SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] e« Lukas , , gehalten am . Februar in der EbangeNumstirche zu München Jesus aber sprach zu ihm: ,,Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt zum Reich Gottes." Liebe Fcstgemeinde! Ats fiel^ genau vor W Jahren beberzte Manner im Münchenci Konferenzsaal der Gemeinde St, Markus in der «^ Zusammenfan'den, um das großzügige Angebot der EK,O im Nahmen ihres Hilfsweits imzunchmen, und die schwierige Vetreuungsarbeit, die [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] äßt ins Vaterhaus, So haben unsere Vater die ungeheuren Gefchichtskatastrophen des Mongolenstuims und dei Tülkenzeit gedeutet und haben's überschwenglich erfahren- trachtet am eisten nach dem Reiche Gottes, dann iviüd euch alles anderc zufallen. Gemeint sind alle die Werte, die wir zu Göken zu machen pflegen. So Macht uns Gottcs Pflug zum produktiven Land, produktiv für sein Reich, produktiv für die Ewigkeit, III, Ist das nicht eine frohe Botschaft? Ist das nicht Evangelium? [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] rauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoffen wir, in ihr eine gute Vertreterin [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNO . März Aus unserem Berlin Noch ist uns allen, die wir meinen, am Leben der Landsmannschaft aktiver als andere teilzunehmen, die gut gelungene Ausstellung in lebhafter Erinnerung. Die Kunst präsentierte sich in Farbe und Glanz, in Stickerei, Ton und Gold. Wie steht es nun mit der siebenbürgischsächsischen Dichtung? Haben wir den Nachwuchs, der althergebrachtes Geistesgut der Vergessenheit entreißt, ins tägliche Leben einflicht und wieter [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] nd unermüdlichem Fleiß brachte es Teutsch zu verdientem Wohlstand. Er führte ein gastlich offenes Haus, nahm am Kronstädter Vereinsleben regen Anteil und war stets bereit, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Der Zusammenbruch des Zweiten Weltkrieges hat auch ihm und seiner Familie viel Leid gebracht. Zwei seiner Töchter wurden zu Zwangsarbeiten nach Rußland verschleppt, er wurde enteignet und mit seiner Frau und der jüngsten Tochter nach Katzendorf evakuiert. Sie [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gustav Ongyerth zum . Geburtstag Lift # '*Als Gustav Ongyerth, mein Schulfreund, Kriegskamerad und mit mir Gründer des einstigen Klingsorverlages In Kronstadt, aus welchem nach dem Ersten Weltkrieg entschiedene Beiträge zur Erneuerung des deutschen geistigen Lebens in Rumänien hervorgingen, am . März den . Geburtstag feierte, widmete ich ihm in dieser Zeitung einen Aufsatz, der sein Werk und Wesen darzustellen versu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7
[..] , Theodor Storm und Michael Albert, von Frau Obermayr iachkundig einstudiert und von Kindern vorgetragen, verliehen der Feierstunde ein weihnachtlich-heimatliches Gepräge. Kurator Dr. Eder sprach namens der evangelischen Glaubensgemeinschaft und Bürgermeister Spitzer überbrachte die Grüße der Stadtgemeinde. An nahezu Kinder und alle Landsleute, die das . Lebensjahr überschritten haben, wurden Gabenpäckchen verteilt. Mit der oberösterreichischen Landeshymne und unserem S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8
[..] tiefer Trauer ' / Friedrich, Reinhold und Gerhart Kelp f /w auch im Namen der Familie Linz/Donau, im Dezember Mediasch-Medlas, Str. Protopop Moldovan Nach kurzem, schwerem Leiden entschlief am . Dezember meine liebe Frau und Tochter, unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester I / / Sofie Tschosch geb. Gondosch · Bistritz im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Georg Tschoseh Sofie Gondosch Gertrud Weber und Familie Frankfurt am Main · An den drei Bru [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] s bloße Erinnerung. Er ist Hilfe füi die Bewältigung unseres Schicksals heute und morgen. Je mehr wir uns der Weihnachtsbotschaft heute stellen, desto mehr und desto leichter weiden wir auch in unseren jetzigen Gemeinden und Kirchen wirtlich heimisch weiden. Daran fehlt es noch weithin, obwohl die meisten von uns nun schon Jahre in neuer Umgebung und in neuen Kirchengemeinden leben, -- m Kriege ist manchem von uns ein Meihnachtsgedicht von dem früh vollendeten Siegbert St [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3
[..] t (Kulturministerium) unter Führung des Direktors des Amtes für auswärtige Beziehungen dieses Staatskomitees. Vasile Florea. Präsident Dr. Althammer konnte auf die großen heute allgemein anerkannten Erfolge der Arbeit der Südosteuropa-Gesellschaft hinweisen. Er erinnerte an jene Zeit, in der die Pionierarbeit der Südosteuropa-Gesellschaft noch vielfach mißverstanden und angefeindet wurde. Gegenwärtig sei es geradezu eine Mode geworden, die Südostkontakte zu pflegen. Es gelte [..]









