SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] t hatte, wer eigentlich ,,die Kirche" ist: ja nicht der Pfarrer und der Bischof, fondein ich und du, er und sie, wir und ihr seid ,,die Kirche", denn wir alle sind auf den Heiin der Kirche getauft und konfirmieit und bilden die Gemeinde. Und die Gemeinde ist die Kirche! Und mit dem Augenblick, wo der Landsmann gewillt war, bei sich selbst anzufangen, brach auch der Lebensmut und der Wille zu einem gerechten Leben bei ihm hervor. Ja, wenn das aber so ist, daß wir nicht auf die [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4

    [..] Des Kantors elftes Gebot" wird die schöne Geschichte vom Luzus erzählt. Del hochwürdige J e n Bischof hatte sich bei der Visitation in einem Dorf des Nösnergaus nach dem übertriebenen Lulus in der Gemeinde erkundigt. Der Kurator beruhigte ihn: ,,Hochwürdigei Herr, ich bitte um Entschul' digung, aber die Sorge sind wir los) mein Gevatter hat vor zwei Jahren den letzten Luius, der unsere Schafe geschlagen hat, unter der Steinwand geschossen." Das ist ein herrliches Mißverständn [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 5

    [..] rn auch um die Lösung vieler vor uns liegender Aufgaben. Diese Volksgruppe muß sich mit der ihr eigenen Lebensweise und mit ihren vielen Fähigkeiten bemühen, in die große deutsche Volks- und Kulturgemeinschaft einzuleben und einzuordnen. Es wird also darauf ankommen, nicht so sehr äußere Formen und Gewohnheiten zu bewahren -- manches wird von ihnen untergehen müssen --, sondern vielmehr darauf, daß die innere Substanz des geistigen Erbes erhalten bleibt. Dabei wird es notwend [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] ergfriedhof zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fritz Lukesch ihnen gewesen war: ein wahrhaft guter Kamerad. Stets offenen Ohres für Sorge und Not des Einzelnen, hilfsb'ereit "und aufopferungsfreudig im Dienste und Sinne der Landsmanns [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] Was einen jährigen Volksschüler erfreut, braucht einen Abiturienten nicht zu begeistern -- und umgekehrt. Andererseits kann dasselbe Gemälde verschiedene Altersstufen -- aus durchaus verschiedenen Gründen -- ansprechen. Ja, sogar innerhalb einer Klasse gab es die gegensätzlichsten Meinungen über diese Ausstellung. Mit einer Prima wurden psychologische und pädagogische Probleme an Hand der Bilder erörtert. Wie anschaulich bemerkte man, daß das ,,Jahrhundert des Kindes" bei d [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] hrem Wesen und ihren Wünschen entspricht. Eine Frau und Mutter muß in ihrem Wirkungskreis die meisten dieser Berufe ausüben. In einer richtigen Ehe werden wohl alle Probleme von Mann und Frau gemeinsam gelöst werden müssen. Dabei muß sich auch ein neuer Partner- und Ehetyp entwickeln; eine Männergeneration also, die diesen neu sich formenden Hausfrauentyp zu werten, voll zu unterstützen und anzuerkennen vermag. Wenn in der . Hälfte des . Jahrhunderts Weltraumprobleme und w [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] e. Wird die schöne Anja Gräfin von Hünsbach oder siegt die Rivalin Komteß vom Hoofe? Diese fesselnde Geschichte erzählt Ihnen An-< gela Thyree in ihrem neuesten Gold-Roman Nr. unter dem Xitel ,,Komm auf mein Schloß mit mir". Das Sanatorium Tannenhof wird zum Schauplatz einer dramatischen Handlung, die sich zwischen der jungen Danielle Triberg und zwei Männern, die sie lieben, abspielt. Die bekannte Autorin Gerty Schiede erzählt in gekonnter Weise das Schicksal dieser reiz [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] ie in den letzten vier Jahren aus Siebenbürgen ausgesiedelt wurden, mit acht Pfarrern aus den Reihen der alten Mitarbeiter des Hilsstomitees in Mainz zusammen, um -- im Anschluß an das wiederholte Referat aus der Vorstandssiyung -- gemeinsam Fragen des kirchlichen Lebens und der geistlichen Situation in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen und in Deutschland zu besprechen. An der Begegnung nahmen auch KirchenPräsident Pros. D. Wolsgang Gucker, Oberkirchenrat Heinrich Ried [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . Mai Unser Rechtsberater . Kosten für Einbürgerung Frage: Auf Anraten unserer Landsmannschaft habe ich vor mehreren Monaten für midi und meine Familie die deutsche Staatangehörigkeit auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hie [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] auch über den siegreichen Wahltag hinaus in besonderer Weise verpflichtet und verbunden. ,,Wir halten zu Ludwig Erhard", sagt mir Egon Klepsch, und dabei gebraucht er nicht etwa den eitlen pluralis majestatis. Wir -- damit meint er die jungen Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, lauter ,,Greenhorns", Neulinge im Bonner Parlamentsbetrieb. Diesen politischen ABC-Schützen im Bundeshaus ist schon erstaunliche Aufmerksamkeit zuteil geworden. [..]