SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3
[..] Ausläufer des Calimangebiiges, Magura, Miroslav« und Heniul und das Kuhhorn, für alle, die in diesen Tälern leben, Wachter und Beschützer vor den kalten Luftmassen des Ostens, Es war der Tag, an dem die Kirchengemeinde Iaad ihren Pfarrer einführen sollte. Die Sonne sandte ihre warmen Strahlen zur Erde, Kinder und Jugendliche hatten sich schon längst um die Kirche versammelt. Endlich kündeten um Uhr die drei Glocken die Ankunft der geistlichen Würdenträger an. Kinder und Jug [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Dezember Was ist eine pädagogische Schwierigkeit ? Referat von Prof. Mieskes, gehalten auf der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürgischen Erzieher in Kircheib/ Westerwald. Prof. Mieskes zeigte an Hand von Bildern in tiefschürfenden Ausführungen, daß dieses Thema für den Erzieher auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Pädagogische Schwierigkeiten sind in allen Schultypen und Schulklassen, darüber hinau [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] kann, sind wir von Hunden umringt, die der Kutscher mit der Peitsche von mir abhalten muß. Erst als ihn die Hunde erkannt haben, folgen sie seinem Befehl. Wie von einer unsichtbaren Hand geleitet, sind wir im Zeltdorf meines Gastgebers angelangt, und damit in Sicherheit. Der in zottige Pelzbekleidung gehüllte Mokan, der Herr und Gebieter der Großherde, holt mich mit eisernem Griff aus dem Wagen und trägt mich in sein großes Zelt. Im Zelt des Gastgebers, das mit farbenfrohen T [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] chon der Nationalismus der Magyaren dagegen auflehnte. Nahm schilderte auch das Wesen Eugens, der *ls Feldherr, Staatsmann, Förderer von Kunst,-, und Wissenschaft gleich bedeutend war. Seine * Leitidee einer Ordnung für viele Völker hy? einem gemeinsamen Verband sei heute wieder leitgemäß. Suchanzeigen Wer weiß etwas über Otmar P i s t a u e r (geboren am . . in Kronstadt, Rumänien)? Der Gesuchte hat sich im August dem Rückzug der deutschen Truppen aus Kronstadt [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] (OKI) Die Gynodaleitläiung ,,Vertreibung und Versöhnung" vom März stellt in Kapitel abschließend fest, ,,daß allein mit der Wirtschaftlichen Eingliederung das Ziel/ zu einer neuen Gemeinschaft aus Einheimischen und Vertriebenen zusammenzuwachsen, noch nicht erreicht ist. Was dazu geschehen kann, muß für uns alle und von uns allen zusammen geschehen". Die Denkschrift ,,Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn", zieht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] besondere Gabe betrachten. Nach diesen schön und anmutig vorgeführten Tänzen ergriff Prof. Folberth das Wort. Sichtlich gerührt dankte er allen Rednern für ihre Glückwünsche und versprach auch weiterhin für die Belange unserer Landsleute mit ganzer Kraft einzutreten. Konstruktive Gemeinschaftsarbeit aDer sei nur möglich und eine Gemeinschaft nur lebensfähig, wenn sie geschlossen dastehe. An die Sachsenheimer gewandt, die in ihrer Mehrheit aus der nordsiebenbürgischen Gemeinde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7
[..] rommler- und Pfeifenkorps mit. Die Veranstaltung war gut besucht, und der Festredner Bürgermeister und Vorsitzender des BdV in Geilenkirchen stellte mit Befriedigung fest, daß Einheimische und Vertriebene gemeinsam diesen Tag in Setterich begehen. Unser Kreisvorsitzender, Konrektor Czell, sprach das Schlußwort. Am . September machte die Kreisgruppe e\ne Omnibusfahrt an die Mosel und an den Rhein, wo ein Tschippendorfer Landsmann ein Weingut besitzt. Wie im Vorjahr fand dies [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] t. Dazu viele gute Bilder. ..Wo eins oder höchstens zwei Kinder in einem Hause sind, werden sie gern verhätschelt und mißraten, oder es bläst.in einem einzigen Kindö der Tod einer ganzen Familie das Licht aus. Stephan Ludwig Roth Siebenbürgische Kuriosa DC. Vom Corps ,,Saxonia" , Das Corp ,,Saxonia" an,der.Universität in : Wien wurde, wie in unseren Kreisen allgemein bekannt sein dürfte, von sächsischen Studen; ten aus Siebenbürgen in den er. Jahren des vorigen Jahrhundert [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1
[..] ,,Na, wie war's denn? Hat es euch gefallen? Haben sich eure Erwartungen erfüllt, oder war es ganz anders, als ihr es euch vorgestellt habt?" So oder so ähnlich wurden mein Bruder und ich etliche dutzende Mal nach unserem vierwöchigen Siebenbürgenbesuch im September dieses Jahres gefragt. Ob es schön war? Wenn man seine Onkel und Tanten, Vettern und Basen nach Jahren wieder und zum ersten Mal in seinem Leben bewußt und aus Fleisch und Blut sieht, wenn Namen wie Kronstadt, Z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] en Kirchenmusik, der eine Vorstellung vermittelt vom allmählichen Werden der reichen und vielgestaltigen Kirchenkantate des Spätbarock, wie sie uns von Johann Sebastian Bach her vertraut ist, in der Bibelwort, Gemeindechoral und freie Kantatendichtung zu einer theologisch-musikalischen Einheit verschmelzen. Das Adventskonzert ,,Hosianna dem Sohne David" des Lübecker Marienorganisten Franz Tunder(--) steht in seiner Beschränkung auf einen Abschnitt aus dem Evangelium des [..]









