SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4
[..] skomitees, Auf Tclt- und Bildseiten wird Vergangenheit und Gegenwart unfern Heimat lebendig, wild Wissen und Unterhaltung vermittelt und uns ein Buch in die Hund gegeben, das damit zugleich unscicr wcitzcistieutcn Gemeinschaft dient. Es sollte in keinem sicbcnbürgisch-fächsis^ien Hause fehlen. Auch als Weihnachtsgabe für unsere hcranwachsenden oder schon selbständigen Binder und unsere Freunde ist es selir geeignet. Bestellungen nimmt die Geschäftsstelle des Hilfskomitees [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] g gratulieren. Nun hat ihn Gott in die Ewigkeit abberufen. Nach langem, schwerem Leiden ist er am . August im . Lebensjahr für immer von uns gegangen und hat auf dem Stadtfriedhof In Graz -- Sankt Peter -- seine letzte Ruhestätte gefunden. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn auf seinem letzten Weg. Aus dem Burgenland stammend, kam Johann Wallner als Absolvent der evangelischen Lehrerbildungsanstalt in Oberschützen nach Siebenbürgen (). Dort verbrachte er die [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6
[..] Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden entschlief heute meine Dl"« A.ClOll S U C H C I liebe, treusorgende Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Bibliotheksrat i. R. aus Braunschweig Frau Rosina Müller geb gest ° gb Töutsch im Alter von (W Jahren. ' München , Obernzenn, Marchtrenk/Österr., Bayreuth, Uffenheim, Petersdorf/B [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Das kleine Wunschkonzert Es war eines meiner schönsten Erlebnisse während meines Besuches und trug sich in Hermannstadt zu. Hilde, mein Schwesterherz, hatte alles richtig eingefädelt. Ein Treffen im Freundeskreis ehemaliger Guttempler und Wandervögel. Schon in Salzburg, während wir uns sonnten, genoß ich nicht nur die heimatliche Landschaft, sondern auch die Vorfreude des Wiedersehens. Die altvertrauten Gesichter der Bennings, Btelz', Schullers, Bourtesch un [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] n in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Nachbaischaftsausflug der Nachbarschaften Hietzing und Penzing Zu einem ,,Nachbarschaftsausflug mit Holzfleischessen" haben die beiden Nachbarschaften gemeinsam für den ..Mai auf den Gaisberg eingeladen, und sie konnten es mit dem Wetter gar nicht besser treffen. Ein wolkenloser Himmel, warmer Sonnenschein und ein herrlicher Ausblick auf Wien boten schon allein Freude für Herz und Auge, und so war es kein Wunder, daß, trotz der [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2
[..] und Kilchenleltungen die Rede, Es liegt in der Natui der Dinge, daß der Anteil der Vertriebenen an Klichenvorständen in den Gemeinden sehr veischieden ist. I n manchen entspricht ei dem Prozentsay dei Heiinatvectriebenen, in anderen keinesWegs, Je hoher die synodale Ebene wird, desto wenigei Heimalueilriebene sind in den betreffenden Organen vertreten. Dies« Mangel kann nui dadurch behoben weiden, daß der Nat der EKD bei der ihm zustehenden Berufung weiterer Mitglieder der Sy [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni Unser Rechtsberater . . Xnderungsgesetz-LIG Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit in Österreich. Hier 'habe ich im Rahmen des österreichischen Anmeldegesetzes meine Vertreibungsschäden geltend gemacht. Die Entschädigung war so gering, daß sie in keinem Verhältnis zu dem entstandenen Schaden steht. So sind die Immobilien überhaupt nicht berücksichtigt worden. Nun hörte ich, daß wir, in Österreich lebenden Vertriebenen, durc [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] Manchen, a. Mal . Jahrgang Dinkelsbühler Heimattag mit harmonischem Dreiklang Ein voller Akkord: Einweihung der Gedenkstätte - Zehnjahiesfeler der Patenschaft Nordrhein-Westfalens - erstmalige Gemeinschaftsveranstaltung aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Innigkeit und Harmonie strahlten die Tage des großen pflngstlichen Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aus. Dieser Heimattag überragte alle anderen, allein schon durch die Zahl der Tei [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] bring heut abend frohbeglückt: / Aus Kronstadts Gärten, von Altlands Gauen, / Manch Blümehen war im Kokeltal zu schauen... / Im Nösnergau ist reich emporgeblüht / Manch duftend Blümlein, manches frohe Lied. / Am Harbach pflückten meine Hände, / Im Unterwald und im Zibinsgelände, / In Pfarrersgärten fand ich da und dort / Bescheidene Veilchen an verstecktem Ort... / Und all die Blümchen, die im Sachsenland / Ich frohen Herzens Euch zum Strauße band, / Nehmt sie! Ihr mögt dran [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] as Vorbild eines guten Familienvaters, der für sich selbst nichts beanspruchte, alles für seine Familie tat, und dem kein Opfer zu groß war, um seinen vier Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Auch der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen blieb er stets eng verbunden. Er stellte geine Arbeitskraft der Landsmannschaft voll und ganz zur Verfügung, war mehrere Jahre eines der aktivsten Mitglieder des Landesvorstandes in Hessen, stellvertretender Landesvorsitzender und M [..]









