SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] rachmischung noch nicht hinreichend erforscht sind. Abschließend wird die Zweisträngigkeit Schriftsprache -- Mundart und die soziologische Aufgliederung der Mundart in Ortsmundarten -- landschaftliche Verkehrssprache -- gemeine Landsprache vorgenommen und auf entscheidende Veränderungen in den letzten Jahren hingewiesen. F o l b e r t h , Otto: Hermann Kirchner. Lexikonartikel in: österreichisches Biographisches Lexikon -- . Bd. III, S. . Verlag Hermann Böhlaus [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] r dem Chauvinismus. Wir können jetzt feststellen, daß es ihr eigenes Verhängnis war, denn mehr als die Hälfte der Bevölkerung ihres Landes bestand aus Nichtmadjaren. (Aus: ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Pfarrer Johann Kondert) (Schluß folgt) Humor der Völker Mein Mann denkt sogar während der Arbeit an mich", sagte eine Berlinerin. ,,Das glaube Ich -- man braucht ihm bloß beim Teppichklopfen zuzusehen." * Robert spazierte durch Wien. An einer Ecke stand [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] der Welt, die durchaus frei entscheiden konnten und noch heute frei entscheiden können." ,,Die Frage der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den ost- und stidosteuropäischen Ländern ist nach unserer Meinung eine Zeitfrage. In seiner Regierungserklärung vom . November vorigen Jahres hat der Bundeskanzler von den Handelsmissionen als den ersten Schritten gesprochen. Wenn Handelsmissionen in Warschau, Budapest, Bukarest, Sofia und, wie ich hoffe, demnächst in Prag erste Sch [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] em ersten Kommissar-XFilm. Er wird bereits in mehreren europäischen Ländern und in nächster Zeit auch im amerikanischen Fernsehen gezeigt. Der Slogan, den der Erich Pabel Verlag dieser Erfolgsserie vorangesetzt hat, lautet: WER KRIMI SAGT, MEINT KOMMISSAR X und ist jedem Krimikenner aus dem Herzen gesprochen. . (IPA) Der springende Punkt ,,So, nun muß ich mich aber sputen, es ist schon gleich drei Uhr", sagte Horst und trank seinen ,,Schwarzen" aus. ,,Sie bleiben doch sicher [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] Erntearbeit - Schwerstarbeit? Jede Ernte, ob Heu, Silage, Mähdrescherstroh, Mais- oder Rübenblattbergung, bringt Ladearbeit und damit Schwerstarbeit. Das ist die allgemeine Ansicht. Doch gilt das heute noch? Nein! Die Mechanisierung der Bauernarbeit hat gerade hier einen wesentlichen Fortschritt durch Erfindung des Ladewagens gebracht, eine Erfindung, die der Bauer Weichel, Heiningen in Württemberg, gemacht hat und mit dessen Lizenz die bekannten Mengele-Ladewagen gebaut werd [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] d verkauft zu weiden. Dieses ,,Verkaufen" besorgte jedesmal die Vrautmaid mit einigen Mädchen. Der Montag war für ,,Honklich"backen und Vorkochen bestimmt. I n letzter Zeit wurde in der großen Saaltüche neben dem Gemeindesaal, wo mehrere Herde waren, gekocht. Früher, als wir den Gemeindesaal noch nicht hatten und die Hochzeiten bzw. das Hochzeitsmahl in Häusern stattfand, wurde in vier oder fünf Häusern in der Nachbarschaft gegessen. Gekocht wurde dann im Hof, und zwar wurde [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Anerkennung von Diplomen Frage: Vor einem Jahr bin ich mit meiner Familie in die Bundesrepublik zugezogen. Ich bin Diplom-Volkswirt. Bei der Suche nach einer angemessenen Beschäftigung 'stoße ich auf Schwierigkeiten, weil mein in Bumänien erworbenes Diplom hier im Bundesgebiet noch nicht anerkannt ist. Was kann ich tun, um die angestrebte Gleichstellung zu erreichen? Antwort: Nach § Abs. des Bundesvertriebeneng [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] t die Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab.und wählte die Amtswalter für die neue Funktionsperiode. Nach einem Lichtbildervortrag erstattete Nv Georg Grau den Tätigkeitsbericht der Nachbarschaft, die Gemeinden des Bezirkes Wels umfaßt. Der Kassabericht wurde verlesen, zur Kenntnis genommen und dem Kassier die Entlastung erteilt. Die Neuwahl ergab: Nachbarvater: Hans Henning, Stellv.: Andreas Weber, Georg Grau, Nachbarmutter: Erika Obermayer, Schriftführer: Grete Weigel, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9
[..] früher als sonst." ,,Wenn ich nicht wüßte.-daß ich übermorgen Geburtstag habe, und daß es da stets vorher Heimlichkeiten gibt, Hanni, müßte ich denken, du hast ein ganz schlechtes Gewissen; denn jedes Mal erschrickst du bei meinem Erscheinen und versteckst irgend etwas." Einzeldünger enthalten wertvolle Nebenbestandteile Die in den letzten Jahren stark angestiegenen Ernteerträge haben zu einem erhöhten Nährstoffentzug nicht nur an Stickstoff, Phosphat und Kali, sondern vor al [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] · · · · · · · · · · · » sei mir bitte nicht böse, daß Du erst heute wieder von mir hörst, aber die zurückliegenden Feiertage mit Familientreffen usw., die Geburtstage von Peter und Klaus -- das alles hat mich reichlich Nerven und vor allen Dingen Arbeit gekostet. Aber ich wurde für meine vielen ,,Haushaltsüberstunden" wirklich fürstlich belohnt! Weißt Du, was ich von meinen Mann bekommen habe? Ein Auto! Einen Prinz ! Na, erblaßt Du nicht vor Neid? Ich bin überglücklich, denn [..]









