SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCBE ZEITUNG . März nun auch gemeinsame Weltraumforschung erhebliche neue Kosten verursachen. Die endgültige Regelung zur Agrarflnanzierung in der EWG, die Hilfe für Israel und im Anschluß daran auch für arabische Staaten -- das alles rollt auf den Bundeshaushalt zu. Bald wird sich die Frage stellen: Wieviel darf unsere Außenpolitik kosten? Müssen wir die Steuern erhöhen, oder sollen wir die sozialen Ausgaben oder gar die dringend notwendigen Forderun [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] können. Dr. E. C. Unser Rechtsberater . Aushüdungshilfe noch LAG Frage: Ich studiere Zahnmedizin und beziehe seit mehreren Jahren Ausbildungshilfe nach dem LAG. Vor einigen Monaten habe ich einen Teil der Hauptentschädigung meiner verstorbenen Mutter geerbt. Nun bitte ich um Auskunft, ob die erhaltene Ausbildungshilfe auf die mir zustehende Hauptentschädigung angerechnet wird und ob ich auch weiter Ausbildungshilfe erhalten kann, wenn mir dieHauptentschädigung ausgezahlt wir [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2
[..] is an der Welt Ende". Das müssen wir fassen, denn davon leben wir! II. Dann wissen wir aber auch, w o z u wir leben. Man kann freilich auch da verkehrt denken. D. h, ich kann sagen: ,,Ich suche einen Arbeitsplatz, der mich und meine Familie ernährt." Wenn ich bloß das meine, daß ich so viel verdienen möchte, daß ich leben kann, dann geht es noch. Normalerweise übernimmt man ja keinen Dienst ohne Sicherungen äußerlicher Art. Aber wenn ich es so meine, daß ichum der äußerlichen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] ren Macht alle Andersgläubigen zum Tode verurteilt wurden, wagt es der Maler El Greco, den Großinquisitor so darzustellen, wie er ihn-sieht: unerbittlich im Dienst seiner Glaubensidee. ,,Ich male nicht die Furcht, sondern meine Furcht malt... der Großinquisitor soll gewahr werden, wie er inwendig aussieht", sagt El Greco seinen Freunden und findet in diesem Gedanken seine Freiheit. Der Großinquisitor erkennt sein ,,wahres Ich" in diesem Gemälde und verschont aus Dankbarkeit E [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] nnte unter den Festgästen begrüßen: Bundesobmann Dr. Teutsch, Vereinsobmann Prof. Schmidt, Landesobmann Grau, Altlandesobmann Sommitsch, Pfarrer Feifer, Ehrennachbarvater Benesch und andere Persönlichkeiten des Gemeinwesens. Herzlicher Gruß wurde auch an die aus der Heimat Siebenbürgen anwesenden Gäste gerichtet. Kassier Johann Waretzi brachte seinen Bericht und erhielt für seine Tätigkeit Dank und Entlastung. Anschließend dankte der Jugendreferent Michael Pfingstgraef der Ju [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] urtstag. Er entstammt einer geachteten Handwerkerfamilie aus Bistritz. Schon in der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt fiel er durch seine Ausdauer und seinen Fleiß auf. Nach seiner ersten Anstellung in der Gemeinde Pintak bei Bistritz schloß er mit der Pfarrerstochter Lotte Schobel eine Ehe, die glücklich und harmonisch bis zum heutigen Tage verläuft. -- Burghalle und Schönbirk sind weitere Stätten erfolgreicher Tätigkeit in seiner engeren Heimat, Alle seine Schüler wisse [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] -Kinderdorf-Mutter gewählt. Keine wurde noch enttäuscht. Es ist ein Beruf der Liebe und auch des Opfers. Aber gerade deswegen sind unsere Kinderdorfmütter so besonders glücklich und zufrieden. Hermann Gmeiner, der Gründer der SOSKinderdörfer, fordert alle Frauen, die sich nach einer mütterlichen Aufgabe sehnen, auf, sich entweder in München , . , Tel. , oder in den Verwaltungsstellen der SOS-Kinderdörfer der jeweiligen Länder, bzw beim nächstgelegenen Kind [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] nach Irland ermöglicht hatte, zeigte sich in dem Erscheinen von fast neunzig jungen Volkstänzern und zwar Gruppen aus verschiedenen Orten Niederösterreichs, angeführt von ihrem Präsidenten Alexander Veigl. Gemeinsam mit unserer Jugend boten sie Volkstänze und einen Aufmarsch. Wieder aber waren aus nah und fern Landsleute herbeigeeilt, die dem Aufruf der Leitung, das Fest als Familientreffen zu begehen, begeistert nachgekommen waren. Da schließlich das Fest an einem Samstag im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] ang es dann im Kanon auf. In einer kleinen Ansprache unseres Spielund Reiseleiters Otto Parsch wurden die Zuhörer aufgerüttelt und im Nu in Mitwirkende verwandelt. Der zweite und dritte Kanon wurden unter seiner Anleitung gemeinsam gelernt und dann vom ganzen Saal gesungen. Im folgenden Spiel ,,Der Weg nach Bethlehem", das den Höhepunkt des Abends nach einer Reihe von Liedern und Gedichten und einer sehr originellen Weihnachtsgeschichte ,,Der Schlüssel zur Weihnacht" bildete, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8
[..] Else, geb. Reißenberger, Kronstadt Dr. med. Dorothea Michaelis, geb. Teutsch ·;--··'····: : ' · D>. m e d . Kudolf Michaelis, W e i m a r und Enkelkinder Die Trauerfeier fand am . September in der Friedhofskapelle Weimar statt. Heute morgen verschied plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Hans Fleischer im Alter von Jahrenj In tiefer Trauer: Emmi Fleischer, geb. Wiechers, als Frau Ha [..]









