SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] Bloos wurde kürzlich durch Landeshauptmann ökonomierat Josef Krainer das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich überreicht. Die Auszeichnung wurde Landsmann Bloos in Anerkennung seiner Tätigkeit bei der IVH (Interessengemeinschaft der Heimatvertriebenen) zugesprochen, der er seit Jahren angehört. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er Hilfsaktionen für die Vertriebenen gefördert und wertvolle Dienste für die wirtschaftliche Eingliede [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] itten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps an. Stets hatte er seine Vorbilder aus Birthälm, Rektor Graef und Predigerlehrer Broser vor Augen und wurde selber zum Vorbild der Lehrerschaft der ganzen Umgebung. Bald wurde er zum Kreisschulaufseher erhoben. Der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] r am Waldrand ein solches Denkmal zu errichten! Groß und erhaben steht es da. Die huschenden Lichtstrahlen lassen bald diesen, bald jenen Namen auf den Granitquadern aufleuchten. Sinnend wandert mein Blick mit dem Licht. Längst verklungene Lieder, längst vergessene Erzählungen und Märchen werden wach, und mancher Name, den ich über der Hast der Zeit fast vergessen hatte, wird wieder lebendig. Welch schwere Schicksale, welche wirre Lebensläufe werden mir kund, wenn ich die Nam [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] Anfang im Rheinland dem ehemaligen schlesischen Oberpräsidenten Lukaschek, der im Moabiter Gefängnis Leidensgenosse Albrecht Haushofers gewesen war und der späterhin der erste Vertriebenenminister wurde. Gemeinsam mit ihm begründete er den Arbeitskreis für Ostfragen, der imx Sommer die erste Gesamtvertretung der Vertriebenen nach Bad Godesberg einberief. Er war einer der sieben Begründer der Pommerschen Landsmannschaft. Mit Herbert von Dircksen, dem ehemaligen deut [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] rstab, den d i e Kapelle führen soll, die das alljährliche Fest ausrichtet. Eine wahre Freude war es, den jungen und älteren Musikern unter der Leitung von Kapellmeister Edi Daniel zuzuhören. Daß vor- . her kein gemeinsames Üben stattgefunden hatte, machte sich gar nicht bemerkbar. Bei strahlendem Sonnenschein fand Sonntagnachmittag der Umzug statt. Das Festkonzert auf dem Marktplatz in Osterfeld wurde von der einheimischen Bevölkerung mit viel Beifall belohnt. Bereits um [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Gemeinde Bielstein im Rheinland Die Gemeinde, der das zum Bereich gehörende uralte Kirchdorf Drabenderhöhe ihren Namen ehemals gab, wurde im Hinblick auf die im letzten Jahrhundert sich vollzogene industrielle Entwicklung und die damit verbundene Verlagerung der wirtschaftlichen Struktur durch Beschluß der Landesregierung im Jahre in Gemeinde Bielstein umbenannt. Einst war Drabenderhöhe am Westrande des oberbergischen Lan [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] erhalb von Straubing legte das Floß in einer Bucht an, wo die Reisenden vom Schiffer erfuhren, daß in dem eine viertel Stunde entfernt gelegenen Kloster Eichstätt merkwürdiges zu sehen sei. (Modjer meint selbstverständlich das Kloster Niederalteich, welches am nördlichen, linken Ufer der Donau zwischen Straubing und Deggendorf liegt. Das Kloster Eichstätt liegt ja weit abseits in der fränkischen Alb.) ,,Wir eilten also gleich dem Kloster zu, fanden einige abgelebte Fratres, v [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] scher Besucher von fern und nah schon zur Tradition der Stadt gehörte, bevor es unter die Enteignung fiel, Die markante Krönstädter Persönlichkeit, die Christian Klöss darstellte, erfreute sich allgemeiner Beliebtheit sowohl wegen seines konzilianten Wesens als auch wegen der Sorgfalt und fachlichen Führung, seines Hauses sowie der freundlichen Betreuung seiner Gäste. Christian Klöss wurde am . Oktober in Kronstadt geboren und absolvierte dort das Honterusgymnasium [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] ellen Beziehungen zum rumänischen Volk bewußt geblieben, dem sie ihre Sympathien und ihre Treue bewahrt haben. Es sei die große Aufgabe unserer Tage, die Freundschaft von Volk zu Volk im Rahmen der allgemeinen Völkerverständigung zu- pflegen und den europäischen Gedanken zu stärken. Wer in Deutschland ein guter Europäer sein trolle, der müsse allerdings zuerst auch ein guter Deutscher sein. Das Zustandekommen einer solchen neuen Heimstätte in Drabenderhöhe sei jedoch nicht nu [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] te beide Herren mit einem Marsch und damit ging die sehr gelungene Versammlung zu Ende. M. F. Nachbarschaft Mauerkirchen Am Samstag, dem . . , hielten wir eine außerordentliche Versammlung im kirchlichen Gemeindesaal ab. An dieser Versammlung nahmen unserLOSt. und Hauptkassier Haltrich und Alt-Landesobmann Sommitsch teil. Landesobmann-Stv. Haltrich gab einen ausführlichen Bericht über Entschädigungsfragen und Herr Sommitsch sprach über den Heimattag der Siebenbürger [..]