SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren Lieben' doch alles so gut als möglich machen und fällt meist abends todmüde ins Bett. Die Industrie hat sich dankenswert ' dieser Probleme der Frauen angenommen und jede nur erdenkliche Erleichtenurag ziur Bewältigunig ihrer hauswirtschaftlichen Ausgaben .geschaffen. Aber schon u [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] rn liegt, so sollt Ihr Euch hier zuhause fühlen, sollt Ihr ein Stück Heimat hier finden, wenn Euch auch niemand jemals das ersetzen kann, was Euch genommen wurde. Dinkelsbühl erwartet und grüßt seine lieben Gäste. Wie zu den schönen Pfingsttagen in vergangenen Jahren schlinge sich um sie und uns alle der Eintracht Band. EIN VERTRAUTES, SCHÖNES BILD: TRACHTENZUG IN DINKELSBUHL ««.mnkelsbüMet Qualitäts-Bieie Oinkelsbühler Fachgeschäfte } Q u a l i t ä t s h ü t e Seit A.P [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] bürger Sachsen in Österreich Über den mehrfachen Wunisch wiederholen wir kurz, was der einzelne in Österreich lebende Familienangehörige zu tun hat, um die Einreiseerlaubnis für seine in Rumänien verbliebenen Familienangehörigen zu erhalten und was er unternehmen kann, um die Erwirkung der Ausreisebewilliguug aus Rumänien zu unterstützen. Der Antrag auf Bewilligung der dauernden Einreise nach Österreich zwecks Familienzusammenführung ist an das Bundesministerium für Inneres, [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER F R A U Die Eltern leben bei uns t Eines unserer aktuellsten Themen ist die Familienzusammenführung. Manche unserer Lieben haben vier und sechs Jahre daheim auf die Erledigung ihrer Ausreise gewartet und endlich ist sie nun da. Der sehnliche Wunsch, die letzten Lebensjahre in Frieden bei den geliebten Kindern sein zu können, hat sich erfüllt. Und die meisten unserer Kinder freuen sich darauf, mit ihren Eltern wieder beisammen zu sein und haben den Wunsch, ihnen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] lich: ,,Bist du der liebe Gott?" ,,Nein... ich bin Herr Stool, der Herr Küsterl" und strich sich wohlgefällig den Bart entlang. Solches war ihm in vierzig Jahren nicht zugestoßen, daß man ihn für den lieben Gott gehalten hätte. Im gleichen Augenblick ertönte von oben her eine wunderbare Musik, so schön und bezaubernd, daß Peterlein beinahe in die Knie gesunken wäre... Ptler hob die Hand und flüsterte: ,,Die Enge//" Nun lächelte sogar Herr Stool (er legte großes Gewicht darauf [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] Ein Jahr nach unserer Heden Mama entschlief nun auch unser herzensguter Herr Dipt.ng. Alfred Schuller sen. im Alter von Jahren in Kfoqstadt. Unser langjährige« Warten auf ein ·Wiedersehen mit den lieben Eltern blieb leider unerfüllt Frankfurt/Main, In tiefer Trauer: im Namen aller Angehörigen: Familie Dipl.-Ing. Alfred Schuller Nach Gottes heiligem Willen verschied am Mittwoch, . . , unsere-' dlnaMigsitg©lilette--Mu,tt)gc.uind Tochter Frau Kröt [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] ogen wurde. Der Nachmittag des zweiten Tages war den Kindern gewidmet. Da kam jung und alt zusammen und wenn die Kleinen sich müde gehopst hatten, wurden sie nach Hause geschafft und die Erwachsenen blieben noch lange fröhlich beisammen. Nachdem die vielen Köchinnen den Bedarf nie genau feststellen konnten, mußten am dritten, oft auch noch am vierten Tag die Reste vertilgt werden. Anläßlich eines solchen Richttages hatten die Schäßburger, in den Zwanziger Jahren, ihren Mitbür [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] und erlag ihm am . Januar. Das Begräbnis war, wie mitüerwedle seinen Angehörigen aus Hermannstadt geschrieben wurde, ein einziger Be^ weis tneuer Kameradschaft und aufrichtiger Verehrung der Hinterbliebenen für einen allgemein verehrten Offizier. Ein Berg von Kränzen und Blumensträußen wurden niedergelegt. Vier Kameraden des jährigen trugen den Sarg: ein erschütterndes Bild der Treue bis zum Grab. Pfarrer Reich hielt die ergreifende Predigt nach, dem Text: ,,Sei getreu bi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] d !er Luftballon-Preistanz trugen auch ur fröhlichen Stimmung bei. -- Gegen Worgen, als die Beine lahmgetanzt waren, trug Herr G e o r g einige heitere Stellen aus dem ,,Tschiripik" vor. -- Ja, meine lieben Landsleute, es hat euch allen gut gefallen. Der beste Beweis dafür war, daß der größte Teil der lustigen Gesellschaft bis zum Morgen blieb. Und denkt euch, sogar die Geldspenden flössen reichlicher! Wei es nicht glaubt, daß er sich gut amüsiert hat, mag sich einmal die ,,S [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] t and sie uns leibhaft nahebringt. Wie schwer wird es sonst Binnendeutschen, die Völker des Südostens zu verstehen, ihre Tugenden und Mängel ohne Beckmesserei richtig zu werten und sie dabei sogar zu lieben! Ihm gelingt das, als wäre er ein Volksdeutscher aus den Karpaten. Ich entsinne mich hier, daß man in Berlin munkelte, Ribbentrop werde von Neubacher abgelöst werden; da ich diesen bei einem Gespräch über die Möglichkeiten zur vernünftigen Lösung der bald darauf dann [..]