fragezeicheni -- ist es aber zu. verdanken, daß die, in dieser für uns [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] r Sachsen maßloses Leid der Verfolgung und Zerreißung ihrer Gemeinschaft kam. In solcher Zeit der Verwirrung der Geister waren Männer vom Schlage Zillichs das Wertvollste, das einem Volk noch übriggeblieben war, dein An grausames Schicksal ein so erschütterndes Verlieren bereitet hat: Mähner, die trotz allem an das Unverlierbare, an das Große und Gewaltige über uns und in uns glauben. Ihre geistige Ausstrahlung vermag tausende wieder aufzurichten, und ihr Denken wieder auf de [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] iebenbürger Sachsen in Österreich wollen wir Bistritzer uns alle einmal wiedersehen, und ich rufe daher allen zu: Kommt zu diesem Wiedersehenstreffen, jung und alt aus nah und fern. Auch an Euch, Ihr lieben Landsleute in Deutschland, ergeht dieser Ruf: Kommt nach Wels! Besonders rufe ich die Bistritzer Herrenjäger vom Bistritzer Jagdverein. Kommt! Wir wollen noch einmal die Revierkarte und Abschußliste festsetzen ? Halali! -- Leider vorbei. Gustav Wollmann (Baron) Salzburg, E [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] n. Es ist ergreifend, unsere Choräle ,,Lobe den Herrn" und ,,Nun danket alle Gott" bei dieser Gelegenheit zu hören, Tränen steigen einem in die Augen und uns bewegt die Frage, wann wir anderen unsere Lieben in die Arme schließen dürfen. Stebenbürgifclje ^ Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co. oHG, München , . - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef Homer. Alle München , Trogerst [..]









